Re: Tangentiale Verbindung Ost (TVO) - Stand der Planung, Sinn, Unsinn und etwaige Alternativen 03.07.2024 23:24 |
Re: Tangentiale Verbindung Ost (TVO) - Stand der Planung, Sinn, Unsinn und etwaige Alternativen 04.07.2024 00:11 |
Zitat
Heidekraut
Seit wann baut denn der Senat S-Bahnstrecken? Ist das nicht Sache von InfraGo?
Re: Tangentiale Verbindung Ost (TVO) - Stand der Planung, Sinn, Unsinn und etwaige Alternativen 04.07.2024 01:53 |
Zitat
Arnd Hellinger
Anderswo (Hamburg, Region Stuttgart...) werden S-Bahn-Erweiterungen übrigens sehr wohl auch von kommunalen Unternehmen gebaut und bei und steht das mit der Strecke ins Falkenhagener Feld möglicherweise auch an...
Re: Tangentiale Verbindung Ost (TVO) - Stand der Planung, Sinn, Unsinn und etwaige Alternativen 04.07.2024 07:16 |
Zitat
Adenosin
Zitat
Arnd Hellinger
Zitat
marc-j
Zitat
Arnd Hellinger
Zitat
Philipp Borchert
Zitat
Arnd
An die Anwohnenden von Treskowallee in Karlshorst und Köpenicker Straße in Biesdorf denkt Ihr aber bitte auch mal. Danke.
Würden die etwa nicht von einer Schienen-TVO profitieren? Die Straße zu bauen und die Schienenstrecke nicht, halte ich für einen verkehrspolitischen Fehler. Es gibt schon genug Wegstrecken in Berlin, auf denen man im Pkw dem ÖPNV äußerst flink voraus ist.
Ich bitte, wenn schon, meine Texte auch vollständig zu lesen und zu verstehen. Die Schienen-TVO stünde frühestens 2038 zur Verfügung...
Und was ändert das an dem Problem, dass sie wahrscheinlich gar nicht mehr kommt, wenn die TVO so gebaut wird?
Dass die S-Bahn-TVO nicht kommen soll, vermutest Du jetzt auf welcher Konkreten Basis?
Und ja, für die Anwohnenden ist es schon von Bedeutung, ob sie schon in 2028-30 oder erst in 2038 (oder eher noch viel später) mit Entlastung rechnen dürfen.
Der entscheidende Punkt ist doch: Diese Entlastung wird es mit einer TVO nicht geben. Zumindest nicht langfristig.
Dass der Neubau von Straßen keine Verkehrsprobleme im Straßenverkehr löst, sollte (zumindest hier) hinlänglich bekannt sein. Und diese Erkenntnis ist in den Verkehrswissenschaften auch nicht neu, sondern hat seit Jahrzehnten einen Namen, der hier auch bereits genannt wurde: induzierter Verkehr.
Und dass es im Push- und Pull-Maßnahmen braucht, um den MIV zu reduzieren, ist nun auch keine neue Erkenntnis.
Der Neubau von Straßen wirkt überaus kontraproduktiv, wenn man es mit der Verkehrswende Ernst meint.
Zitat
Arnd Hellinger
Zitat
marc-j
Es gibt ja bereits genug Initiativen von Anwohner*innen und Politiker*innen. Wäre der Senat und der Bezirk daran interessiert, die Treskowallee für den Radverkehr zu öffnen, gäbe es genug kompetente Planungsbüros. Daran scheitert es ja nicht. Jetzt ist die Treskowallee jahrelang 2-spurig, die Welt ist nicht untergegangen, aber genutzt wurde die Gelegenheit nicht für Klimaschutz & Verkehrssicherheit.
Stell' Dich bitte einfach einmal an einem beliebigen Werktag für 30 Minuten zwischen 07.00 und 19.00 Uhr an die Treskowallee zwischen Waldowallee und Rheinsteinstraße und berichte danach, wie "gut" das funktioniert. Ich bin gespannt.
