Re: Verkehrspolitik in Berlin 14.09.2024 12:27 |
Zitat
DerMichael
Ich habe da gerade ein schönes Video gefunden, was unsere derzeitige Situation recht gut beschreibt:
[www.youtube.com]
Re: Verkehrspolitik in Berlin 14.09.2024 12:59 |
Re: Verkehrspolitik in Berlin 14.09.2024 13:01 |
Re: Verkehrspolitik in Berlin 14.09.2024 13:49 |
Zitat
Adenosin
Zitat
DerMichael
Ich habe da gerade ein schönes Video gefunden, was unsere derzeitige Situation recht gut beschreibt:
[www.youtube.com]
Okay, fing gut an und Spieltheorie ist auch wirklich ein spannendes Thema.
Aber als dann ab Minute 7 das Grünen-Bashing losging, wurde es seltsam.
Julia Willie Hamburg wurde 2022 in den VW-Aufsichtsrat entsandt. Als ob es eine Aufsichtsrätin und "erklärte Autofeindin" (?) innerhalb von zwei Jahren schaffen würde, VW gegen die Wand zu fahren. Nachdem dann die Grünen für die verfehlte Industrie- und Wirtschaftspolitik in diesem Land verantwortlich gemacht wurden, habe ich das Video ausgemacht.
Keine Frage, über das politische Agieren der Grünen und ihre Prioritätensetzung kann man streiten. Über das Geklüngel zwischen Wirtschaft und Politik auch. Aber dieses ständige "die Grünen sind an allem Schuld" ist in meinen Augen eine mittlerweile reflexartige Schuldzuweisung, die völlig unterkomplex die vielseiten Ursachen der Probleme in diesem Land beleuchtet.
Re: Verkehrspolitik in Berlin 14.09.2024 15:06 |
Re: Verkehrspolitik in Berlin 14.09.2024 15:24 |
Re: Verkehrspolitik in Berlin 14.09.2024 18:12 |
Zitat
marc-j
Die Grünen haben für hohe Strompreise gesorgt? War mir gar nicht bewusst, dass die Grünen die Gasspeicher an Russland verkauft haben, sich für Nord Stream entgegen der Meinung aller Partner eingesetzt, nicht adäquat auf die Krim-Annexion reagiert haben und den Leitungsausbau samt EE-Ausbau ausgebremst haben.
Es sind aktuell übrigens Strom, Sprit, Gas und Heizöl billiger als vor dem Krieg in der Ukraine! (Siehe Zeit Energiemonitor)
Das BIP ist durch Corona-Nachwirkungen und den Krieg um 0,3% gefallen. Oh nein, Weltuntergang, vielleicht rutscht der Earth Overshoot Day der Deutschen um 2 Stunden nach hinten.
Man hat das Gefühl große Teile Deutschlands befinden sich einer kollektiven Psychose, in der alles den Bach hinunter geht und daran eine von drei Regierungsparteien Schuld ist, die in den letzten 20 Jahren 4 Jahre regiert hat. Und ich sehe da schon das Problem des Grünen-Sündenbocks, gar nicht so sehr wegen der Partei, sondern weil ja alles mögliche was irgendwie mit Fortschritt und Klimaschutz zu tun hat, als grün gilt und damit gleich mit runtergezogen wird.
Re: Verkehrspolitik in Berlin 14.09.2024 20:21 |
Zitat
DerMichael
So tief wollte ich gar nicht einsteigen und vor allem keine Grabenkämpfe führen. Dass da bewusste Fehlinformationen im Umlauf sind sollte allen klar sein.
Re: Verkehrspolitik in Berlin 14.09.2024 20:28 |
Zitat
Salzufler
Und warum hast du es dann trotzdem gemacht und auch die Fehlinformationen hier in den Umlauf gebracht?
Re: Verkehrspolitik in Berlin 14.09.2024 20:29 |
Zitat
Salzufler
Zitat
DerMichael
So tief wollte ich gar nicht einsteigen und vor allem keine Grabenkämpfe führen. Dass da bewusste Fehlinformationen im Umlauf sind sollte allen klar sein.
Und warum hast du es dann trotzdem gemacht und auch die Fehlinformationen hier in den Umlauf gebracht?
Re: Verkehrspolitik in Berlin 14.09.2024 20:41 |
Re: Verkehrspolitik in Berlin 14.09.2024 20:43 |
Zitat
DerMichael
Zitat
Salzufler
Und warum hast du es dann trotzdem gemacht und auch die Fehlinformationen hier in den Umlauf gebracht?
Egal. Das jetzt zu erklären ist mir mittlerweile zu müßig (..).
Re: Verkehrspolitik in Berlin 14.09.2024 21:27 |
Re: Verkehrspolitik in Berlin 14.09.2024 21:42 |
Zitat
Heidekraut
Und das, nachdem die Grünen so viel Bockmist in Berlin verzapft haben? Die haben es immer noch nicht kapiert. Merkt man täglich in der großen Politik. Grüne und wissenschaftlich? Besser spricht man von Verbotspolitik, es beschränkt sich keineswegs aufs Auto. Die Leute haben das satt, merkt man ja an allen Umfragen und Wahlen.
Re: Verkehrspolitik in Berlin 14.09.2024 21:47 |
Zitat
Adenosin
Durch die, fast schon verzweifelt wirkenden Versuche, des Senats, um jeden Preis nicht-grüne Politik zu machen, steht Berlin sich letztlich selbst im Weg und verzögert und verhindert dadurch sinnvolle Verbesserungen in die Zukunft...
Zitat
Tagesspiegel
Im Schlepptau der Stadträtin kurbelt sich Martin Blum voran, der Fahrradbeauftragte der städtischen Mobilitätsagentur. Von den jeweils 20 Kilometern neu gebauter Infrastruktur im vergangenen und in diesem Jahr seien 85 Prozent baulich getrennte Radwege oder „echte Fahrradstraßen“ ohne motorisierten Durchgangsverkehr, sagt er.
Re: Verkehrspolitik in Berlin 14.09.2024 21:59 |
Zitat
Philipp Borchert
Welcher Partei haben wir die derzeitigen Kraftstoffpreise eigentlich zu verdanken?
Re: Verkehrspolitik in Berlin 14.09.2024 22:24 |
Re: Verkehrspolitik in Berlin 14.09.2024 22:31 |
Zitat
Philipp Borchert
Na, dann besteht ja die Chance, dass die FDP um uns herum nächste Woche Sonntag zweistellig punkten kann.
Re: Verkehrspolitik in Berlin 15.09.2024 05:34 |
Zitat
marc-j
Zitat
Philipp Borchert
Na, dann besteht ja die Chance, dass die FDP um uns herum nächste Woche Sonntag zweistellig punkten kann.
Deren Spitzenkandidat fordert einen zweiten Bahnring um Berlin. Sozusagen die U0 in groß
Re: Verkehrspolitik in Berlin 15.09.2024 05:48 |
Zitat
Arnd Hellinger
Zitat
DerMichael
Zitat
Salzufler
Und warum hast du es dann trotzdem gemacht und auch die Fehlinformationen hier in den Umlauf gebracht?
Egal. Das jetzt zu erklären ist mir mittlerweile zu müßig (..).
Zivilisierte Diskussionskultur definiere ich aber immer noch irgendwie anders... :-(