Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Fragen (I/2021)
geschrieben von Philipp Borchert 
Re: Fragen (I/2021)
13.04.2021 19:53
Zitat
Sascha Behn
Nach dem neulich zu lesen war das ein Zug der S45 abends in Charlottenburg aussetzt und als S9 einsetzt um später wieder zur S45 zu werden.

Ja. ;-)

Zitat
Sascha Behn
Nun meine Frage sind alle Züge der BR 481/482 auf das ZBS System umgerüstet oder gibt da noch Ausnahmen?

Die sind alle seit Ende 2016 ausnahmslos umgerüstet.
Re: Fragen (I/2021)
13.04.2021 20:21
Zitat
Jay
Zitat
AlMi
Zitat
drstar
Zitat
micha774
Wobei es interessant ist, wenn man beim X37 in Falkensee am Bahnhof startet und bis Siedlereck (letzter Halt auf Falkenseer Gebiet) will.
Kurzstrecke gibt es auf dieser Strecke nicht.
Für die 15min und 7 Haltestellen wurde mir der Tarif "Orte mit Stadtlinienverkehr Typ I" für 1.50€ angezeigt.

Will ich am Siedlereck nach Berlin rein bspw. Falkenseer Ch./Stadtrandstr. gilt schon die Berliner Kurzstrecke für 2€.

Also scheint entscheidend zu sein wohin man will und nicht, wo man startet.

In Potsdam übrigens gilt die Kurzstrecke nur für 4 Haltestellen.

Scheint nicht so, denn auch in die Gegenrichtung, also Falkenseer Chaussee/ Stadtrandstr. -> Falkensee, Siedlereck gilt die Kurzstrecke für 2,00 EUR. Scheint eher so, als wenn die Kurzstrecke gilt, sobald man Berliner Gebiet berührt, egal ob als Start oder Ziel (oder vielleicht auch als Transit).

Die Kurzstrecke Berlin gilt auch auf rein Falkenseer Gebiet, jedoch ist die "Orte mit Stadtlinienverkehr Typ I" günstiger, deshalb wird diese vorgeschlagen. Wer zuviel Geld übrig hat, kann aber eben auch die Kurzstrecke kaufen und fährt nicht schwarz, sofern die 6 Haltestellen nicht überschritten werden.

Korrekt. Die Kurzstrecke Berlin gilt hier überall bei der BVG, auf Falkenseer Gebiet ist aber der Ortstarif günstiger und wird daher für Fahrten, die nicht über die Stadtgrenze führen, angeboten.

OK, ab hier steige ich dann mal vorsorglich aus. Den Tarifdschungel blicke ich nicht, und ehrlich gesagt beneide ich meine Kollegen nicht darum, sich mit den VBB- (und MVV-) Tarifen auskennen zu müssen, daneben noch die Ländertickets und DB-Tarife und deren Anerkennung. Das sollen mal andere machen ;)

Dennis
Re: Fragen (I/2021)
13.04.2021 20:51
Kein falscher Nichtneid bitte! Die meisten Kollegen kennen sich gar nicht aus.

*******
Das Gegenteil von ausbauen ist ausbauen.
Re: Fragen (I/2021)
13.04.2021 21:06
Zitat
Jay
Du wohnst jetzt schon verdammt lange in dieser Stadt und hast dir diese Frage noch nie gestellt oder gar mal den Tarif gelesen?

Stimmt: über 37 Jahre. Bis vor ein Jahr habe ich immer Zeitkarten bzw. Abo benutzt, und außerdem aüßerst selten ein Expressbuslinie benutzt; so hat sich diese Frage schlichtweg nie gestellt. Aber jetzt wo ein Expressbuslinie ab Ruhleben fährt, und die Spandau Arkaden genau 7 Haltestellen entfernt ist und wenn ich Bus/Bahn fahre (zugegeben heutzutage sehr selten) dann mit Einzeltickets, ist die Frage interessant.
Re: Fragen (I/2021)
13.04.2021 21:21
Zitat
AlMi
Wird die sechste Haltestelle nicht bedient, gilt der Kurzstreckentarif bis zur nächsten bedienten Haltestelle.

