Re: 49-Euro-Ticket: Entwicklungen und Forderungen in Berlin 30.05.2023 18:24 |
Zitat
Philipp Borchert
Zitat
Mario
Die normalen Semestertickets gelten ohnehin für den gesamten VBB-Bereich im Nahverkehr.
Hier fehlt der wichtige Hinweis, dass man, wenn man in Berlin studiert, dieses Semesterticket erwerben muss.
Zitat
Philipp Borchert
Zitat
Mario
Die normalen Semestertickets gelten ohnehin für den gesamten VBB-Bereich im Nahverkehr.
Hier fehlt der wichtige Hinweis, dass man, wenn man in Berlin studiert, dieses Semesterticket erwerben muss.
Zitat
Sascha Behn
Über die Sensibilisierung der KiN bei den EVU's hat man vorhin von Königs Wusterhausen nach Cottbus nichts gemerkt.
Re: 49-Euro-Ticket: Entwicklungen und Forderungen in Berlin 30.05.2023 18:46 |
Zitat
Bumsi
Zitat
Philipp Borchert
Zitat
Mario
Die normalen Semestertickets gelten ohnehin für den gesamten VBB-Bereich im Nahverkehr.
Hier fehlt der wichtige Hinweis, dass man, wenn man in Berlin studiert, dieses Semesterticket erwerben muss.
Seit wann gelten die Semestertickets denn im gesamten VBB? Die Berliner Semestertickets galten doch eigentlich nur für Berlin ABC.
Re: 49-Euro-Ticket: Entwicklungen und Forderungen in Berlin 30.05.2023 19:18 |
Zitat
der weiße bim
Zitat
Alter Köpenicker
Ich verstehe weder die Aufregung, noch, warum das Ticket für Studenten 84 Euro kostet.
Die normalen Semestertickets gelten ohnehin für den gesamten VBB-Bereich im Nahverkehr. Will man deutschlandweit fahren, bezahlen alle anderen mit diesem Abo jetzt nur noch 49 Euro.
Genau darum ging es mir.Zitat
Alter Köpenicker
Studenten bezahlen also mehr für weniger ...
Re: 49-Euro-Ticket: Entwicklungen und Forderungen in Berlin 30.05.2023 19:19 |
Zitat
Jay
Die BTU Cottbus-Senftenberg sogar mit Gültigkeit bis Dresden.
Zitat
Jay
Korrekt. Die Berliner Hochschulen haben nur Berlin ABC. Wer weiter musste, konnte bisher ein Zusatzticket zum Semesterticket erwerben. Das Semesterticket selbst müssen alle Studierenden erwerben, die an einer Hochschule mit Semesterticket-Vertrag eingeschrieben sind.
Re: 49-Euro-Ticket: Entwicklungen und Forderungen in Berlin 31.05.2023 12:02 |
Zitat
SenMVKU
Berliner Semesterticket: Upgrade zum 1. Juni möglich
Pressemitteilung vom 26.05.2023
Die Berliner Studierenden können ihr bestehendes Semesterticket durch Zahlung eines Aufpreises (13,95 Euro/Monat) zu einem Deutschlandticket aufwerten
Re: 49-Euro-Ticket: Entwicklungen und Forderungen in Berlin 31.05.2023 12:35 |
Zitat
"marc-j" am 31.5.2023 um 12.02 Uhr:
Aha, es war anscheinend doch schon was passiert!
Re: 49-Euro-Ticket: Entwicklungen und Forderungen in Berlin 03.06.2023 12:39 |
Re: 49-Euro-Ticket: Entwicklungen und Forderungen in Berlin 03.06.2023 17:27 |
Re: 49-Euro-Ticket: Entwicklungen und Forderungen in Berlin 08.06.2023 18:25 |
Zitat
Silent-Eagle
Hast du dein Ticket vorher per Einmalzahlung gehabt? Ich habe im Mai auch über 100€ zurück bekommen und diesen Monat wurde mir der Betrag für das Deutschlandticket Job abgebucht.
Zitat
Tagesspiegel
Von wegen 49-Euro-Ticket: BVG bucht etlichen Kunden zu viel Geld ab
Mal waren es gut 50 Euro, mal fast Hundert: Viele BVG-Kunden mit Deutschlandticket wurden mit einer Fehlabbuchung überrascht. Was Betroffene wissen müssen.