Re: Tangentiale Verbindung Ost (TVO) - Stand der Planung, Sinn, Unsinn und etwaige Alternativen 04.07.2024 07:58 |
Zitat
Arnd Hellinger
Zitat
TomB
Ich würde sagen, das Projekt ist leicht beklagbar.
Zitat
DerMichael
Es besteht noch Hoffnung!
An die Anwohnenden von Treskowallee in Karlshorst und Köpenicker Straße in Biesdorf denkt Ihr aber bitte auch mal. Danke.
..
Re: Tangentiale Verbindung Ost (TVO) - Stand der Planung, Sinn, Unsinn und etwaige Alternativen 04.07.2024 08:05 |
Zitat
Arnd Hellinger
Zitat
marc-j
Zitat
Arnd Hellinger
Zitat
Philipp Borchert
Zitat
Arnd
An die Anwohnenden von Treskowallee in Karlshorst und Köpenicker Straße in Biesdorf denkt Ihr aber bitte auch mal. Danke.
Würden die etwa nicht von einer Schienen-TVO profitieren? Die Straße zu bauen und die Schienenstrecke nicht, halte ich für einen verkehrspolitischen Fehler. Es gibt schon genug Wegstrecken in Berlin, auf denen man im Pkw dem ÖPNV äußerst flink voraus ist.
Ich bitte, wenn schon, meine Texte auch vollständig zu lesen und zu verstehen. Die Schienen-TVO stünde frühestens 2038 zur Verfügung...
Und was ändert das an dem Problem, dass sie wahrscheinlich gar nicht mehr kommt, wenn die TVO so gebaut wird?
Dass die S-Bahn-TVO nicht kommen soll, vermutest Du jetzt auf welcher Konkreten Basis?
Und ja, für die Anwohnenden ist es schon von Bedeutung, ob sie schon in 2028-30 oder erst in 2038 (oder eher noch viel später) mit Entlastung rechnen dürfen.
Re: Tangentiale Verbindung Ost (TVO) - Stand der Planung, Sinn, Unsinn und etwaige Alternativen 04.07.2024 09:39 |
Re: Tangentiale Verbindung Ost (TVO) - Stand der Planung, Sinn, Unsinn und etwaige Alternativen 04.07.2024 10:06 |
Zitat
VvJ-Ente
Die Kosten für die Verschiebung der Trasse der S-Bahn-Tangente zuzuschlagen, wäre ohnehin eine Dreistigkeit sondergleichen. Wer so eine Rechnung durchwinkt, darf mit jedem Recht der Welt Autofetischist genannt werden.
Re: Tangentiale Verbindung Ost (TVO) - Stand der Planung, Sinn, Unsinn und etwaige Alternativen 04.07.2024 12:30 |
Zitat
Jay
Zitat
VvJ-Ente
Die Kosten für die Verschiebung der Trasse der S-Bahn-Tangente zuzuschlagen, wäre ohnehin eine Dreistigkeit sondergleichen. Wer so eine Rechnung durchwinkt, darf mit jedem Recht der Welt Autofetischist genannt werden.
Nicht Dreistigkeit, sondern geltende Rechtslage. Ebenso absurd ja beim südlichen Innnenring, wo nach bisheriger Gesetzgebung der Bau der Oberleitung eine erhebliche Veränderung darstellte und daher plötzlich das Bahnprojekt den Lärmschutz für die benachbarte Autobahn mit aufgedrückt bekommen hätte. Deswegen wurde die Planung zur Elektrifizerung zunächst abgebrochen und kommt nun langsam wieder auf's Tableau.