Danke!
Zitat
Mike485
Zitat
Sascha Behn
Nun meine Frage sind alle Züge der BR 481/482 auf das ZBS System umgerüstet oder gibt da noch Ausnahmen?

Die sind alle seit Ende 2016 ausnahmslos umgerüstet.

Umgerüstet im engeren Sinne wurden sie nicht. Das System ZBS wurde zusätzlich installiert, während die mechanische Fahrsperre nach wie vor vorhanden ist und funktionieren muss. Sonst dürften diese Züge viele Strecken gar nicht befahren.

so long

Mario
Re: Fragen (I/2021)
13.04.2021 23:48
Werden auch bei allen 480er die ZBS zusätzlich installiert?
Zitat
Henning
Werden auch bei allen 480er die ZBS zusätzlich installiert?

Bei fast allen, bis auf wenige Doppeltriebwagen die als Ersatzteilspender enden.

so long

Mario
Re: Fragen (I/2021)
14.04.2021 02:09
Zitat
AlMi
Okay. Wäre es einer der weißen Leasing-Citaros gewesen, wäre der Fall klar gewesen.

Nachdem ich gestern mal wieder eines der Scania-Qualitätsprodukte fahren durfte (Als Ciceroer komme ich glücklicherweise nicht allzu oft in diesen "Genuss") kann ich dazu auch nur sagen, dass die dritte Tür ziemlich nervt, wenn man sie manuell öffnet - Denn wenn man sie manuell dann auch wieder schließen will, reagiert sie gern mal gar nicht, oder verzögert. Das hält natürlich auf, deshalb haben sich einige Fahrer wieder angewöhnt, die automatische Freigabe der dritten Tür zu nutzen. Das entschuldigt das natürlich nicht, aber es erklärts, auch wenn du dir davon nichts kaufen kannst ;)

Ich hab gestern natürlich IMMER die dritte Tür manuell geöffnet (und viel geflucht!) - Und freue mich, dass ich heute wieder Mercedes fahren darf.
Die Leasing-Citaros kenne ich nicht einmal von innen, die rollen in der falschen Ecke für mich.

Danke für die Hintergrundinfos! :-)
Grundsätzlich verstehe ich das auch - wenngleich die automatische Freigabe für mich trotzdem keinen Sinn ergibt: Bei Zustiegswunsch trottet man, da dort die meisten Sitzplätze sind, zur Hintertür. Fahrer öffnet nur vorn, nach ein paar Sekunden merkt man das und trottet zurück nach vorn. Den erreichten Zeitvorteil müsste der Fahrer dadurch wieder verlieren.
Deutlich schlimmer als das "Nicht reinlassen" finde ich das "Nicht rauslassen", also jene Fahrer, die an jeder zweiten Haltestelle trotz Haltewunsch nichtmal freigeben.
Zwar sind die Türen bei vollen Bussen angehmer als beim Solaris ("Du stehst da nen Meter vor der Lichtschranke! Ich warte lieber!") - durch schlechte Lichtschranken schreiende Kinder, zerquetschte Bierflaschen und eingeengte Aussteigende (!) hab ich aber da nicht erlebt. Die Scanias wirken eben billiger.

Die Freude über die Mercedes-Wagen teile ich an dieser Stelle. Da hab ich aus Fahrgastsicht noch nicht viele störende Dinge gefunden. :-)
GS
Bankschiene
14.04.2021 14:00
Hallo zusammen,

am S-Bahnhof Karlshorst ist mir die hoffentlich abgebildete Bank aufgefallen, die unterhalb der Sitzfläche eine nach vorn und hinten schwenkbare Stange aufwies. Wozu ist die gut? Am S-Bahnhof Wuhlheide waren die Bänke auf dem Bahnsteig stangenlos.

Kann mir jemand die Lösung liefern? Das wäre super.


Re: Bankschiene
14.04.2021 14:13
Die Stange nennt sich Orientierungsbügel und ist dazu gedacht, damit sehbehinderte Menschen mit ihrem Stock leichter erkennen können, dass es sich bei dem ertasteten Gegenstand um eine Sitzgelegenheit handelt.

--
Das Gegenteil von umfahren ist umfahren.
GS
Re: Bankschiene
14.04.2021 14:22
Ah merci. Wieder was gelernt. Dann trifft das sogar mein professionelles Feld, muss ich wohl mal den Newsletter vom ABSV (Allgemeiner Blinden- und Sehbehindertenverband) abonnieren :)
Habe gerade in meiner Bildersammlung ein s/w-Bild eines A2-Zuges vor einer Bw (Grunewald?, Friedrichsfelde?) mit Ziel Pankow entdeckt. Mich irritiert die Wagennummer 1062. Selbst bei der BVG-Ost verbliebenen Wagen hatten vor den EDV-Nummern ihre ursprünglichen dreistelligen beibehalten. Die Nummern der Arbeitswagen BVG und BVB bin ich durchgegangen. Auch im Buch von Norbert Walter fand ich nichts. Hat jemand eine Erklärung für die ungewöhnliche Wagennummer?

Edit: Habe noch ein zweites Bild mit Ziel Ruhleben im Bahnhof Krumme Lanke als Kurzzug.



2 mal bearbeitet. Zuletzt am 15.04.2021 22:24 von GraphXBerlin.
Re: Fragen (I/2021)
15.04.2021 23:01
Wikipedie schreibt dazu:

Die von oben bestrichenen Stromschienen der Kleinprofilstrecken weisen den Nachteil auf, dass es im Winter beim Anfahren zu Problemen in der Stromaufnahme kommen kann. Da durch die Eisschicht auf der Stromschiene die Auflagefläche verkleinert wird, kam es mitunter vor, dass die Stromabnehmer über eine sehr kleine Aufnahmefläche den gesamten Strom aufnahmen, wodurch hohe Temperaturen an dieser Stelle zustande kamen. Um diesem Effekt vorzubeugen, ließ die BVG im Jahr 1971 die zwei Triebwagen 353 (19. Lieferung) und 407 (20. Lieferung) nach ihrer Außerdienststellung im Personenverkehr umbauen. Die neuen Fahrzeugnummern lauteten 1061 und 1062.

Also als Stromschienen-Schmierzug.

Gruß
Micha




1 mal bearbeitet. Zuletzt am 15.04.2021 23:03 von Micha.
Zitat
GraphXBerlin
Hat jemand eine Erklärung für die ungewöhnliche Wagennummer?

Die 1000er Wagennummern waren bei der Alt-BVG den Betriebsfahrzeugen, also Arbeitstrieb- und Beiwagen sowie Lokomotiven vorbehalten.
Da diese im Öffentlichkeitsbereich fast ausschließlich während der Betriebspausen unterwegs sind, werden diese Fahrzeuge nur selten wahrgenommen.
Bei der BVG-Ost/BVB wurde mit der Kombinatsbildung das EDV-Nummernsystem eingeführt und die verbliebenen 1000er Nummern in 700er Ordnungsnummern einsortiert.
Die BVG-West fasste ihre Betriebsfahrzeuge später in den 4000er Nummernkreis zusammen. Derzeit ist nur noch eine einzige Lore mit der Nummer 1066 davon übrig, die der Umnummerierung durch Ausmusterung, Abstellung und spätere Wiederverwendung durch eine Gleisbaufirma beim Bau der U5-Verlängerung (erster Bauabschnitt Hauptbahnhof - Bundestag - Brandenburger Tor 2000 bis 2006) entging.

so long

Mario


Zitat
Micha
Um diesem Effekt vorzubeugen, ließ die BVG im Jahr 1971 die zwei Triebwagen 353 (19. Lieferung) und 407 (20. Lieferung) nach ihrer Außerdienststellung im Personenverkehr umbauen. Die neuen Fahrzeugnummern lauteten 1061 und 1062.

Also als Stromschienen-Schmierzug.

Einen Stromschienenschmier- und Bürstenzug gibt es heute immer noch, wobei es sich aktuell um einen außer Dienst gestellten Doppeltriebwagen der Reihe A3L71 handelt. Die Wagen 4010-4011 waren von 1972 bis 2006 als 790-791 in Betrieb und ersetzten 2008 den A3-Prototypen 998-999 (zunächst 4021-4022, später 4022-4023).

