Re: 49-Euro-Ticket: Entwicklungen und Forderungen in Berlin 20.04.2023 21:25 |
Zitat
Jumbo
Zitat
Jumbo
Allerdings will man die Modalitäten des Wechsels noch bekanntgeben. Hoffentlich schafft man das bis zum 18.04. Das ist der Termin, den mir die DB mitgeteilt hat, um die 50€-Jahreskarte¹ auf ein 49€-Monatsticket² schon ab Mai umzustellen (übrigens ohne Kündigungsgebühr bzw. Nachzahlung, obwohl ich noch im ersten Abo-Jahr bin).
Der Arbeitgeber hat es rechtzeitig geschafft, die Information zu veröffentlichen. Aber die Bahn hat Verspätung: das Deutschland-Ticket als Job-Ticket gibt es erst ab Juni, weil man sich bei DB Regio dem Ansturm nicht gewachsen sieht ☹
Re: 49-Euro-Ticket: Entwicklungen und Forderungen in Berlin 20.04.2023 22:25 |
Zitat
S5 Mahlsdorf
Zitat
Jumbo
Zitat
Jumbo
Allerdings will man die Modalitäten des Wechsels noch bekanntgeben. Hoffentlich schafft man das bis zum 18.04. Das ist der Termin, den mir die DB mitgeteilt hat, um die 50€-Jahreskarte¹ auf ein 49€-Monatsticket² schon ab Mai umzustellen (übrigens ohne Kündigungsgebühr bzw. Nachzahlung, obwohl ich noch im ersten Abo-Jahr bin).
Der Arbeitgeber hat es rechtzeitig geschafft, die Information zu veröffentlichen. Aber die Bahn hat Verspätung: das Deutschland-Ticket als Job-Ticket gibt es erst ab Juni, weil man sich bei DB Regio dem Ansturm nicht gewachsen sieht ☹
Nein, das Deutschland-Jobticket von DB Regio gibt es ab Mai.
Re: 49-Euro-Ticket: Entwicklungen und Forderungen in Berlin 20.04.2023 22:53 |
Zitat
Jumbo
Zitat
S5 Mahlsdorf
Zitat
Jumbo
Zitat
Jumbo
Allerdings will man die Modalitäten des Wechsels noch bekanntgeben. Hoffentlich schafft man das bis zum 18.04. Das ist der Termin, den mir die DB mitgeteilt hat, um die 50€-Jahreskarte¹ auf ein 49€-Monatsticket² schon ab Mai umzustellen (übrigens ohne Kündigungsgebühr bzw. Nachzahlung, obwohl ich noch im ersten Abo-Jahr bin).
Der Arbeitgeber hat es rechtzeitig geschafft, die Information zu veröffentlichen. Aber die Bahn hat Verspätung: das Deutschland-Ticket als Job-Ticket gibt es erst ab Juni, weil man sich bei DB Regio dem Ansturm nicht gewachsen sieht ☹
Nein, das Deutschland-Jobticket von DB Regio gibt es ab Mai.
Nein, heute wurde wieder intern veröffentlicht, dass es das Deutschlandticket-Job erst ab Juni gibt. Ergänzt um die Mitteilung, dass die DB Regio es kulanzweise erlaubt, dass die Leute, die ihr bisheriges Jobticket schon zum Ende April gekündigt haben, es doch noch im Mai im bisherigen Gültigkeitsbereich nutzen dürfen.
Re: 49-Euro-Ticket: Entwicklungen und Forderungen in Berlin 21.04.2023 07:09 |
Zitat
S5 Mahlsdorf
Zitat
Jumbo
Zitat
S5 Mahlsdorf
Zitat
Jumbo
Der Arbeitgeber hat es rechtzeitig geschafft, die Information zu veröffentlichen. Aber die Bahn hat Verspätung: das Deutschland-Ticket als Job-Ticket gibt es erst ab Juni, weil man sich bei DB Regio dem Ansturm nicht gewachsen sieht ☹
Nein, das Deutschland-Jobticket von DB Regio gibt es ab Mai.
Nein, heute wurde wieder intern veröffentlicht, dass es das Deutschlandticket-Job erst ab Juni gibt. Ergänzt um die Mitteilung, dass die DB Regio es kulanzweise erlaubt, dass die Leute, die ihr bisheriges Jobticket schon zum Ende April gekündigt haben, es doch noch im Mai im bisherigen Gültigkeitsbereich nutzen dürfen.
Ich hab zwar keine interne Meldung bekommen, ob die Bestellfrist doch noch verkürzt wurde... Ich habe jedoch als DB Regio-Mitarbeiter ein Deutschland-Ticket (Job) von DB Regio ab Mai, also ist die Grundaussage falsch.
Re: 49-Euro-Ticket: Entwicklungen und Forderungen in Berlin 24.04.2023 16:51 |
Zitat
BusUndBahnAusBerlin
Also bei mir (Android 13, MIUI 14) läuft alles normal und die App stürzt nicht ab. Hab das Ticket seit drei Tagen in der App.
Zitat
VBB
Wo und wann kann ich das Deutschlandticket erwerben?
Das Deutschlandticket kann bei allen Verkehrsunternehmen im VBB als Abonnement erworben werden. Der Vorverkauf beginnt am 3. April 2023. Je nach Verkehrsunternehmen stehen Ihnen die Online-Beantragung, die Zusendung eines Wechselformulars und optional die Beantragung in personalbedienten Verkaufsstellen zur Verfügung. Darüber hinaus kann das Deutschlandticket im VBB auch als Handyticket erworben werden. [...]
Re: 49-Euro-Ticket: Entwicklungen und Forderungen in Berlin 26.04.2023 13:58 |
Zitat
X-Town Traffic
Wie läuft das bei Verkehrsunternehmen, die keine eigene App haben? Landet das Ticket dann in der VBB-App? Wo gebe ich bei der Bestellung an, ob ich es als fahrCard oder Handyticket will? Oder gibt es automatisch beides?
Zitat
X-Town Traffic
Zitat
BusUndBahnAusBerlin
Also bei mir (Android 13, MIUI 14) läuft alles normal und die App stürzt nicht ab. Hab das Ticket seit drei Tagen in der App.
Wie läuft das bei Verkehrsunternehmen, die keine eigene App haben? Landet das Ticket dann in der VBB-App? Wo gebe ich bei der Bestellung an, ob ich es als fahrCard oder Handyticket will? Oder gibt es automatisch beides?
Hier mal als Beispiel das Formular der SRS: [www.srs-tram.de]
Re: 49-Euro-Ticket: Entwicklungen und Forderungen in Berlin 26.04.2023 18:47 |
Zitat
X-Town Traffic
Wo gebe ich bei der Bestellung an, ob ich es als fahrCard oder Handyticket will? Oder gibt es automatisch beides?
Hier mal als Beispiel das Formular der SRS: [www.srs-tram.de]
Re: 49-Euro-Ticket: Entwicklungen und Forderungen in Berlin 27.04.2023 09:18 |
Zitat
Alter Köpenicker
Zitat
X-Town Traffic
Zitat
BusUndBahnAusBerlin
Also bei mir (Android 13, MIUI 14) läuft alles normal und die App stürzt nicht ab. Hab das Ticket seit drei Tagen in der App.
Wie läuft das bei Verkehrsunternehmen, die keine eigene App haben? Landet das Ticket dann in der VBB-App? Wo gebe ich bei der Bestellung an, ob ich es als fahrCard oder Handyticket will? Oder gibt es automatisch beides?
