Re: Pegnitztalbahn (ABS Nürnberg – Marktredwitz – Hof/Schirnding) + Elektrifizierung Nordostbayern 08.10.2020 03:32 |
Zitat
R-ler
Zitat
Mezzo
Hallo zusammen,
hier gibts ein paar Planungsinfos von DB Netze:
Vorplanung im Planungsabschnitt 1 (Nürnberg bis Hohenstadt)
S-Bahn-Ausbau Sektor Nordost
Wäre es nicht sinnvoll die S-Bahn dann gleich bis Bayreuth zu verlängern statt sie in Neuhaus enden zu lassen?
Klar müsste mach noch die kurze Stichstrecke bis Bayreuth elektrifizieren aber das sollte sich doch lohnen.
Re: Pegnitztalbahn (ABS Nürnberg – Marktredwitz – Hof/Schirnding) + Elektrifizierung Nordostbayern 11.10.2020 12:31 |
Re: Pegnitztalbahn (ABS Nürnberg – Marktredwitz – Hof/Schirnding) + Elektrifizierung Nordostbayern 02.11.2020 21:41 |
Re: Pegnitztalbahn (ABS Nürnberg – Marktredwitz – Hof/Schirnding) + Elektrifizierung Nordostbayern 02.11.2020 23:17 |
Re: Pegnitztalbahn (ABS Nürnberg – Marktredwitz – Hof/Schirnding) + Elektrifizierung Nordostbayern 03.11.2020 08:35 |
Zitat
Mezzo
hier gibts ein paar Planungsinfos von DB Netze:
Vorplanung im Planungsabschnitt 1 (Nürnberg bis Hohenstadt)
S-Bahn-Ausbau Sektor Nordost
Neubautunnel im Pegnitztal die bessere Lösung? 03.11.2020 09:59 |
Re: Neubautunnel im Pegnitztal die bessere Lösung? 03.11.2020 10:38 |
Re: Neubautunnel im Pegnitztal die bessere Lösung? 03.11.2020 11:28 |
Das wäre in diesem Fall ja deutlich anders: In Vorra bliebe ja der Bahnhof, und dort könnten ja dann auch die Draisinen starten.Zitat
Daniel Vielberth
Ich bitte zu bedenken, das die meisten Draisinenstrecken ziemlich miserabel für Öffifahrer erreichbar sind, zwar ist die Strecke dann per Defininition noch da, aber nur noch ne Minderheit hat etwas davon.
Na ja, ein Jahr ist ja auch ganz schön lang! So lange also komplettes Chaos im Tal?Zitat
Daniel Vielberth
Vielleicht noch etwas Salz für die Wunden: Der Bau der Strecke Nürnberg - Schnaibelwaid hat 3 Jahre gedauert. 1874-1877 baute man wohl weitgehend per Hand. Wenn es in drei Jahren möglich war, die gesamte Strecke hoch zu klöppeln, sollte es dann heutzutage mit einer einzigen konzentrierten Aktion und einjährigen Sperrung nicht möglich sein, sämtliche Tunnel gleichzeitig auf zu weiten?
Zitat
Daniel Vielberth
Und gerade der eingebrochene Verkehr dank Corona könnte doch die Chance sein, das jetzt zu machen, bevor die Krise vorbei ist, und die Bahn wieder Volllast läuft?
Zitat
Daniel Vielberth
... Und falls man ganz ängstlich ist, stellt man vorher die Zweigleisigkeit Amberg-Irrenlohe und in Irrenlohe eine Verbindungskurve gen Weiden her, und hat dann engültig eine Strecke, die von der Kapazität mit der Bamberger Strecke konkurieren könnte, sodass selbst ein heute nicht zu sehender Mehrverkehr locker um die Baustelle drum rum fahren könnte. Und das größte Sorgenkind, der Bayreuther Express könnte dreiteilig abgefangen werden: Express-SEV über die Autobahn, Ersatz-RE Bayreuth - Kirchenlaibach - Weiden - Nürnberg und/oder Bayreuth - Lichtenfels - Bamberg - Nürnberg. Und dann eine konzentrierte Aktion an allen Tunneln gleichzeitig.
Re: Neubautunnel im Pegnitztal die bessere Lösung? 03.11.2020 12:44 |
Re: Pegnitztalbahn (ABS Nürnberg – Marktredwitz – Hof/Schirnding) + Elektrifizierung Nordostbayern 03.11.2020 12:45 |
Re: Neubautunnel im Pegnitztal die bessere Lösung? 03.11.2020 12:47 |
Re: Neubautunnel im Pegnitztal die bessere Lösung? 03.11.2020 12:48 |
Re: Neubautunnel im Pegnitztal die bessere Lösung? 06.11.2020 00:26 |