Viele Fotos und die Typenzeichnung vom A2-Schmierzug gibt es hier: [www.berliner-verkehrsseiten.de]

so long

Mario


Hallo Mario.
Danke für Deine Ausführungen. Alllerdings sind mir die Wagennummern der Arbeitswagen bekannt und beantworten nicht die Frage des A2-Zuges ;-)

@Micha
Danke für Deine Antwort. Wikipedia habe ich nicht geguckt. Bin verwundert, dass Fachlektüre darüber nichts schreibt. Allerdings wundert mich die Erklärung. Das Problem wird es ja nun auch schon vor 1971 gegeben haben. Somit ist es verwirrend weshalb die BVG angeblich erst 1971 alte Wagen umbauen ließ um Stromschienen vom Eis zu befreien. Und was ließ sie umbauen? Größere Stromabnehmer?
Und, von "Außerdienststellung" kann keine Rede sein da beide Bilder eine Zielbeschilderung zeigen (davon ein Bild im U-Bhf. Krumme Lanke) im Fahrgastdienst.
Ich habe eher den Eindruck, daß hier eine ungenaue Zeitdokumentation vorhanden ist.
Re: Fragen (I/2021)
17.04.2021 14:38
Zitat
GraphXBerlin

Und, von "Außerdienststellung" kann keine Rede sein da beide Bilder eine Zielbeschilderung zeigen (davon ein Bild im U-Bhf. Krumme Lanke) im Fahrgastdienst.
Ich habe eher den Eindruck, daß hier eine ungenaue Zeitdokumentation vorhanden ist.

Das muss nichts heißen, das kann aus verschiedensten Gründen so geschildert worden sein. Im Gegenteil, die Hinweise deuten eher deutlich auf die oben angegebene Geschichte: [www.berliner-verkehrsseiten.de]
Re: Fragen (I/2021)
17.04.2021 19:31
Zitat
GraphXBerlin
Hallo Mario.
Danke für Deine Ausführungen. Alllerdings sind mir die Wagennummern der Arbeitswagen bekannt und beantworten nicht die Frage des A2-Zuges ;-)

@Micha
Danke für Deine Antwort. Wikipedia habe ich nicht geguckt. Bin verwundert, dass Fachlektüre darüber nichts schreibt. Allerdings wundert mich die Erklärung. Das Problem wird es ja nun auch schon vor 1971 gegeben haben. Somit ist es verwirrend weshalb die BVG angeblich erst 1971 alte Wagen umbauen ließ um Stromschienen vom Eis zu befreien. Und was ließ sie umbauen? Größere Stromabnehmer?
Und, von "Außerdienststellung" kann keine Rede sein da beide Bilder eine Zielbeschilderung zeigen (davon ein Bild im U-Bhf. Krumme Lanke) im Fahrgastdienst.
Ich habe eher den Eindruck, daß hier eine ungenaue Zeitdokumentation vorhanden ist.

Wie man auf [www.berliner-verkehrsseiten.de] nachlesen kann, gab es auch vor 1971 Schmierzüge.

Der Umbau war der Einbau eines Behälter für Glysantin und die Anbringung eines Paares Schmierschuhe. Das sind äußerlich normale Stromabnehmer. Über einen Mechanismus wird das Frostschutzmittel ausgebracht wenn der Schmierschuh auf der Stromschiene aufliegt.

Das Zeigen einer Zielbeschilderung ist keine Kriterium für den Einsatz im Fahrgastbetrieb oder Aißerdienstsetzung. Auch beim jetzigen Schmierzug kann man "Krumme Lanke" schildern.
@Slighter und Bd2001

Vielen Dank für den Link!!
Selbstverständlich kenne ich die Seite. Aber wie so oft klickt man über die Jahre nicht alle Themen / bzw. Unterseiten an.
Jetzt hat sich die ungewöhnliche Wagennummer aufgeklärt.

Danke :-)
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen