ZitatLopi2000 ZitatHechtwagen...bei der M13 gibt es wieder eine Linienkopplung mit der M2 wie letztes Jahr, dann bis 04.08.2025... Gab es die so im letzten Jahr? ... ja, war so 2024. Und beim Linienwechsel an der Prenzl.A/Ostseestr. hatte die M13 dann immer 3-5 Minuten abgebummelt um wieder in den Regeltakt zu kommen. Somit macht man natürlich mögliche Alternativen vom und zum S Prenzlauer Avon Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
Ab 30.06.2025 soll M1 und 50 wieder fahren, aber bei der M13 gibt es wieder eine Linienkopplung mit der M2 wie letztes Jahr, dann bis 04.08.2025 . M13-SEV weiterhin zw. Prenzl./Ostsee und Virchowvon Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
... und ab Fahrplanwechsel fährt die RB27 nach Wensickendorf nur noch Mo-Fr in der HVZ. Tagsüber, abends und am WE dann nicht mehr. Damit war's das auch nach Schmachtenhagen (was ja noch verschmerzbar ist, wo ja zuletzt kaum noch Jemand im Zug war). Hat man auf dem Ast nicht schon Werbung für die Verlängerung nach Zehlendorf gemacht?von Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatKT4 Praktischerweise habe ich gerade auch ein neues Rätsel. Dazu geht es nun viel weiter raus aus Berlin. Außer Rindern auf den Gleisen gibt es hier nicht mehr viel Verkehr. Auch die Heidekrautbahn ... kurz vor Liebenwalde?von Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
gleisplanweb.de hat den Tram-Plan für Berlin um die geplante Nordtangente aktualisiert. In dieser Darstellung fehlt allerdings der neue Betriebshof.von Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJay Das war erstmal eine Mutmaßung. Bis der potenzielle Eröffnungstermin ansteht, wird noch viel Wasser aus dem Weißen See verdunsten. Die Fontaine im See liefert aber immer nach *Duck und weg* - Sorry Jay den konnte ich mir nicht verkneifen :) Obwohl das ja zur Turmstraße für Berliner Verhältnisse relativ zügig ging, sehe ich die Verzögerung dieses Vorhabens bereits jetzt im Ortskernvon Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatGlobal Fisch ZitatHechtwagen Fährts Du bspw. von Steglitz nach Greifswalder Str., nutzt Du sicher eher die U9 mit Umstieg in Westhafen, statt in Bundesplatz. Das geht dann schneller als die ca. halbe Runde mit der Ringbahn von Bundesplatz. Ich nutze fast die gleiche Relation (Schönhauser Allee - Steglitz) recht häufig; abends in diese Richtung. Dann nimmt sich alles nicht viel: S41 via Ostvon Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
ja, auch an der A103 parallel zur S1 kann man noch sehr gut die Haltestellenbuchten und Treppenaufgänge erkennen.von Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
Das kann man eigentlich nicht genau beantworten. Da sich ja an fast jeder Ringbahnstation eine Umsteigebeziehung (U/S/Straba/Bus) befindet, ist m.M.n. für die meisten Benutzer zum erreichen des jeweiligen Ziel die Ringbahn nur eine Kurzverbindung, also maximal 1/4 oder höchstens 1/2 Ring. Und die U und S-Bahnen die den Ring kreuzen, tun die meistens 2x, also Nord/Südring oder Ost/Westring. Einevon Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatAlter Köpenicker ... Wobei das ja auch wieder Unfug ist, weil so eine Blockumfahrung ja gar keinen Platz wegnimmt, wie beispielsweise die Schleife in Rosenthal - dort wäre die Aufgabe der Schleife zugunsten einer Bebauung für mich absolut nachvollziehbar. Andererseits ist die Schleife der ehemaligen Endstelle Altglienicke, Am Falkenberg samt Pausenheim auch 30 Jahre nach ihrer Einstellungvon Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
Wenn das so lange dauert, werden dann gleich die Weichen von Pankow nach Weißensee mit eingebaut? Oder hat man das verworfen?von Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
Bauarbeiten bis 30.06.2025 bzw. 02.08.2025 oder hier:von Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
Das Tempo welches hier vorgelegt wird ist für Berliner Verhältnisse schon recht erstaulich. Hoffentlich erinnert man sich nachher bei den fünf Ringbahnbrücken auf dem Ostring auch noch daran wie schnell das gehen kann.von Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
Dann zitiere ich mich mal selbst: ZitatHechtwagen ZitatGraphXBerlin ZitatUnd heute fuhr eine 13 ohne M nach Louise-Schroeder-Platz. Was kann die BVG dafür wenn der Kutscher das "M" nicht eintippt? Davon abgesehen gibt es ja keine Verwechslungsgefahr. Das "M" ist ja nicht mal das Problem, aber was ist denn nun die Endstation? Mal wird U Osloer angezeigt, mal Virchow-Klinvon Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatGraphXBerlin ZitatUnd heute fuhr eine 13 ohne M nach Louise-Schroeder-Platz. Was kann die BVG dafür wenn der Kutscher das "M" nicht eintippt? Davon abgesehen gibt es ja keine Verwechslungsgefahr. Das "M" ist ja nicht mal das Problem, aber was ist denn nun die Endstation? Mal wird U Osloer angezeigt, mal Virchow-Klinikum und heute nun Louise-Schroeder-Platz. Da solltevon Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatbaracuda Das ist ja auch nicht verkehrt, das macht die 61 und 67 ja auch gerade in dem sie Bahnhofstr/Lindenstr schildern... Und bis dorthin fahren sie ja auch original Bei 61 und 67 wird umgeschildert, aber die 68 fährt dann von Schmöckwitz bis Wendenschloß. Was'n das fürn Quatsch? Ob nun die 61 oder die 67 die Äste für die Bauzeit übernimmt, ist doch völlig egal. Und heute fuhvon Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatKnut Rosenthal Zitatnicolaas Die Sperrung der Straßenbahnstrecke in der Seestraße wird uns noch ein wenig erhalten bleiben. Passend dazu sitze ich gerade in einer 50 nach "U Osloer Straße". Gestern war da noch das normale "Virchow-Klinikum" geschildert. Ja die 13 schildert auch endlich U Osloer Straße. Nur am DAISY steht noch Virchow-Klinikum. War das bei der Weicvon Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp Borchert Normalerweise hat die RB 27 in Wensickendorf ihre Endstation. Von hier aus führen zwei weitgehend aufgegebene Strecken weiter: einmal in Richtung Liebenwalde und einmal in Richtung Oranienburg. Während auf ersterer Strecke 2007 versucht wurde, einen Regelbetrieb nach Zehlendorf (OHV) zu etablieren, besteht seit 2002 durchgängig bis heute auf der Strecke Richtung Oranienburgvon Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNiederschönhausen West ZitatAdenosin ZitatHeidekraut Und wollt ihr wirklich die M1 abschaffen? Hier will sicher niemand die M1 abschaffen. Das Pankower Netz war aber schon immer ein Stilllegungskandidat bei den autoaffinen Parteien und wurde stets als erstes genannt, wenn es darum ging, dass man Parallelverkehre abbauen möchte. In den 90igern verging gefühlt kein Monat, in dem nicht irgendvon Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJoe ZitatHechtwagen Weiß Jemand mehr zu dieser M13-Baustelle, also was da wo auf diesem Abschnitt gemacht wird? Und gleichzeitig Sperrung rund um das Nordkreuz (Ringbahn 21.10-4.11.) und der Strecken in den Norden(S1,S2 und S25 ab Nordbhf.[28.10-13.11])... Danke für den Hinweis, bei so einer Sperrung wird ja die M13, 50 gerne mal als Umfahrung genutzt. Das ist ja mal wieder eine supevon Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
Weiß Jemand mehr zu dieser M13-Baustelle, also was da wo auf diesem Abschnitt gemacht wird?von Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
Im neuen Straßenbahntunnel ist doch eine Schiene vorhanden und an dieser ist direkt der Fahrdraht angebracht, dachte ich eigentlich das das so gemeint ist?von Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
Ja, früher hat man bspw. den Korrespondenzhalt von M4 (F8) und M13 (F6 nachts) am Antonplatz gemacht, da hat die Haltestellenlänge ausgereicht. Seit einiger Zeit fährt aber die M13 nachts auch mit F8 und nun findet der Korrespondenzhalt nicht mehr am Antonplatz, sondern an der Albertinenstr. statt. Da reicht die Länge nach Umbau nun auch für zwei F8, ich meine sogar ein Doppel-GT und ein F8 passtvon Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
Kann man sich die Situation an der Wendeschleife schon vorab anschauen, oder ist da noch alles abgesperrt?von Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
Hier stehen noch ein paar von den DDR-Wartehäuschen rum. Auf diesem ehemaligen Bahnsteig steht noch ein zweites Paar.von Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
Sehr interessantes Foto. Was mich aber sehr wundert, das man das in weiser Vorraussicht nicht gleich richtig baut, mit Einbau von Betonplatten vor, zwischen und hinter den Gleisen, wie bspw. an der Kreuzung Greifswalder/Ostseestr. oder Am Friedrichshain. Das schreit ja geradezu nach jährlicher Sanierung des Asphalts bei der stark befahrenen Kreuzung. Aber danke Thomas für Deine Fotos zum aktuvon Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
Die U9 Kurven in die Osloer Str. und dann in die Wollankstr. sind ja wohl nicht ernst gemeint, weil ja die Abstellanlage schon weiter durch die Tromsöer Str. geht und dann da wohl eher angeschlossen wird?von Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp Borchert Um in Berlin eine LZA-Beeinflussung auszusetzen, braucht es doch keine Unfälle. Scheinbar doch, denn genau nach dem Unfall wurde zwei oder drei Tage die Kreuzung durch Polizisten geregelt und als die Ampel wieder ging war die Vorrangschaltung weg. Das ist ja das merkwürdige...von Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
Kann Jemand von Euch sagen, ob nach dem Unfall an der Kreuzung Langhansstr./Roelkestr. die Vorrangschaltung für die Straßenbahn bewusst rausgenommen wurde? Jetzt schaltet die Ampel immer auf rot, wenn sich eine Bahn der Kreuzung nähert und diese zum anhalten gezwungen wird. Ist schon merkwürdig und erweckt den Eindruck das es mit dem Unfall zusammenhängt.von Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
9077 ist vor kurzem Langhansstr./Roelckestr. in Richtung Prenzlauer nach Unfall auf der Kreuzung entgleist. Feuerwehr und Polizei ist vor Ort. Die Front vorne links wurde beschädigt. Demnächst wird ein Kran zum eingleisen aufgestellt.von Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum