Zitat
Mont Klamott
Falls es Probleme gibt versuche ich zu kündigen und mache das Abo bei der S-Bahn Berlin. Nach allem was man liest, soll es dort einen besseren Kundenservice geben.
Re: 49-Euro-Ticket: Entwicklungen und Forderungen in Berlin 07.05.2023 11:02 |
Zitat
Mariendorfer
Der Aufdruck D-Ticket fehlt bei der BVG.
Zitat
Mariendorfer
Ich fürchte, man muss den Nutzern des D-Tickets den dringenden Rat geben, bei jeder Fahrt außerhalb
seines Verbundes die Bestellbestätigung und den "Lieferschein"-Brief mitzunehmen und griffbereit zu halten.
Re: 49-Euro-Ticket: Entwicklungen und Forderungen in Berlin 07.05.2023 11:29 |
Zitat
Alter Köpenicker
Zitat
Mariendorfer
Der Aufdruck D-Ticket fehlt bei der BVG.
Dieser Aufdruck besitzt keinerlei Relevanz und fehlt wohl auf den allermeisten Karten, die deutschlandweit ausgegeben worden sind. Ich finde es auch vernünftig, erst einmal bereits vorhandene Karten aufzubrauchen, als nur für das neue Ticket neue Karten zu produzieren. Auf die inneren Werte kommt es schließlich an.
Re: 49-Euro-Ticket: Entwicklungen und Forderungen in Berlin 07.05.2023 11:49 |
Auf meiner VBB-fahrCard der BVG ist nur der Name und eine Nummer aufgedruckt, da steht nicht mal "Nur mit Lichtbildausweis gültig".Zitat
Mariendorfer
Die BVG schickte gestern eine neue VBB-fahrCard, die mit dem Namen des Karteninhabers sowie links mit dem Text
"Nur mit Lichtbildausweis gültig" bedruckt ist. Der Aufdruck D-Ticket fehlt bei der BVG.
Re: 49-Euro-Ticket: Entwicklungen und Forderungen in Berlin 07.05.2023 12:26 |
Zitat
Florian Schulz
Tut mir Leid, aber hier muss ich dir nach wenigen Tagen D-Ticket-Erfahrungen widersprechen.Zitat
Alter Köpenicker
Zitat
Mariendorfer
Der Aufdruck D-Ticket fehlt bei der BVG.
Dieser Aufdruck besitzt keinerlei Relevanz…
Re: 49-Euro-Ticket: Entwicklungen und Forderungen in Berlin 07.05.2023 13:09 |
Zitat
Florian Schulz
Zitat
Alter Köpenicker
Dieser Aufdruck besitzt keinerlei RelevanzZitat
Mariendorfer
Der Aufdruck D-Ticket fehlt bei der BVG.
Tut mir Leid, aber hier muss ich dir nach wenigen Tagen D-Ticket-Erfahrungen widersprechen. Es ist jetzt mehrfach vorgekommen, dass das Logo für die Sichtprüfung ausreichend war.
Zitat
Florian Schulz
Ich möchte mir nicht vorstellen, was ich hätte machen sollen wenn ich mit einem normal aussehenden Ticket gefahren wäre.
Zitat
Florian Schulz
Allerdings erwarte ich von einemVerkerhsunternehmen, dass die Karten so ausgegeben werden, dass Reisender und Personal keine Schwierigkeiten bekommen. Und da gehört die Redundanz mit dem Logo meiner Meinung nach dazu.
Re: 49-Euro-Ticket: Entwicklungen und Forderungen in Berlin 07.05.2023 15:04 |
Re: 49-Euro-Ticket: Entwicklungen und Forderungen in Berlin 07.05.2023 17:29 |
Re: 49-Euro-Ticket: Entwicklungen und Forderungen in Berlin 07.05.2023 20:38 |
Re: 49-Euro-Ticket: Entwicklungen und Forderungen in Berlin 08.05.2023 07:37 |
Wobei ich mich frage, wie denn die Kartenrohlinge aussehen, bevor sie personalisiert werden. Die DB gibt die Karten ja mit Foto aus, d.h. beim Personalisieren müssen sie sowieso mehrfarbig bedruckt werden. Da sollte es meiner naiven Meinung nach möglich sein, auch bei diesem Druckvorgang auch noch das D-Ticket-Logo irgendwo auf die Karte zu drucken. Platz wäre genug vorhanden auf der Karte.Zitat
Mariendorfer
die BVG hat eine neue Plastik-Karte erstellt, dort wird also nichts aufgebraucht.
Re: 49-Euro-Ticket: Entwicklungen und Forderungen in Berlin 08.05.2023 11:59 |
Re: 49-Euro-Ticket: Entwicklungen und Forderungen in Berlin 08.05.2023 23:21 |
Re: 49-Euro-Ticket: Entwicklungen und Forderungen in Berlin 08.05.2023 23:23 |
Zitat
Jumbo
Wobei ich mich frage, wie denn die Kartenrohlinge aussehen, bevor sie personalisiert werden. Die DB gibt die Karten ja mit Foto aus, d.h. beim Personalisieren müssen sie sowieso mehrfarbig bedruckt werden.
Re: 49-Euro-Ticket: Entwicklungen und Forderungen in Berlin 09.05.2023 08:41 |
Zitat
Mariendorfer
Der Fahrer kannte das Ticket noch nicht,
Re: 49-Euro-Ticket: Entwicklungen und Forderungen in Berlin 09.05.2023 19:54 |
Zitat
Alter Köpenicker
Wie mag er das geschafft haben? Stell ich mir gar nicht einfach vor.
Re: 49-Euro-Ticket: Entwicklungen und Forderungen in Berlin 09.05.2023 21:42 |
Zitat
Mariendorfer
Praxistest mit der von der BVG ausgegebenen fahrCard im BVG-Bus Linie X71 heute früh
beim Fahrer:
Karte auf das Lesegerät gehalten - die rote Lampe leuchtet - Karte ungültig.
Der Fahrer konnte aber die Karteninhalte lesen: "Tarifbereich deutschlandweit"
Der Fahrer kannte das Ticket noch nicht, war schwer irritiert und hat dennoch durchgewunken.