Bei der NVT ist es genauso. Wenn die notwendige Trassenverschiebung des BAR nicht jetzt in einer übergreifenden NKU für TVO+NVT eingerechnet wird, dann geht sie allein zu Lasten der NVT, womit diese endgültig unter 1 rutschen wird. Es wird schon so ein Kunststück den Wert für die NVT allein über 1 zu bekommen. Die Senatsplaner wollen deswegen z.B. auch auf den Turmbahnhof Biesdorfer Kreuz verzichten, weil die daraus resultierende Fahrzeitverlängerung von 2 Minuten auf der S5 negativ eingerechnet wird.
Eine Gesamtbetrachtung ließe sich auch bei getrennten Planungsverfahren durchführen, insofern ist ein gleichzeitiger Baubeginn gar nicht zwingend, auch wenn es im Hinblick auf die zu errichtenden Ingenieurbauwerke sicher sinnvoll wäre.
Re: Tangentiale Verbindung Ost (TVO) - Stand der Planung, Sinn, Unsinn und etwaige Alternativen 04.07.2024 17:41 |
Re: Tangentiale Verbindung Ost (TVO) - Stand der Planung, Sinn, Unsinn und etwaige Alternativen 04.07.2024 23:46 |
Zitat
Nemo
Mal eine Frage, kann das EBA eigentlich vom Bundesautominister zur Rücknahme des Einspruchs gegen diese Maßnahme gezwungen werden?
Re: Tangentiale Verbindung Ost (TVO) - Stand der Planung, Sinn, Unsinn und etwaige Alternativen 04.07.2024 23:48 |
Zitat
Nemo
Ich hab' jetzt die Idee:
Wir bauen die Nahverkehrs-TVO als Magnetbahn!
-keine Platzprobleme
-kein Problem mehr auf der Strecke zum Flughafen - S45, S8 und S9 könnten trotz Nahverkehrs-TVO zum Flughafen fahren
-die Freunde, die immer eine spezielle Bahn am Flughafen wollen, bekommen sie
-man tut auch mal wieder was für den Osten
-die Autofahrer auf dem TVO-Stau sehen dann immer die Magnetbahn über sich
-evtl. sollte man die Linienführung in Marzahn so anpassen, dass die Halte Hohenschönhausen und Marzahn angebunden werden
Re: Tangentiale Verbindung Ost (TVO) - Stand der Planung, Sinn, Unsinn und etwaige Alternativen 05.07.2024 00:24 |
Zitat
Nemo
Ich hab' jetzt die Idee:
Wir bauen die Nahverkehrs-TVO als Magnetbahn!
-keine Platzprobleme
-kein Problem mehr auf der Strecke zum Flughafen - S45, S8 und S9 könnten trotz Nahverkehrs-TVO zum Flughafen fahren
-die Freunde, die immer eine spezielle Bahn am Flughafen wollen, bekommen sie
-man tut auch mal wieder was für den Osten
-die Autofahrer auf dem TVO-Stau sehen dann immer die Magnetbahn über sich
-evtl. sollte man die Linienführung in Marzahn so anpassen, dass die Halte Hohenschönhausen und Marzahn angebunden werden
Re: Tangentiale Verbindung Ost (TVO) - Stand der Planung, Sinn, Unsinn und etwaige Alternativen 05.07.2024 09:20 |
Zitat
Nemo
Ich hab' jetzt die Idee:
Wir bauen die Nahverkehrs-TVO als Magnetbahn!
-keine Platzprobleme
-kein Problem mehr auf der Strecke zum Flughafen - S45, S8 und S9 könnten trotz Nahverkehrs-TVO zum Flughafen fahren
-die Freunde, die immer eine spezielle Bahn am Flughafen wollen, bekommen sie
-man tut auch mal wieder was für den Osten
-die Autofahrer auf dem TVO-Stau sehen dann immer die Magnetbahn über sich
-evtl. sollte man die Linienführung in Marzahn so anpassen, dass die Halte Hohenschönhausen und Marzahn angebunden werden
Re: Tangentiale Verbindung Ost (TVO) - Stand der Planung, Sinn, Unsinn und etwaige Alternativen 05.07.2024 09:30 |
Zitat
svenni
Zitat
Nemo
Ich hab' jetzt die Idee:
Wir bauen die Nahverkehrs-TVO als Magnetbahn!
