ZitatJules Dass es einen GVH gibt, ist vielen weniger geläufig als dass es die Üstra gibt. Vermutlich ist sogar Regiobus noch bekannter als GVH. Bisher war klar: Regiobus kommt aus der Region. Üstra ist für die Stadt zuständig. Aber verwaltungsmäßig gibt es die Region Hannover schon seit Jahren nur in der Form, dass die Stadt Hannover ein Teil der Region Hannover ist. Die frühere Teilung vonvon Vielfahrer - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
Gestern Abend gegen 19.40 Uhr sind an der Kreuzung Hans-Böckler-Allee und Freundallee zwei Stadtbahnen zusammengestoßen. Es gab 22 Verletzte Personen. Ursache soll sein, dass eine Bahn der Linie 6 nicht wie vorgesehen in die Freundallee abgebogen ist, sondern geradeaus fuhr.von Vielfahrer - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
Zitathistor Wäre mal ein Anfang, die 3 und die 8 zu tauschen. Jedenfalls für Leute, die gelegentlich im Hannover sind und sich zurecht finden wollen. Die Linie 8 ist seit Beginn der Hannover Messe die Messelinie, es würde mehr verwirren, wenn die plötzlich anders hieße. Und dann sagt man der 8 ja nach, in Asien eine Glückszahl zu sein, insofern freut es vielleicht die asiatischen Messegäste, wvon Vielfahrer - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
Kleine Anekdote aus dem Hauptbahnhof Hannover vom vergangenen Samstag. Ist zwar Regionalverkehr, aber trotzdem ne tolle Leistung. Ca. 7.45 Uhr, für die RB38 nach Hamburg-Harburg, planmäßig 7.51 Uhr, kommt die Ansage: Abfahrt wegen eines Polizeieinsatzes etwa 15 Minuten später. Die Anzeiger auf dem Bahnsteig stellen sich entsprechend ein. Gegen 7.48 Uhr rollt besagter Zug auf Gleis 2 ein, die Anvon Vielfahrer - Deutschlandforum
Ganz offensichtlich funktioniert es wieder, die Üstra bzw. der GVH versendet wieder Werbebriefe. Aber die Bestätigung meines Abo-Stornos fehlt noch immer.von Vielfahrer - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
Diese Sonderregelungen gelten nur im jeweils anbietenden Verkehrsverbund.von Vielfahrer - Deutschlandforum
Und wie werden all die Abo-Kunden gezählt, die aktuell vom GVH Hannover zur DB wechseln? Wegen eines Hackerangriffs auf die ÜSTRA (federführend im GVH, betreut alle Abos) ist man hier nämlich nur in der Lage, das D-Ticket erst ab 01.06.23 anzubieten. Wie ich heute im ÜSTRA-Kundenzentrum feststellen konnte, sind es wirklich viele, die deswegen jetzt auf andere Anbieter wechseln.von Vielfahrer - Deutschlandforum
Sehr gelungen auch die Anzeigen und Ansagen der Wagenreihung eines ICE in Hannover. Zug wird mit 1. Klasse in Abschnitt A und B angezeigt. Dann kommt ziemlich spät die Ansage, dass der Zug einfährt, was derselbe währenddessen auch schon tut. Auch die Ansage weist auf 1. Klasse in A + B hin, während die 1. Klasse Wagen des Zuges gerade in F + G zu Halten kommen. Das Gewühle auf dem Bahnsteig wavon Vielfahrer - Deutschlandforum
Im Augenblick noch ein ziemlich sinnloser kleiner "Wurmfortsatz" der Linie 700, denn der Bus fährt ja nicht einmal IN die Wasserstadt, nur vor das alte Conti-Tor. Von der Steinfeldstraße erreicht man die bislang vorhandene Wohnbebauung leichter. Ich hoffe, dass man daraus noch einen kleinen Ring durch die Siedlung macht. Das einzig gute an der Linie ist, dass damit Überliegezeiten am ZOvon Vielfahrer - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
ZitatErol Wie immer sich der Nachfolger schimpft, was immer er kostet: die VUs sollten ihr Angebot erhöhen anstatt zu denken: "Billigticket ok, aber wir bleiben bei unseren zehn Zügen mit fünf Waggons. Schaut selbst zu, wie ihr euch reinquetscht." Die 9-Euro-Ticket-Zeit hat gezeigt, wie schnell es zu Überfüllungen kommen kann, mit Atmosphäre von Viehtransporten. Da muss auch reagiertvon Vielfahrer - Hamburger Nahverkehrsforum
Wenn ich mich richtig erinnere, wurde mit der Einführung der ersten Gelenkbusse 1979 erstmals mit automatischen Ansagen experimentiert. Diese kamen von einem Kassettengerät, welches der Fahrer zu bedienen hatte. Wegen Unzuverlässigkeit bzw. schwieriger Bedienung während der Fahrt wurde dieser Versuch ziemlich bald wieder eingestellt. Ansonsten wurden die Haltestellen tatsächlich über Mikrofon vovon Vielfahrer - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatKirk Mit einer Verbindung über die Wellingsbüttler Landstraße wird es wohl sowieso erstmal nichts. Ich zitiere mal aus *** Straßenverkehrstechnische Planung - 2. Verschickung vom 12.05.2021 Maßnahme: Projekt 12837 Wellingsbütteler Landstraße von Fuhlsbüttler Straße bis Borstels Ende Bushaltestellen der HOCHBAHN Für die Wellingsbütteler Landstraße ist im Rahmen des Hamburgvon Vielfahrer - Hamburger Busforum
Nach dem heutigen Bericht in der HAZ hat es schon eine extreme Hitzeentwicklung gegeben, und es war nicht einfach, die heißen Batterien zu kühlen und schließlich zu löschen. Ein einsetzender Platzregen hat sehr bei den Löscharbeiten geholfen.von Vielfahrer - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
Bei einem Feuer im Busdepot Süd der Üstra sind heute heute 8 Busse abgebrannt, hauptsächlich Elektrobusse. Betroffen sollen sein: eCitaro 9505/06/09/11 eSolaris 9603 Solaris U12 7952 MAN Hybrid 7430/33 Außerdem soll noch ein Reisebus verbrannt sein. Gruß, Olafvon Vielfahrer - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
Die WELT meldet heute: Der Kreis Steinburg soll Anfang kommenden Jahres in den Hamburger Verkehrsverbund (HVV) aufgenommen werden. Dann gelte dort auf allen Bus- und Bahnlinien der HVV-Tarif, das Verbundgebiet wachse um gut 1000 Quadratkilometer auf mehr als 9600 Quadratkilometer, teilte die Verkehrsbehörde am Dienstag mit. Hamburg beteilige sich an der ersten Verbunderweiterung seit 2004 mit rvon Vielfahrer - Hamburger Nahverkehrsforum
Der Bus hat diese Beklebung erst Anfang Dezember bekommen, also muss die Aufnahme aus diesem Monat sein.von Vielfahrer - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
Wird wohl Gleis 13 A-C gemeint sein, wo die Uelzener RE üblicherweise abfahren.von Vielfahrer - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatchristian schmidt Witzig fand ich auch die (zugegeben sehr seltenen) 472-471-Kombinationen auf der S21... Auf der S1/S11 waren diese Kombinationen recht häufig unterwegs. Zitat NVB: "Eine der Spezifikationen der BR 472 war ganz bewusst die Fähigkeit mit der BR 471 Traktion zu fahren, wie auch die 470er mit der BR 471 harmonierten. Im Führerstand der jeweils neueren Baureihe war danvon Vielfahrer - Hamburger Nahverkehrsforum
Danke sehr! Der gestern gesichtete Bus war übrigens auch auf HH zugelassen.von Vielfahrer - Hamburger Busforum
Moin zusammen! Heute sichtete ich am S-Bahnhof Klein Flottbek einen weißen MAN Lions City G der Firma Umbrellabus. Laut deren Homepage handelt es sich um ein tschechisches Unternehmen, welches im vergangenen Herbst erstmals im deutschen Stadtbusverkehr Fuß fassen konnte. Zuvor war man schon im Fernverkehr für Flixbus unterwegs. Sie sollen im Hamburger Nahverkehr inzwischen 18 Busse im Einsatzvon Vielfahrer - Hamburger Busforum
Die Maßnahmen um das Fahrpersonal zu schützen sehen zwar grausam aus, sind aber letztlich doch vernünftig. Dass man die üblichen Hygieneregeln einhält, ist ebenso vernünftig. Aber dass in der Region Hannover der ganze Fahrplan auf einen sehr dünnen Notfahrplan heruntergefahren wird, das ist Irrsinn! Man scheint davon auszugehen, dass ab Montag nicht nur die Schüler nicht fahren, sondern auch kauvon Vielfahrer - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
Zitatchristian schmidt Aber wenn es nur um die Tunnelsperrung geht, das ist doch nun nachgewiesen dass das mit ein paar Schildern ganz gut geht??? Aber nur, wenn da auch jemand aufpasst, wie auf den Fotos zu erkennen. Wie nämlich zuvor schon ganz richtig erwähnt, funktioniert es in der Gegenrichtung überhaupt nicht. Der Schilderwald am Ende der Kurt-Schumacher-Straße wird bestenfalls zur Kenntvon Vielfahrer - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
Die Bodenampeln wie am Kantplatz machen ja noch Sinn, weil sie den Autoverkehr vom Gleisbett fernhalten. Aber die Idee, alle Fußgängerüberwege für Handy-Zombies abzusichern, finde ich irrsinnig. Muß den heute alles irgendwie "gesichert" werden? Kann man nicht mal wieder auf Eigenverantwortung verweisen? Ich habe als Kind noch gelernt, an jeder Straße (und natürlich auch bei der Straßenvon Vielfahrer - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
Zitatmasi1157Aber davon mal abgesehen: Ich versuche schon seit langem, dem Fahrer eines ankommenden Busses zu signalisieren, wenn ich nicht mitfahren will, wenn ich der einzige Wartende bin. Und anderswo (zuletzt gesehen in Sevilla) ist es völlig selbstverständlich, dass Fahrgäste winken, wenn auch ohne Mütze, wenn sie in den ankommenden Bus einsteigen wollen. So kenne ich das aus Helsinki auchvon Vielfahrer - Hamburger Busforum
Früher (bis in die 1980er) gab es eine Vorschrift, dass auf den Ohlsdorfer Friedhofslinien nur Wagen ohne Popwerbung eingesetzt werden durften. Wie es mit anderer Werbung aussah, weiß ich nicht.von Vielfahrer - Hamburger Busforum
In Hannover kosten die Schülerfahrkarten seit Beginn dieses Jahres EUR 15,- pro Monat, gesamtes GVH-Gebiet. Zuvor waren die Preise nach Tarifzonen gestaffelt, begannen bei über EUR 20,- für eine Zone.von Vielfahrer - Hamburger Nahverkehrsforum
:-D Diesen Vorlaufbetrieb habe ich schon vor 10 Jahren gesehen. Einmal pro Woche (meistens Dienstags) kam ein solcher Zug Richtung Kaltenkirchen morgens kurz vor 6 Uhr durch Henstedt-Ulzburg...von Vielfahrer - Hamburger Nahverkehrsforum
Das sind die neuen Busse der zweite Serie.von Vielfahrer - Nahverkehrsforum Bremen / Niedersachsen
Ah ja, danke sehr. Da habe ich in der Tat etwas verwechselt.von Vielfahrer - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatDer Hanseat An Gleis 1 würde ich als normaler Fahrgast nicht aussteigen und wer von Gleis 5 zum Airport will, verpasst im Regelbetrieb vermutlich seinen Flieger oder in Poppenbüttel seinen Busanschluss... Ich will jetzt nicht ausschließen, dass ich mich bezüglich des stadteinwärts führenden Gleises getäuscht haben könnte, es kann auch Gleis 2 sein. Aber bei Gleis 5 nach Poppenbüttel bin icvon Vielfahrer - Hamburger Nahverkehrsforum