Veranstaltung am 26.11.2024 26.11.2024 22:03 |
Re: Veranstaltung am 26.11.2024 26.11.2024 22:29 |
Zitat
Nukebro
Ich gehe davon aus, dass die Folien sowie die Fragen und Antworten die Tage auf der Website des Zweckverbandes hochgeladen werden, aber wenn ihr mich, einen der da war, trotzdem etwas fragen wollt, nur zu...
Manfred hat die Links bereits am 30.10. geteilt 27.11.2024 15:35 |
Re: StUB Erlangen (Planung) 27.11.2024 22:10 |
Re: StUB Erlangen (Planung) 28.11.2024 07:54 |
Re: StUB Erlangen (Planung) 29.11.2024 11:40 |
Re: StUB Erlangen (Planung) 29.11.2024 12:01 |
Zitat
Manfred Erlg
So etwa könnte die Wendeanlage auf dem Gelände des früheren Bahnhofs Herzogenaurach (heute Parkplatz) aussehen. Der Fußweg zum bisherigen Busverknüpfungspunkt an der Schütt hat eine Länge von ca. 400 m. Die Grafik stammt aus einem Vortrag des ZV StUB auf der Stadtratssitzung H. am 29. März 2023 (der Link wurde hier Anfang April 2023 mitgeteilt).
[buergerinfo-herzogenaurach.digitalfabrix.de]
Re: StUB Erlangen (Planung) 02.03.2025 12:13 |
Zitat
Aus inhaltlichen und organisatorischen Gründen haben wir uns dazu entschieden, das im Mai vorgesehene Dialogforum in zwei lokale Veranstaltungen – Ende März in Nürnberg Boxdorf und Anfang April in Herzogenaurach – aufzuteilen. So können wir uns den jeweiligen Streckenabschnitten im Detail widmen und besser mit den Anwohnenden vor Ort ins Gespräch kommen.
Re: StUB Erlangen (Planung) 02.03.2025 14:05 |
Re: StUB Erlangen (Planung) 25.03.2025 01:39 |
Re: StUB Erlangen (Planung) 25.03.2025 01:41 |
Zitat
Manfred Erlg
So etwa könnte die Wendeanlage auf dem Gelände des früheren Bahnhofs Herzogenaurach (heute Parkplatz) aussehen. Der Fußweg zum bisherigen Busverknüpfungspunkt an der Schütt hat eine Länge von ca. 400 m. Die Grafik stammt aus einem Vortrag des ZV StUB auf der Stadtratssitzung H. am 29. März 2023 (der Link wurde hier Anfang April 2023 mitgeteilt).
[buergerinfo-herzogenaurach.digitalfabrix.de]
Re: StUB Erlangen (Planung) 25.03.2025 05:37 |
Zitat
Nukebro
Zitat
Manfred Erlg
So etwa könnte die Wendeanlage auf dem Gelände des früheren Bahnhofs Herzogenaurach (heute Parkplatz) aussehen. Der Fußweg zum bisherigen Busverknüpfungspunkt an der Schütt hat eine Länge von ca. 400 m. Die Grafik stammt aus einem Vortrag des ZV StUB auf der Stadtratssitzung H. am 29. März 2023 (der Link wurde hier Anfang April 2023 mitgeteilt).
[buergerinfo-herzogenaurach.digitalfabrix.de]
Bei 400 Meter Fußweg stellt sich fast die Frage, ob es sinnvoll sein könnte, diese "fahrenden Gehsteige", wie man sie von Flughäfen kennt, einzurichten. Aber vermutlich müssten die überdacht werden, damit die Elektrik nicht korrodiert.
Re: StUB Erlangen (Planung) 25.03.2025 11:34 |
Zitat
laufer
Zitat
Nukebro
Zitat
Manfred Erlg
So etwa könnte die Wendeanlage auf dem Gelände des früheren Bahnhofs Herzogenaurach (heute Parkplatz) aussehen. Der Fußweg zum bisherigen Busverknüpfungspunkt an der Schütt hat eine Länge von ca. 400 m. Die Grafik stammt aus einem Vortrag des ZV StUB auf der Stadtratssitzung H. am 29. März 2023 (der Link wurde hier Anfang April 2023 mitgeteilt).
[buergerinfo-herzogenaurach.digitalfabrix.de]
Bei 400 Meter Fußweg stellt sich fast die Frage, ob es sinnvoll sein könnte, diese "fahrenden Gehsteige", wie man sie von Flughäfen kennt, einzurichten. Aber vermutlich müssten die überdacht werden, damit die Elektrik nicht korrodiert.
Warst du schon mal in Herzogenaurach?
Die Wendeanlage liegt neben der INA, in der Nähe der Innenstadt (über den Kreisel) und der Realschule (Fußweg entlang der Hans-Maier-Straße).
Die Busse ins Umland werden dann von der Wendeanlage aus fahren.
Die alte Wendeanlage "An der Schütt" ist kein Ziel an sich.
VG Laufer
Fahrzeugbedarf StUB 29.03.2025 17:28 |
Re: StUB Erlangen (Planung) 29.03.2025 19:15 |
Zitat
StUB – kein einfaches „Weiter so“
Gewerbesteuereinbruch und hohe Rückzahlungen belasten die Stadt
Erlangen steckt in einer schweren Finanzkrise. Ein Einbruch der Gewerbesteuereinnahmen
und Rückzahlungen von mindestens 160 Mio. Euro bringen die Stadt an die Grenzen ihrer
Handlungsfähigkeit. Diese Entwicklung wird in vielen Bereichen der kommunalen Daseins-
vorsorge, insbesondere bei Kindergärten und Schulen, zu spüren sein.
Die CSU-Stadtratsfraktion kritisiert, dass das Großprojekt Stadt-Umland-Bahn (StUB) von
Oberbürgermeister Janik aus den Sparmaßnahmen ausgeklammert wird. Angesichts der
prekären Finanzlage müsse die Finanzierung der StUB dringend überprüft werden. Der
Verweis auf eine Verteilung der Kosten über mehrere Jahre sei angesichts der beanstandeten
Haushalte der vergangenen Jahre unzureichend.
Die CSU betont, dass die Rückgriff auf Rücklagen durch den Zweckverband StUB die tatsäch-
lichen Kosten nicht verringert, sondern nur verschiebt. Eine Überprüfung der Finanzierbarkeit
der StUB sei unerlässlich, um die mittelfristige finanzielle Leistungsfähigkeit der Stadt zu wahren.
CSU-Fraktionsvorsitzender Christian Lehrmann stellt klar, dass die Finanzierung einer bedarfs-
gerechten Kinderbetreuung, moderner Schuleinrichtungen und wichtiger Infrastrukturprojekte
wie Feuerwehrhäuser Vorrang haben müsse. Ein „weiter so“ bei der StUB könnte der Stadt
erheblichen Schaden zufügen und die notwendige Haushaltsdisziplin gefährden.
Re: StUB Erlangen (Planung) 29.03.2025 19:22 |
Zitat
Manfred Erlg
Ich glaube nicht, dass man sich mit der Fahrzeugbeschaffung für die StUB beschäftigen muss, solange ein Baubeginn nicht absehbar ist. Wie zuletzt kommuniziert worden ist, sollen bis Ende des Jahres die Unterlagen für die Planfeststellung bis Reutles eingereicht werden, im noch gültigen Terminplan aber bis zur Erlanger Südkreuzung. Das ist schon mal ein halbes Jahr Verzug.
Und nach der Kommunalwahl in einem Jahr wird es bei den StUB-Beführwortern ein böses Erwachen aus den Träumen geben. Ich übertrage mal das Ergebnis der Bundestagswahl (Zweitstimmen, gerundet). Innerhalb der Blöcke wird es noch Verschiebungen geben, aber die Tendenz ist klar.
CSU ... 34
AfD .... 14
FDP ..... 4
FW ...... 3
Summe 55
Grüne . 18
SPD ... 14
Linke ... 7
BSW ... 3
Volt ..... 1
Summe 43
Wegen der Erlanger Finanzkrise gibt es seit einiger Zeit eine Kampagne gegen die StUB, die Erlangen sich angeblich nicht mehr leisten kann (heute wieder in mehreren Leserbriefen in den EN).
Falls die StUB dann doch noch gebaut wird, wird sie an der Südkreuzung verenden oder vielleicht noch über die Paul-Gossen-Straße bis zur Brucker Kreuzung weitergebaut.
Re: StUB Erlangen (Planung) 29.03.2025 20:20 |
Zitat
Axel25
Und die Rechtslage erlaubt einen Ausstieg aus der StUB nur noch aus wichtigen Gründen.
Re: StUB Erlangen (Planung) 29.03.2025 20:21 |
Zitat
Manfred Erlg
Ich glaube nicht, dass man sich mit der Fahrzeugbeschaffung für die StUB beschäftigen muss, solange ein Baubeginn nicht absehbar ist. Wie zuletzt kommuniziert worden ist, sollen bis Ende des Jahres die Unterlagen für die Planfeststellung bis Reutles eingereicht werden, im noch gültigen Terminplan aber bis zur Erlanger Südkreuzung. Das ist schon mal ein halbes Jahr Verzug.
Und nach der Kommunalwahl in einem Jahr wird es bei den StUB-Beführwortern ein böses Erwachen aus den Träumen geben. Ich übertrage mal das Ergebnis der Bundestagswahl (Zweitstimmen, gerundet). Innerhalb der Blöcke wird es noch Verschiebungen geben, aber die Tendenz ist klar.
CSU ... 34
AfD .... 14
FDP ..... 4
FW ...... 3
Summe 55
Grüne . 18
SPD ... 14
Linke ... 7
BSW ... 3
Volt ..... 1
Summe 43
Wegen der Erlanger Finanzkrise gibt es seit einiger Zeit eine Kampagne gegen die StUB, die Erlangen sich angeblich nicht mehr leisten kann (heute wieder in mehreren Leserbriefen in den EN).
Falls die StUB dann doch noch gebaut wird, wird sie an der Südkreuzung verenden oder vielleicht noch über die Paul-Gossen-Straße bis zur Brucker Kreuzung weitergebaut.
Re: StUB Erlangen (Planung) 29.03.2025 20:32 |
Zitat
Stanze
Zitat
Axel25
Und die Rechtslage erlaubt einen Ausstieg aus der StUB nur noch aus wichtigen Gründen.
Welche Rechtslage?
Re: StUB Erlangen (Planung) 29.03.2025 21:02 |