Hier mal als Beispiel das Formular der SRS: [www.srs-tram.de]
Also bei der SRS bekommt man nach ca. einer Woche diese ganz normale VBB-fahrCard mit SRS-Logo. Nach einem Handy-Ticket wird man erst gar nicht gefragt, wohl aber nach der Zahlungsweise. Und obwohl ich "jährlich" angekreuzt habe, wird nun monatlich abgebucht. Das sei im ganzen VBB so und könne nicht geändert werden, meinte die freundliche Dame auf Nachfrage am Telefon.
Re: 49-Euro-Ticket: Entwicklungen und Forderungen in Berlin 27.04.2023 15:06 |
Zitat
Jay
Die monatliche Abbuchung ist Teil der Deutschlandticket-Vereinbarungen. Eine Jahreszahlung ist nicht vorgesehen.
Re: 49-Euro-Ticket: Entwicklungen und Forderungen in Berlin 27.04.2023 18:06 |
Zitat
hacklberry
Bin ich der einzige der das D-Ticket als Chipkarte (online bestellt am 11.04.) von der BVG noch nicht erhalten hat?
Gestern hatte ich Kontakt zur BVG Hotline (2 je 30 ca Minuten Warteschlange, beim ersten Versuch dann aus der Leitung geflogen), dort hat man mir aber auch nur gesagt, dass die Tickets im Versand sind und eigentlich noch rechtzeitig kommen sollten. Falls das nicht so ist solle ich erstmal mit der ausgedruckten E-Mail Bestellbestätigung fahren. Dabei wäre es mir allerdings ziemlich unwohl, wenn man auch sieht wie wenig kulant die Kontrolleure schon bei der ganzen Berlin Ticket S Thematik waren, zumal ich Montag eigentlich auch über die Landes- und Verbundgrenzen hinaus wollte.
Re: 49-Euro-Ticket: Entwicklungen und Forderungen in Berlin 27.04.2023 18:32 |
Zitat
veit82
Zitat
hacklberry
Bin ich der einzige der das D-Ticket als Chipkarte (online bestellt am 11.04.) von der BVG noch nicht erhalten hat?
Gestern hatte ich Kontakt zur BVG Hotline (2 je 30 ca Minuten Warteschlange, beim ersten Versuch dann aus der Leitung geflogen), dort hat man mir aber auch nur gesagt, dass die Tickets im Versand sind und eigentlich noch rechtzeitig kommen sollten. Falls das nicht so ist solle ich erstmal mit der ausgedruckten E-Mail Bestellbestätigung fahren. Dabei wäre es mir allerdings ziemlich unwohl, wenn man auch sieht wie wenig kulant die Kontrolleure schon bei der ganzen Berlin Ticket S Thematik waren, zumal ich Montag eigentlich auch über die Landes- und Verbundgrenzen hinaus wollte.
Hallo hacklberry
Ich hatte mir das Ticket im November als Chipkarte bestellt und bekam im März vom BVG Aboservice eine Mail.
Darin stand das ich meine D-Ticket Chipkarte ca. ende Mai Anfang Juni bekommen werde, und solange ist das D-Ticket auf meiner Normalen BVG Chipkarte ab 1. Mai aktiv.
LG Veit
Re: 49-Euro-Ticket: Entwicklungen und Forderungen in Berlin 27.04.2023 19:12 |
Zitat
veit82
Zitat
hacklberry
Bin ich der einzige der das D-Ticket als Chipkarte (online bestellt am 11.04.) von der BVG noch nicht erhalten hat?
Gestern hatte ich Kontakt zur BVG Hotline (2 je 30 ca Minuten Warteschlange, beim ersten Versuch dann aus der Leitung geflogen), dort hat man mir aber auch nur gesagt, dass die Tickets im Versand sind und eigentlich noch rechtzeitig kommen sollten. Falls das nicht so ist solle ich erstmal mit der ausgedruckten E-Mail Bestellbestätigung fahren. Dabei wäre es mir allerdings ziemlich unwohl, wenn man auch sieht wie wenig kulant die Kontrolleure schon bei der ganzen Berlin Ticket S Thematik waren, zumal ich Montag eigentlich auch über die Landes- und Verbundgrenzen hinaus wollte.
