Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
U3 Fertig! Was kommt danach?
geschrieben von R-ler 
Zitat
R-ler
Zitat
Marktkauf

Aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten würde man 2024 die Endbahnhöfe Langwasser/Süd, Fürth/Harthöhe und Flughafen nicht mehr bauen.

das ist deine Meinung und hat nichts mit der Realität zu tun...

Es gibt Mitglieder im Forum, die sogar das ganze U-Bahnnetz in Frage stellen.
Zitat
Marktkauf
Es gibt Mitglieder im Forum, die sogar das ganze U-Bahnnetz in Frage stellen.

Ja, es gibt Trolle in diesem Forum, die irgendeinen Unsinn ständig wiederholen.
Zitat
Timboli91

Die Strecke zum Flughafen würde ganz anders aussehen. Wenn es das dazwischen geplante Wohngebiet heute geben würde, dann wäre eine Erschließung für die Stadt schon fast billig gewesen.

Wohngebiete am Flughafen sind halt immer so eine Sache; die Anwohner stört der Lärm und die Fluugzeuge werden womöglich durch hohe Gebäude eingeschränkt (krassester mir bekannter Fall: der ehemalige Flughafen Kai Tak in Hongkong — da hat man sogar eine künstliche Insel aufgeschüttet um das Problem zu lösen)

____________
Selbstverständlich sollten wir mehr Schienen bauen!
Zitat
Manfred Erlg
Zitat
Marktkauf
Es gibt Mitglieder im Forum, die sogar das ganze U-Bahnnetz in Frage stellen.

Ja, es gibt Trolle in diesem Forum, die irgendeinen Unsinn ständig wiederholen.

Wenn meinen Sie?
Zitat
Nukebro
Wohngebiete am Flughafen sind halt immer so eine Sache; die Anwohner stört der Lärm und die Flugzeuge werden womöglich durch hohe Gebäude eingeschränkt [...]

Das ist am Marienberg nicht der Grund. Es geht um Landschafts- und Naturschutz und die Erholungsfunktion für die Menschen.
Zitat
Manfred Erlg
Das ist am Marienberg nicht der Grund.

Warum wird eigentlich der bislang nicht existierende U-Bahnhof Marienberg in der hier zitierten Grafik des NVEP 2025+ mit offenbar eine Fahrgastzahl von 1700 an Werktagen prognostiziert?
Zitat
Nordstadtkind
Zitat
Manfred Erlg
Das ist am Marienberg nicht der Grund.

Warum wird eigentlich der bislang nicht existierende U-Bahnhof Marienberg in der hier zitierten Grafik des NVEP 2025+ mit offenbar eine Fahrgastzahl von 1700 an Werktagen prognostiziert?

Weil das zur Enstehungszeit des NVEP noch feste Absicht war, das Gelände zu bebauen. Und den U-Bahnhof noch zu errichten.

Das ist dann später an den Grundstückseigentümern gescheiterter, die das Gelände so erhalten wollten. Fluglärm war übrigens nie ein Thema. Der ist vor allem in den Einflugschneißen ein Problem
Dann stellt sich die Anschlussfrage, warum wurde dann auf Basis des NVEP 2025+ das ÖPNV-Maßnahmenpaket 2030 für Nürnberg entwickelt?

Zitat
nuernberg.de
Auf Basis der Empfehlungen des Nahverkehrsentwicklungsplanes Nürnberg 2025+ (NVEP 2025+) wurde das „ÖPNV-Maßnahmenpaket 2030“ entwickelt. Damit hat der Nürnberger Stadtrat im Januar 2021 konkrete Handlungsempfehlungen zur betrieblichen und infrastrukturellen Weiterentwicklung des ÖPNV der Stadt Nürnberg beschlossen.

Sowohl der NVEP 2025+ als auch das ÖPNV-Maßnahmenpaket 2030 sind aktuell auf der Webseite der Stadt Nürnberg aufgelistet.

Ist das dann nicht alles bereits völlig veraltet? Weiss jemand, ob/wann eine NVEP bzw. Maßnahmenpaket Anpassung an die Realität geplant ist?
Zitat
HansL
Fluglärm war übrigens nie ein Thema. Der ist vor allem in den Einflugschneißen ein Problem

Kleine Anekdote zum Thema Fluglärm: Die meisten Flugzeuge (selbst die, die von Süden kommen) fliegen Nürnberg von Norden aus an, sodass die letzten paar Kilometer oft über Erlangen, dem Landkreis ERH oder dem Landkreis Nürnberger Land sind. In Dechsendorf hört man zum Beispiel immer wieder recht deutlich die Flieger.

Ob die Tatsache, dass Nürnberg und der Freistaat Co-Eigentümer des Flughafens sind, die Stadt Erlangen oder die Landkreise aber nicht was damit zu tun hat? Oder sind die Betroffenheiten einfach deutlich geringer, als wenn man südlich des Flughafens anfliegen würde? Immerhin leben in Nürnberg 5 mal so viele Leute wie in Erlangen....

____________
Selbstverständlich sollten wir mehr Schienen bauen!
Ganz einfach: Die Landebahnen sind halt so ausgerichtet, dass man sie von Norden her anffliegen muss. Wie einfach es ist, die Landebahnen so umzurüsten, dass man sie auch von Süden kommend anfliegen kann, weiß ich aber nicht bzw. wäre nur geraten. Ich stell mir das aber in meiner vereinfachten Idealwelt nicht allzu umständlich vor.

