Re: Sanierung Waisentunnel 09.04.2021 20:53 |
Re: Sanierung Waisentunnel 10.04.2021 07:18 |
Zitat
Philipp Borchert
ECHTE Kellergeschosse dürfte es nur bei wenigen Plattenbau-Typ geben. Wenn die Gebäude eine Ebene unterhalb des Hauseingangs haben, liegt diese meist nur halb im Erdreich.
Zitat
Philipp Borchert
Es gibt aber auch Bauten, die gar kein Untergeschoss haben. Sehr gut möglich, dass dies beim angesprochenen Haus (P2/11 mit 'Funktionsunterlagerung') der Fall ist.
Re: Sanierung Waisentunnel 10.04.2021 10:03 |
Zitat
Alter Köpenicker
Mir sind nur die Punkthochhäuser "PH16" sowie die in Berlin prominenten "WHH GT 18/21" ohne Keller bekannt. Diese Bauten haben dafür einen Dachboden, der bei den anderen Plattenbauten fehlt. Die "P2" und deren Nachfolger, die "WBS 70", die zusammen den Großteil der Plattenbauten im Osten ausmachen, sind eigentlich alle unterkellert.
Re: Sanierung Waisentunnel 10.04.2021 11:19 |
Re: Sanierung Waisentunnel 12.09.2021 17:28 |
Re: Sanierung Waisentunnel 12.09.2021 17:58 |
Zitat
Flexist
Jetzt haben die festgestellt, dass der Waisentunnel nicht mehr zu retten ist. Ein Abriss folgt.
Zum Artikel.
Re: Sanierung Waisentunnel 12.09.2021 18:08 |
Re: Sanierung Waisentunnel 12.09.2021 18:39 |
Zitat
Philipp Borchert
Lohnt sich das denn tatsächlich, diese offenbar sehr hohe Investition zu stemmen? Wie viele Schwertransporte (inklusive aller Kosten für Anmietung, Arbeitsstunden, Genehmigungen u.Ä.) könnte man für die veranschlagte Menge Geld bekommen?
Re: Sanierung Waisentunnel 12.09.2021 21:27 |
Re: Sanierung Waisentunnel 12.09.2021 21:58 |
Zitat
Bd2001
Der Verzicht auf den Waisentunnel würde einen Ausbau der Betriebswerkstatt Britz nach sich ziehen, denn die Fahrzeuge der U8 werden ja eigentlich in Friedrichsfelde gewartet. Zudem müßte die Sicherungstechnik auch noch einmal zwischen Hermannplatz und Britz angepaßt werden, da künftig auf der U8 CBTC-gesteuerte Fahrzeuge unterwegs sind die nur bedingt auf der jetzigen U7 fahren können.
Daher ist der Neubau des Tunnel billiger.
Re: Sanierung Waisentunnel 13.09.2021 00:05 |
Zitat
Flexist
Jetzt haben die festgestellt, dass der Waisentunnel nicht mehr zu retten ist. Ein Abriss folgt.
Zum Artikel.
Fazit: Die U5 bleibt noch sehr sehr lange im Großprofil eine Insel. Friedrichsfelde hätte nun genug Kapazität für einen 3,33 Minutentakt. :)
Re: Sanierung Waisentunnel 13.09.2021 00:11 |
Re: Sanierung Waisentunnel 13.09.2021 01:29 |
Zitat
Henning
Wie wäre es, wenn man bei dieser Gelegenheit den Waisentunnel so umbaut, dass der EIII-Zug ihn durchfahren kann?
Re: Sanierung Waisentunnel 13.09.2021 04:48 |
Zitat
"Flexist" am 12.9.2021 um 17.28 Uhr:
Jetzt haben die festgestellt, dass der Waisentunnel nicht mehr zu retten ist. Ein Abriss folgt. Zum Artikel.
Zitat
Das Ende des Waisentunnels
Die wichtige U-Bahn-Verbindung unter der Spree ist marode und muss neu gebaut werden
[...] Peter Neumann
.
Re: Sanierung Waisentunnel 13.09.2021 11:50 |
Re: Sanierung Waisentunnel 13.09.2021 12:03 |
Zitat
Grikefer
Wie kommen eigentlich die Fahrzeuge der U5 dann weiter Richtung HW Seestraße, wenn sie mal über den Waisentunnel die U8 erreicht haben? Herrmannplatz -> U7 -> Mehringdamm -> U6?
Re: Sanierung Waisentunnel 13.09.2021 12:06 |
Re: Sanierung Waisentunnel 13.09.2021 12:47 |
Zitat
"Grikefer" am 13.9.2021 um 11.50 Uhr:
Herrmannplatz -> U7 -> Mehringdamm -> U6?
Re: Sanierung Waisentunnel 13.09.2021 13:02 |
Zitat
Nemo
Man muss es positiv sehen. Die U-Bahnprojekt-GmbH hat jetzt wieder eine Neubauprojekt und daher können die ganzen Experten hier in Berlin gehalten werden bis es mit U7, U8, U3, U10 und so weiter nach der Wahl endlich weitergeht.
Re: Sanierung Waisentunnel 13.09.2021 13:06 |