Hallo hacklberry
Ich hatte mir das Ticket im November als Chipkarte bestellt und bekam im März vom BVG Aboservice eine Mail.
Darin stand das ich meine D-Ticket Chipkarte ca. ende Mai Anfang Juni bekommen werde, und solange ist das D-Ticket auf meiner Normalen BVG Chipkarte ab 1. Mai aktiv.
LG Veit
Zitat
Jay
Die monatliche Abbuchung ist Teil der Deutschlandticket-Vereinbarungen. Eine Jahreszahlung ist nicht vorgesehen.
Re: 49-Euro-Ticket: Entwicklungen und Forderungen in Berlin 29.04.2023 15:39 |
Zitat
Alter Köpenicker
Zitat
Jay
Die monatliche Abbuchung ist Teil der Deutschlandticket-Vereinbarungen. Eine Jahreszahlung ist nicht vorgesehen.
Die Tarifbedingungen für das Deutschlandticket sehen diesen Sachverhalt ganz anders. So lesen wir auf Seite 3 unter Punkt 4 [Beförderungsentgelt]: "Der Preis für das Deutschland-Ticket im Abonnement beträgt 49,00 EUR pro Monat bei monatlicher Zahlung. Eine jährliche Zahlung des zwölffachen Monatsbetrages kann angeboten werden." Bei der DB soll so ein Jahresticket gegen Bar- oder Kartenzahlung am Schalter erhältlich sein. Dort gibt es auch D-Tickets, mit denen man quasi sofort losfahren kann und nicht erst auf den nächsten oder übernächsten ersten warten muss:
[deutschlandtarifverbund.de]
[www.bahn.de]
Zitat
hacklberry
Bin ich der einzige der das D-Ticket als Chipkarte (online bestellt am 11.04.) von der BVG noch nicht erhalten hat?
Gestern hatte ich Kontakt zur BVG Hotline (2 je 30 ca Minuten Warteschlange, beim ersten Versuch dann aus der Leitung geflogen), dort hat man mir aber auch nur gesagt, dass die Tickets im Versand sind und eigentlich noch rechtzeitig kommen sollten. Falls das nicht so ist solle ich erstmal mit der ausgedruckten E-Mail Bestellbestätigung fahren. Dabei wäre es mir allerdings ziemlich unwohl, wenn man auch sieht wie wenig kulant die Kontrolleure schon bei der ganzen Berlin Ticket S Thematik waren, zumal ich Montag eigentlich auch über die Landes- und Verbundgrenzen hinaus wollte.
Re: 49-Euro-Ticket: Entwicklungen und Forderungen in Berlin 29.04.2023 22:09 |
Zitat
BusUndBahnAusBerlin
Zitat
hacklberry
Bin ich der einzige der das D-Ticket als Chipkarte (online bestellt am 11.04.) von der BVG noch nicht erhalten hat?
Gestern hatte ich Kontakt zur BVG Hotline (2 je 30 ca Minuten Warteschlange, beim ersten Versuch dann aus der Leitung geflogen), dort hat man mir aber auch nur gesagt, dass die Tickets im Versand sind und eigentlich noch rechtzeitig kommen sollten. Falls das nicht so ist solle ich erstmal mit der ausgedruckten E-Mail Bestellbestätigung fahren. Dabei wäre es mir allerdings ziemlich unwohl, wenn man auch sieht wie wenig kulant die Kontrolleure schon bei der ganzen Berlin Ticket S Thematik waren, zumal ich Montag eigentlich auch über die Landes- und Verbundgrenzen hinaus wollte.
Also bei der DB gibt es zumindest die Anweisung bis Ende Juli kein EBE für Personen mit Deutschlandticket auszustellen, wenn diese wenigstens eine Bestellbestätigung sowie ihren Personalausweis vorzeitigen können, da es wohl in verschiedenen Verbünden Probleme mit der Zustellung der Chipkarten gibt.