__________

Mein YouTube-Kanal: [www.youtube.com]
Mein Blog: [www.markustippner.de]
Zitat
BahnMarkus
Ganz einfach: Die Landebahnen sind halt so ausgerichtet, dass man sie von Norden her anffliegen muss. Wie einfach es ist, die Landebahnen so umzurüsten, dass man sie auch von Süden kommend anfliegen kann, weiß ich aber nicht bzw. wäre nur geraten. Ich stell mir das aber in meiner vereinfachten Idealwelt nicht allzu umständlich vor.

Daran ist leider ziemlich viel falsch. Als erstes: NUE hat nur eine Start/Landebahn. Darüber hinaus: die Bahn ist grob O/W ausgerichtet und kann in beiden Richtungen verwendet werden. Und da (wie Studium von Flightradar 24 offenbart) auch immer mal wieder Flüge südliche Anflugrouten nehmen sind diese offenkundig technisch möglich....

____________
Selbstverständlich sollten wir mehr Schienen bauen!
Wie gesagt: Keine Ahnung. Die Ursprungstheorie mit den ausschließlichen Nordanflügen kam ja nicht mal von mir.

__________

Mein YouTube-Kanal: [www.youtube.com]
Mein Blog: [www.markustippner.de]
Zitat
BahnMarkus
Die Ursprungstheorie mit den ausschließlichen Nordanflügen kam ja nicht mal von mir.

wo steht denn bitte was von "ausschließlich"?

____________
Selbstverständlich sollten wir mehr Schienen bauen!
Zur Orientierung zwei Bilder aus Navigraph. Eingeblendet sind die Arrival-Routen für die Runway 28 und die 10.

Zur Erklärung: Runway 28 hat einen magnetische Richtung von ca. 275 Grad, Runway 10 von 095 Grad.
Navigraph ist ein Flugplanungstool bzw. Kartentool für Simulatoren, dass die echten Kartendaten übernimmt und dementsprechend reale Daten anzeigt.

In Nürnberg wird meines Wissens nach bevorzugt von Norden angeflogen, um den Luftraum südlich für den Münchner Luftverkehr freier zu halten. Neben München liegen südlich von Nürnberg noch einige stark frequentiere Verkehrsflugplätze oder kleinere Flughäfen wie Ingolstadt oder Augsburg.

Dazu kommt, dass in Nürnberg sowohl die "Platzrunde" als auch die Fehlanflugverfahren nördlich der Landebahn liegen. Einzige Ausnahme ist der erste Teil für die Runway 10, bei der erstmal mit einer Rechtskurve zurück zum Flughafen geflogen wird.


Zitat
Axel25

Zur Erklärung: Runway 28 hat einen magnetische Richtung von ca. 275 Grad, Runway 10 von 095 Grad.

Das heißt: Es ist das selbe Stück Asphalt, aber Anflug von unterschiedlichen Richtungen ("links nach rechts oder rechts nach links")

Danke für die Hintergrundinformationen!

____________
Selbstverständlich sollten wir mehr Schienen bauen!
Ist das jetzt hier das Luftverkehrsforum?

Seit 16:12 Uhr ist das Thema des Strangs verlassen.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 25.10.2024 23:36 von Manfred Erlg.
Die U2 fährt der Bahnhof Marienberg ist vorbereitet. Somit sollten auch Wohnungen gebaut werden. Nürnberg fehlen Wohnungen.
Zitat
Marktkauf
Die U2 fährt der Bahnhof Marienberg ist vorbereitet. Somit sollten auch Wohnungen gebaut werden. Nürnberg fehlen Wohnungen.

Das was ich mir gerade denke darf ich leider hier nicht in das Forum schreiben, sonst bin ich der Buhmann!


Zitat
Manfred Erlg
Ist das jetzt hier das Luftverkehrsforum?

Seit 16:12 Uhr ist das Thema des Strangs verlassen.

Das ist typisch das Sie beim kleinsten Off-Topic gleich durchdrehen statt so etwas auch mal zu dulden!

Viele Grüße
Christian0911
(Mein YouTube-Kanal)



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 26.10.2024 06:32 von Christian0911.
Zitat
Christian0911
Zitat
Marktkauf
Die U2 fährt der Bahnhof Marienberg ist vorbereitet. Somit sollten auch Wohnungen gebaut werden. Nürnberg fehlen Wohnungen.

Das was ich mir gerade denke darf ich leider hier nicht in das Forum schreiben, sonst bin ich der Buhmann!


Zitat
Manfred Erlg
Ist das jetzt hier das Luftverkehrsforum?

Seit 16:12 Uhr ist das Thema des Strangs verlassen.

Das ist typisch das Sie beim kleinsten Off-Topic gleich durchdrehen statt so etwas auch mal zu dulden!

Warum der Buhmann?
an Christian0911

> Das was ich mir gerade denke darf ich leider hier nicht in das Forum schreiben, sonst bin ich der Buhmann!

Och den Job des Buhmann im Forum für alles gebe ich gerne ab, so ist das nicht... Im moment fordern drei Forenteilnehmer offen meinen Kopf auf nen Silbertablett, das vererbe ich als "Startkapital" gerne an den nächsten weiter... ;-)

Gruß D. Vielberth
[www.gleistreff.de]
Alles ist wie immer, nur schlimmer... (Bernd das Brot)



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 26.10.2024 13:57 von Daniel Vielberth.
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen