Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Bau der U5 Ost | Bramfeld - City Nord
geschrieben von Sonnabend 
Re: Bau der U5
17.07.2024 19:56
Das östliche, neue, Widerlager sowie Blick daran vorbei zur vormontierten
Brücke am Paul Stritter Weg


Re: Bau der U5
17.07.2024 19:57
Blick von Süden auf die bestehenden Brücken


Re: Bau der U5
17.07.2024 20:00
1. Nochmals, Blick von Süden auf die bestehenden Brücken

2. Auch am ex HEW, ex Vattenfall Gebäude tut sich was, die Verkleidung
der Betonfassade wurde entfernt


Re: Bau der U5
18.07.2024 06:42
Danke für die Bilder
Zitat
Rüdiger


2. Auch am ex HEW, ex Vattenfall Gebäude tut sich was, die Verkleidung
der Betonfassade wurde entfernt

dort zieht das Bezirksamt Nord ein.
Re: Bau der U5
22.07.2024 11:26
wegen „Gleisdreieck“

Anders als bei der S-Bahn haben alle neueren U-Bahn Züge eine zwangsweise Vorzugsrichtung,
erster Wagen einer Einheit muß unbedingt auf Gleis 2 aller Strecken vorn sein.
Anders lassen sich die Züge nicht kuppeln / verweigern selbiges automatisch.
Daher wird die Hochbahn solche Fahrmöglichkeiten immer vermeiden.

Bei mindestens einem DT5 wurde wurde daher „die Annahme verweigert“
als ihn die DB in Ohlsdorf „falsch herum“ anliefern wollte, die DB musste
ihn über „Hohe Schaar“ zurückfahren, drehen und neu liefern.

Betrifft alle DT4 / DT5, sicher auch DT6 und hat wichtige technische Gründe.

Gruß
Heinz Günther



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 22.07.2024 11:28 von h_guenther.
NVB
Re: Bau der U5
22.07.2024 12:47
Bei Trix Express war das auch so ... ;-)
Re: Bau der U5
22.07.2024 12:54
Zitat
h_guenther
wegen „Gleisdreieck“

Anders als bei der S-Bahn haben alle neueren U-Bahn Züge eine zwangsweise Vorzugsrichtung,
erster Wagen einer Einheit muß unbedingt auf Gleis 2 aller Strecken vorn sein.
Anders lassen sich die Züge nicht kuppeln / verweigern selbiges automatisch.
Daher wird die Hochbahn solche Fahrmöglichkeiten immer vermeiden.

Bei mindestens einem DT5 wurde wurde daher „die Annahme verweigert“
als ihn die DB in Ohlsdorf „falsch herum“ anliefern wollte, die DB musste
ihn über „Hohe Schaar“ zurückfahren, drehen und neu liefern.

Betrifft alle DT4 / DT5, sicher auch DT6 und hat wichtige technische Gründe.

Gruß
Heinz Günther

Was bitte hat dein Beitrag mit dem Bau der U5 zu tun?
Re: Bau der U5
23.07.2024 06:17
Zitat
h_guenther
wegen „Gleisdreieck“

Anders als bei der S-Bahn haben alle neueren U-Bahn Züge eine zwangsweise Vorzugsrichtung,
erster Wagen einer Einheit muß unbedingt auf Gleis 2 aller Strecken vorn sein.
Anders lassen sich die Züge nicht kuppeln / verweigern selbiges automatisch.
Daher wird die Hochbahn solche Fahrmöglichkeiten immer vermeiden.

Bei mindestens einem DT5 wurde wurde daher „die Annahme verweigert“
als ihn die DB in Ohlsdorf „falsch herum“ anliefern wollte, die DB musste
ihn über „Hohe Schaar“ zurückfahren, drehen und neu liefern.

Betrifft alle DT4 / DT5, sicher auch DT6 und hat wichtige technische Gründe.

Gruß
Heinz Günther

Macht die Sache total unflexibel. Das sollte dringend geändert werden.
Re: Bau der U5
23.07.2024 08:37
Zitat
Computerfreak


Macht die Sache total unflexibel. Das sollte dringend geändert werden.


Wo siehst du da die betriebliche Notwendigkeit?
Hat sich über Jahrzehnte bewährt und baulich ist da nichts Entsprechendes vorgesehen, was da eine Veränderung erforderlich macht.
Re: Bau der U5
23.07.2024 09:22
Zitat
Computerfreak
Macht die Sache total unflexibel. Das sollte dringend geändert werden.

Sehe ich nicht so. Wenn man nur bei der Auslieferung auf die richtige Ausrichtung achten muss und es sonst im Netz unmöglich ist, einen anderen Zustand zu erreichen passt das denke ich schon.
Re: Bau der U5
23.07.2024 12:46
Die werden das schon hinbekommen. Dennoch: eraubt die U5 nicht erstmalig, Züge umzudrehen? Von Steilshop in Sengelmannstraße auf die U1, in Kellinghusenstraße auf die U3, Berliner Tor auf die U2, bis Mümmelmannsberg, dort wenden, am Hauptbahnhof Nord auf die U5 und voilà, der Zug kommt andersherum bei den Stadien an als wäre er einfach durchgefahren. Oder mache ich einen Denkfehler?
Zitat
Neu Wulmstorf
Die werden das schon hinbekommen. Dennoch: eraubt die U5 nicht erstmalig, Züge umzudrehen? Von Steilshop in Sengelmannstraße auf die U1, in Kellinghusenstraße auf die U3, Berliner Tor auf die U2, bis Mümmelmannsberg, dort wenden, am Hauptbahnhof Nord auf die U5 und voilà, der Zug kommt andersherum bei den Stadien an als wäre er einfach durchgefahren. Oder mache ich einen Denkfehler?