-keine Platzprobleme
-kein Problem mehr auf der Strecke zum Flughafen - S45, S8 und S9 könnten trotz Nahverkehrs-TVO zum Flughafen fahren
-die Freunde, die immer eine spezielle Bahn am Flughafen wollen, bekommen sie
-man tut auch mal wieder was für den Osten
-die Autofahrer auf dem TVO-Stau sehen dann immer die Magnetbahn über sich
-evtl. sollte man die Linienführung in Marzahn so anpassen, dass die Halte Hohenschönhausen und Marzahn angebunden werden
um mal wieder realistischer zu werden: warum eigentlich keine aufgeständerten Gleise über der Straßen-TVO (Hochbahn) ?
Re: Tangentiale Verbindung Ost (TVO) - Stand der Planung, Sinn, Unsinn und etwaige Alternativen 05.07.2024 19:09 |
Re: Tangentiale Verbindung Ost (TVO) - Stand der Planung, Sinn, Unsinn und etwaige Alternativen 08.07.2024 19:11 |
Zitat
TSP
Kritisch sei die durch den Bau einhergehende Zerstörung von 22 Hektar Wald, teilte der Nabu mit. Davon sollen 3,3 Hektar alte, gesetzlich geschützte Waldökosysteme sein. „Damit würde die 7,2 Kilometer lange TVO fast anderthalbmal so viel Wald kosten wie bislang bekannt“, so der Naturschutzbund. Die Differenz erkläre sich durch die Rodung für die Baustelleneinrichtung. (...)
35,7 Hektar Fläche würden dauerhaft versiegelt werden, von denen den Planungen zufolge nur 7,6 Hektar außerorts ausgeglichen werden sollen. (...)
„Ein besonderer Schildbürgerstreich ist es, dass weitere Ausgleichsflächen auf der zukünftigen Nahverkehrstrasse (NVT) liegen“, kritisiert Schlaberg, „wenn dann die Bahnstrecke gebaut wird, müsste man die frisch angelegten Waldflächen nach ein paar Jahren gleich wieder abholzen.“
Re: Tangentiale Verbindung Ost (TVO) - Stand der Planung, Sinn, Unsinn und etwaige Alternativen 08.07.2024 19:31 |
Re: Tangentiale Verbindung Ost (TVO) - Stand der Planung, Sinn, Unsinn und etwaige Alternativen 09.07.2024 11:34 |
Zitat
TomB
Also nicht nur die NVT mit der TVO überplanen, sondern auch die Fläche der NVT als Ausgleichsfläche verwenden. Mehr pro-aktive Verhinderung einer Nahverkehrsstrecke geht nicht.
Re: Tangentiale Verbindung Ost (TVO) - Stand der Planung, Sinn, Unsinn und etwaige Alternativen 09.07.2024 13:43 |
Zitat
Krumme Lanke
Zitat
TomB
Also nicht nur die NVT mit der TVO überplanen, sondern auch die Fläche der NVT als Ausgleichsfläche verwenden. Mehr pro-aktive Verhinderung einer Nahverkehrsstrecke geht nicht.
Exakt. Dieses Vorgehen zeugt von größter Inkompetenz, Ignoranz und kann man absolut zurecht als Autofetischismus bezeichnen. Da braucht mir hier jetzt keiner damit kommen, dass ich eine grüne Ideologie vertrete, denn der Wunsch danach, NVT und TVO in einem Zug zu planen (sodass die Bahntrasse nicht verbaut wird), ist keine Ideologie.
Hier werden ja absichtlich Flächen, deren geplante Nutzung bekannt ist, zweckentfremdet, nur um dann die Mehrkosten dem ÖPNV zuzuschlagen. Eine Frechheit ist das.