Re: U3 Fertig! Was kommt danach? 12.10.2017 15:38 |
Zitat
401/402
Dennoch ist Scharfreiterring mittlerweile der schönste Bahnhof zwischen Hasenbuck und Langwasser-Süd, auch wenn man auf die einst geplanten, farbigen Paneele verzichtet hat.
Re: U3 Fertig! Was kommt danach? 13.10.2017 13:33 |
Zitat
Julian
Zitat
401/402
Dennoch ist Scharfreiterring mittlerweile der schönste Bahnhof zwischen Hasenbuck und Langwasser-Süd, auch wenn man auf die einst geplanten, farbigen Paneele verzichtet hat.
Das stimmt sicherlich. Aber ich nehme mir heraus, zu fragen:
Und das war jetzt schwer?
Re: U3 Fertig! Was kommt danach? 14.10.2017 17:00 |
Re: U3 Fertig! Was kommt danach? 15.10.2017 10:56 |
Re: U3 Fertig! Was kommt danach? 12.05.2020 11:41 |
Re: U3 Fertig! Was kommt danach? 12.05.2020 12:35 |
Re: U3 Fertig! Was kommt danach? 12.05.2020 13:05 |
Zitat
Lieblingsfranke
Ich wärme mal dieses Thema wieder auf, schließlich sind ja drei Jahre vergangen. Was kommt denn als nächstes? U4? Eibach? Stein? Oder werden erstmal alle U1-Bahnhöfe aufgemöbelt? Wird vielleicht sogar Geld in eine Altstadttram fließen? Spaß beiseite, man soll ja realistisch bleiben.
Zitat
- Wir treiben den Bau der Stadt-Umland-Bahn, die Straßenbahnverlängerung über die Brunecker Straße bis mindestens zum neuen Standort der Bertolt-Brecht-Schule als auch die durch die Minervastraße voran.
- Weitere Netzerweiterungen bei Straßenbahn und U-Bahn scheiterten bisher an der standardisierten Bewertung und folglich fehlenden Zuschüssen. Sollten sich die Kriterien des Bundes zugunsten des ÖPNV verbessern, werden wir weitere Netzerweiterungen, z.B. die Stadtbahn nach Kornburg und die Verlängerung der U2 nach Stein bzw. Eibach/Reichelsdorf, erneut prioritär prüfen.
- Wir unterstützen einzelne Maßnahmen, um den Takt für Busse und Bahnen in Nürnberg zu verbessern.
- Die Wiederbelebung der Straßenbahn durch die Pirckheimer Straße wird geprüft.
Zitat
Der neue CSU-Fraktionsvorsitzende Andreas Krieglstein kündigte an, dass die Stadt eine aktive Flächenpolitik betreiben wird, umden Wohnbau zu beschleunigen. Auch wird der U-Bahnbau 2025 nicht abgeschlossen: „Wir wollen Stein und Eibach anbinden.“ Für den ÖPNV wird es ein neues Abo-Modell für die VAG zusammen mit dem VGN geben.
Wo soll denn Geld für weiteren U-Bahn-Bau herkommen? 12.05.2020 13:52 |
Re: Wo soll denn Geld für weiteren U-Bahn-Bau herkommen? 13.05.2020 00:14 |
Zitat
HansL
Die Straßenbahn entlang der Brunecker Straße muss es wohl geben, denn anders lässt sich das Gelände nicht erschließen.
Minervastraße wird auch kommen, denn sonst bricht ein Chaos am Südfriedhof aus.
Sinnvoll wäre noch die Altstadttram, denn die bringt Geld in die Kassen, statt welches zu kosten.
Eine U-Bahn nach Stein gäbe ja noch Sinn. Eine nach Eibach und Reichelsdorf ganz sicher nicht!
Bahnunterführung Minervastraße 13.05.2020 08:10 |
Re: Wo soll denn Geld für weiteren U-Bahn-Bau herkommen? 13.05.2020 10:05 |
Zitat
HansL
Es wird keine Wiedereröffnung des Volksbades geben, keine neue Konzerthalle und keine Sanierung der Zeppelintribüne.
Zitat
HansL
Die Straßenbahn entlang der Brunecker Straße muss es wohl geben, denn anders lässt sich das Gelände nicht erschließen. Minervastraße wird auch kommen, denn sonst bricht ein Chaos am Südfriedhof aus. Und dass die Straßenbahn zum Stadtpark wieder fahren wird, ist auch gesezt, aber da muss ja kaum was gebaut werden.
Sinnvoll wäre noch die Altstadttram, denn die bringt Geld in die Kassen, statt welches zu kosten.
Aber sonst wird die nächsten 10 Jahre nichts mehr geschehen in Sachen Straßenbahn und erst recht nicht mit neuen U-Bahn-Projekten. Mit welchem Geld sollte denn so etwas bezahlt werden.
RAW: U3 Fertig! Was kommt danach? 13.05.2020 12:48 |
Re: U3 Fertig! Was kommt danach? 13.05.2020 13:36 |
Re: U3 Fertig! Was kommt danach? 13.05.2020 14:27 |
Zitat
Gugelhupf
Übrigens hat, man mag es kaum glauben, die CSU-Fraktion einen Antrag gestellt, den Takt bei der Straßenbahn auf 5- bzw. 10 Minuten zu verbessern...
[csu-stadtratsfraktion.nuernberg.de]
Re: U3 Fertig! Was kommt danach? 13.05.2020 15:12 |
Zitat
Gugelhupf
Übrigens hat, man mag es kaum glauben, die CSU-Fraktion einen Antrag gestellt, den Takt bei der Straßenbahn auf 5- bzw. 10 Minuten zu verbessern...
[csu-stadtratsfraktion.nuernberg.de]
Zitat
Sebbale
So löblich und richtig ich das auch finde, scheint mir das doch etwas zu kurz gedacht.
Die große Schwachstelle im Nürnberger Netz ist und bleibt der Busverkehr, der oftmals unglaublich unattraktiv ist, besonders je weiter man sich vom Zentrum entfernt. Das Geld wäre meiner Meinung nach besser investiert, würde man die Taktzeiten vieler Buslinien halbieren, oder diese auch in der SVZ fahren lassen.
Ich denke da vor allem an Linien wie 54/59, 20/30 (immerhin die Vorstufe zur StUB), 33, 38, 40, 46/47, 54/59, 66, 82. Alles Linien die zeitlich stark eingeschränkt, je nach Tag und Uhrzeit räumlich eingeschränkt oder in einem äußerst dünnen Takt verkehren. Ich glaube, dass gerade am Stadtrand viel Fahrgastpotential ungenutzt bleibt.
Re: Wo soll denn Geld für weiteren U-Bahn-Bau herkommen? 13.05.2020 19:20 |
Zitat
HansL
Haben es die neuen Stadträte noch nicht bemerkt: Die Kassen Nürnbergs waren schon letztes Jahr leer. Und jetzt sind sie noch viel leerer!
Das erste, was der neue Stadtrat tun muss: Alle noch nicht begonnenen Projekte auf den Prüfstand stellen. Da fliegt einiges noch aus dem Mittelfristigen Investitionsplan raus, was sich viele heiß erträumen! Es wird keine Wiedereröffnung des Volksbades geben, keine neue Konzerthalle und keine Sanierung der Zeppelintribüne.
Aber sonst wird die nächsten 10 Jahre nichts mehr geschehen in Sachen Straßenbahn und erst recht nicht mit neuen U-Bahn-Projekten. Mit welchem Geld sollte denn so etwas bezahlt werden.
Wer was Anderes verspricht, hat das entweder selbst noch nicht begriffen. Oder er betreibt versuchte Volksverdummung. Beides spricht nicht für Stadtpolitiker, die lauthals öffentlich etwas anderes erträumen.
Eine U-Bahn nach Stein gäbe ja noch Sinn. Eine nach Eibach und Reichelsdorf ganz sicher nicht!
Re: RAW: U3 Fertig! Was kommt danach? 13.05.2020 19:23 |
Zitat
StribelB
Hallo, Leute!
Schaut, was die Zukunftsmöglichkeiten insbesonders der U-Bahn, aber auch der Straßenbahn im Innenstadtbereich anbelangt, doch auch 'mal hierhin: [www.bahninfo-forum.de] (Beitrag liegt weniger als sechs Wochen zurück; allerdings ist der Titel des Themas wohl zu wenig markant ...)!
Sonnige Tage,
sb
Re: U3 Fertig! Was kommt danach? 13.05.2020 19:31 |
Zitat
Sebastian90475
Ganz prinzipiell würde ich mir wünschen, dass keine Buslinie tagsüber auf einen 40-Min-Takt ausgedünnt wird. Das zerstört Anschlüsse und macht den ÖPNV für alle, die nicht ausschließlich zur HVZ fahren, extrem unattraktiv (siehe Linie 20,30,31,33,37,...). Auch (samstags) und sonntags wäre ein 20-Min-Takt auf vielen Linien zumindest zwischen 10 und 18 Uhr wüschenswert, weil es sonst richtig schwer sein kann, eine akzeptable Umsteigezeit zwischen zwei Buslinien zu bekommen. Aber das, gekoppelt mit stündlichen Nightlinern in allen Nächten ist leider nur ein Wunschtraum, denn dafür müsste es ordentlich Geld regnen....
Re: Wo soll denn Geld für weiteren U-Bahn-Bau herkommen? 14.05.2020 09:57 |
@Lieblingsfranke: Da sind wir uns doch völlig einig! Der Ausbau des FSW ist weder nötig noch bezahlbar. Und wenn man das Geld hätte, dann gibt es sehr viel sinnvollere Verwendung dafür!Zitat
Lieblingsfranke
Wo das Geld herkommen soll? Ganz einfach: vom Frankenschnellweg! Würde man das vorgeschlagene Frankenboulevard umsetzen, würde die Stadt durch den Verkauf von Baugrund vielleicht sogar mit einem Plus aus der Nummer rausgehen. Es geht hier schließlich realistisch betrachtet um einen Eigenanteil der Stadt von 150-200 Mio. Euro!
Wieviele Strecken, Konzerthäuser und Schwimmbäder man sich dafür (vor allem angesichts der recht hohen Fördergelder) kaufen kann, muss ich dir hoffentlich nicht vorrechnen.
Na ja, da gibt es ja bereits NKF-Abschätzungen: Nach Eibach bekäme man demgemäß gerade mal einen Faktor 1,05 mit großen Unsicherheiten, Reichelsdorf lohnt sich auf keinen Fall. Deshalb ja immer nur die Planungsideen bis Eibach.Zitat
Lieblingsfranke
Du tust auch so, als wäre quasi jede U-Bahn Verlängerung unrentabel. Entscheiden tut dies aber eine von Experten erstellte Kosten-Nutzen-Analyse.
Zitat
Lieblingsfranke
Projekte sollten ohnehin laufend geprüft werden.
Zum Thema Schulden: Die Konzerthalle wird dank Herrn Söder massiv bezuschusst. Diese jetzt nicht zu bauen, wäre absolut dämlich, da sie ohnehin gebraucht wird. Eine Neuverschuldung für solche Projekte halte ich in der aktuellen Lage für absolut gerechtfertigt. Natürlich sind die Nürnberger Finanzen nicht die von München, aber trotzdem noch bayerischer Durchschnitt. Statt also lediglich Schwarzmalerei zu betreiben, sollte man auch die Alternativen im Blick behalten!
Re: Wo soll denn Geld für weiteren U-Bahn-Bau herkommen? 14.05.2020 10:25 |
Zitat
HansL
Aber insbesondere Nürnberg hat schlicht kein Geld mehr.
Da sind nicht nur die maroden Hafenbrücken.