Da die U5 einen anderen Betrieb (vollautomatisch) hat als die anderen Linien, wird das sicher / hoffentlich nicht möglich sein!?!
NVB
Re: Bau der U5
23.07.2024 15:38
@ Neu Wulmstorf

Genial! Es ginge sogar noch kürzer: Auf der U1 bis Hbf Süd, dann auf dem Verbindungsgleis zur U3, dort die Fahrtrichtung wechseln und gemäß Deiner Beschreibung zum Hbf Nord.

Der Haken bei der Sache: Wenn die U5 da unten tatsächlich einmal fahren sollte, sind die Wagen, über die wir jetzt reden, vermutlich längst verschrottet. ;-) Trotzdem gefällt mir Deine Idee.
Re: Bau der U5
23.07.2024 16:07
Zitat
Neu Wulmstorf
Die werden das schon hinbekommen. Dennoch: eraubt die U5 nicht erstmalig, Züge umzudrehen? Von Steilshop in Sengelmannstraße auf die U1, in Kellinghusenstraße auf die U3, Berliner Tor auf die U2, bis Mümmelmannsberg, dort wenden, am Hauptbahnhof Nord auf die U5 und voilà, der Zug kommt andersherum bei den Stadien an als wäre er einfach durchgefahren. Oder mache ich einen Denkfehler?

Hbf Nord wird es keine Gleisverbindung geben.

Freundliche Grüße

Roman – Der Hanseat
Re: Bau der U5
23.07.2024 16:40
Zitat
Neu Wulmstorf
Die werden das schon hinbekommen. Dennoch: eraubt die U5 nicht erstmalig, Züge umzudrehen? Von Steilshop in Sengelmannstraße auf die U1, in Kellinghusenstraße auf die U3, Berliner Tor auf die U2, bis Mümmelmannsberg, dort wenden, am Hauptbahnhof Nord auf die U5 und voilà, der Zug kommt andersherum bei den Stadien an als wäre er einfach durchgefahren. Oder mache ich einen Denkfehler?

Nein, durch das Kehren in Mümmel dreht sich der Zug ja nicht, er fährt quasi nur Rückwärts. Anders wäre es bei einer Kehre via Schleife, die gibt's bekanntlich aber nicht.
Re: Bau der U5
23.07.2024 17:57
Noch die Frage, was in Hagenbecks Tierpark geschieht...
Re: Bau der U5
23.07.2024 18:34
Zum zweiten Mal:

Leute: Stopp! Können wir bitte zum Thema dieses Threads zurückkommen: Bau der U5! Danke 🙏

So langsam macht es keinen Spass mehr: Jeder aber wirklich auch jeder thread hier wir von irgendjemanden für irgendwelchen Sch… gekapert.
Re: Bau der U5
23.07.2024 18:36
An Stationen wie Hagenbecks Tierpark oder Hoheluftbrücke kreuzt die U5 unter fast 90° die bestehenden Linien, da wird's wohl keine Gleisverbindung geben. Oder doch?

Interessant wäre Sengelmannstr. Die stadteinwärtige U1 durchquert das Zentrum (Hauptbahnhof) von West nach Ost, die U5 aber von Ost nach West. Wenn man also eine U5 "vorwärts" mit ein paar Kehren auf die U1 Rtg. Norderstedt rangiert bekäme, wäre sie tatsächlich "falschrum" unterwegs.

Und dafür wäre der schon erwähnte Weg (Hbf-Nord auf die U2 Rtg. Niendorf, zurück Rtg. Mümmelmannsberg, wieder stadteinwärts, dann Berliner Tor auf U3 und Kellinghusenstraße auf U1, Sengelmannstraße zurück auf U5, aber "falschrum") tatsächlich denkbar, wenn es denn am Hbf Nord eine Gleisverbindung gäbe. Wenn es die wirklich nicht gibt, ist genau das vermutlich einer der Gründe.


Gruß, Matthias



2 mal bearbeitet. Zuletzt am 23.07.2024 18:58 von masi1157.
Re: Bau der U5
23.07.2024 18:57
Ich bin ja mal auf die Taktung der u5 gespannt. Wie wird die wochentags fahren wie am Wochenende
STH
Re: Bau der U5
23.07.2024 22:02
Zitat
masi1157
An Stationen wie Hagenbecks Tierpark oder Hoheluftbrücke kreuzt die U5 unter fast 90° die bestehenden Linien, da wird's wohl keine Gleisverbindung geben. Oder doch?
Bei Hagenbecks schon: [schneller-durch-hamburg.de] (ganz unten in den Kommentaren)
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen