Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Umbau Bahnhof Köpenick - Geschehen ab 02/2022
geschrieben von Arnd Hellinger 
Die VBB-Fahrplanauskunft verrät, dass erst ab Bahnhofstraße/Seelenbinderstraße "S Köpenick Gleis 2" geschildert wird.

~~~~~~
Für mehr Ümläüte!
Zitat
tramfahrer
In Richtung Endstelle können Fahrgäste nur Züge auf Gleis 2 endet bis dorthin nutzen, Züge nach Gleis 1 müssen bereits Seelenbinderstraße verlassen werden.

Das ist aber nur auf Rollifahrer bezogen?
Ich bin jedenfalls am Freitag extra vom Bus in die in Gleis 1 endende 68 umgestiegen, um mir den weiten Fußweg zum Bahnhof zu sparen und habe dabei auch über das Ziel "Gleis 2" der 62 auf dem Daisy-Anzeiger gestaunt.


Das Gegenteil von pünktlich ist kariert.
Der Berliner Kurier berichtet über das Chaos in der Bahnhofstraße, die begonnene Sperrung der einzigen nahen Bahnhofstraßenumfahrung Hämmerlingstraße und über die kommenden nächsten Vollsperrungen der Bahnhofstraße am Bahnhof: [www.berliner-kurier.de]
Zitat
Kurier
Und der Irrsinn geht weiter: Für das kommende Jahr sind rund um den Bahnhof Köpenick schon die nächsten Sperrungen angemeldet! Vom 18. Juni bis zum 7. Juli 2025 soll die Bahnhofsstraße wieder komplett dicht sein, weil hier Torsionsbalken eingebaut werden. Vom 28. Juli bis zum 8. August ist dann die Hämmerlingstraße dicht, weil eine Hilfsbrücke eingebaut werden soll. Zudem haben die Bauarbeiten Auswirkungen auf den S-Bahn-Verkehr: Der Streckenabschnitt zwischen dem S-Bahnhof Wuhlheide und dem S-Bahnhof Friedrichshagen muss gleich mehrfach gesperrt werden, unter anderem zwischen dem 3. und 6. Januar, dem 7. und 10. Februar und dem 7. und 10. März 2025.

so long

Mario
Zitat
der weiße bim
Der Berliner Kurier berichtet über das Chaos in der Bahnhofstraße, die begonnene Sperrung der einzigen nahen Bahnhofstraßenumfahrung Hämmerlingstraße und über die kommenden nächsten Vollsperrungen der Bahnhofstraße am Bahnhof: [www.berliner-kurier.de]

Gleichzeitig nutzt der Kurier die Gunst der Stunde, um in dem Artikel eine Menge Unsinn zu verbreiten:

Zitat
Berliner Kurier
Tatsächlich ist die Bahnhofstraße nun seit Dienstag wieder befahrbar – doch von freier Fahrt kann noch lange keine Rede sein! Die neueste Maßnahme: Nach der Vollsperrung und bis Ende Februar soll auf der Bahnhofstraße ein Bus-Sonderfahrstreifen eingerichtet werden, heißt es. Dann steht zwischen Bahnhof Köpenick und der Friedrichshagener Straße nur ein Fahrstreifen zur Verfügung – also ein neues Nadelöhr für die Blechlawine! Die maximale Breite für Fahrzeuge, die hier passieren dürfen, liegt außerdem bei 2,20 Metern

Was soll daran neu sein? Das ist genau der Zustand, wie er auch vor der Sperrung bestand.


Das Gegenteil von pünktlich ist kariert.
Lustig die Erwähnung den Schwerlastverkehr über die Treskowallee zu leiten. Die müsste genauso dafür gesperrt werden. Wenn die dann den Riesenumweg über den Berliner Ring nehmen müssten, merkt vielleicht mal jemand was hier alles so schiefläuft.
Zitat
Alter Köpenicker
Zitat
der weiße bim
Der Berliner Kurier berichtet über das Chaos in der Bahnhofstraße, die begonnene Sperrung der einzigen nahen Bahnhofstraßenumfahrung Hämmerlingstraße und über die kommenden nächsten Vollsperrungen der Bahnhofstraße am Bahnhof: [www.berliner-kurier.de]

Gleichzeitig nutzt der Kurier die Gunst der Stunde, um in dem Artikel eine Menge Unsinn zu verbreiten:

Zitat
Berliner Kurier
Tatsächlich ist die Bahnhofstraße nun seit Dienstag wieder befahrbar – doch von freier Fahrt kann noch lange keine Rede sein! Die neueste Maßnahme: Nach der Vollsperrung und bis Ende Februar soll auf der Bahnhofstraße ein Bus-Sonderfahrstreifen eingerichtet werden, heißt es. Dann steht zwischen Bahnhof Köpenick und der Friedrichshagener Straße nur ein Fahrstreifen zur Verfügung – also ein neues Nadelöhr für die Blechlawine! Die maximale Breite für Fahrzeuge, die hier passieren dürfen, liegt außerdem bei 2,20 Metern

Was soll daran neu sein? Das ist genau der Zustand, wie er auch vor der Sperrung bestand.

Nichts ist daran neu. Nur haben Kurier-Leser leider eine sehr begrenzte Aufmerksamkeitsspanne und müssen daher bei jedweder Gelegenheit an alles erinnert werden.
Seit mindestens 15 Jahren geht m.W. nur einspurig von der Lindenstr. durch die Bahnhofstr. nordwärts. Vor der Friedrichshagener Str. und der Seelenbinderstr. war die rechte Fahrspur Rechtsabbiegern vorbehalten => Richtung Bahnhof nur eine Fahrspur. Vor dem Forum war die Pförtnerampel und die Sperrfläche für die Straßenbahn => Richtung Bahnhof nur eine Fahrspur. Hinter dem Stellingdamm war links die Busspur, die zur eigenen Trasse der Straßenbahn mit Schottergleis wurde => Richtung Mahlsdorf nur eine Fahrspur. Später wechselt die Straßenbahntrasse komplett auf die Westseite der Mahlsdorfer Str. => Weiterhin nur eine Fahrspur...

Ich glaube auf der gesamten Straße bis nach Mehrow rein gab und gibt es nirgendwo zwei Fahrspuren pro Richtung. Und blöderweise kann man dafür nicht einmal die Grünen verantwortlich machen...
Hallo alle miteinander,
ich begab mich gestern mal wieder in Richtung Osten, zum Bhf Hirschgarten. Die Tiefbauarbeiten für den neuen Zugang zum Bahnsteig kommen voran. Die Spundwände sind eingerammt und die Querträger angeschweißt.Im Abzweig des künftigen Tunnel werden gegenwärtig die Bohrungen für die Bodenanker vorgenommen.
(Ich hoffe als Laie die Fachbegriff nicht allzu mißverständlich benutzt zu haben)

Gruß Wolfgang


Baustelle S Bahnhof Köpenick, YouTube, Andre Kreft, 1:46


Baustelle S Bahnhof Köpenick, YouTube, Andre Kreft, 1:07, 18.11.24


Baustelle S Bahnhof Köpenick, YouTube, Andre Kreft, 25.11., 2:17


aktuelles Bautenstandsvideo Sven Okas 12.01.25
[www.youtube.com]



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 12.01.2025 19:04 von phönix.
Hallo alle Miteinander,
es liegt zwar schon einige Tage zurück aber nur noch die Dienstbaracke steht. Ansonsten ist nichts mehr vom Bahnhof Hirschgarten da.
Gruß Wolfgang

Sorry, leider kein Bild möglich, weil meins über 512 KB groß ist, obwohl ich es schon verkleinert habe. Ich glaube mich zu erinnern, dass vor einiger Zeit die Bilder etwas größer sein durften
Zitat
BJ 43
Hallo alle Miteinander,
es liegt zwar schon einige Tage zurück aber nur noch die Dienstbaracke steht. Ansonsten ist nichts mehr vom Bahnhof Hirschgarten da.

Huch, gestern war der Bahnsteig doch noch da.


Das Gegenteil von pünktlich ist kariert.
Ist er auch noch. Sind halt ein paar Löcher im Bahnsteig.
Hallo alle Miteinander,
heute mal wieder ein Bild (statt meckern und nölen) zum Bauzustand am 1.März. Es war zwar nicht der idealste Standort zum fotografieren und zeigt die südliche Bahnhofsseite, also den künftigen Regionalbahnsteig.

Gruss Wolfgang


[www.youtube.com]

Sven Okas Video Bauarbeiten Bahnhof Köpenick
Moin.

Zitat

"def" am 29.11.2023 um 7.37 Uhr:

[...] 1. Die Westumfahrung und die Ostumfahrung (in Verlängerung der Bellevuestraße) werden gebaut. [...]

Zitat

"phönix" am 29.11.2023 um 10.56 Uhr:

Ich kann Euch aber alle beruhigen, schon der erste Schritt wird noch viele Jahrzehnte in Anspruch nehmen. [...]

Zitat

"Jay" am 29.11.2023 um 11.50 Uhr:

Wie kommst du darauf? [...]

Zitat

"phönix" am 29.11.2023 um 12.15 Uhr:

Weil die zu Punkt 1 gehörende Ostumfahrung noch in den Sternen steht. [...]

Heute wurde im Newsletter des Berliner Abgeordnetenhauses folgendes Dokument veröffentlicht:

Vorlage des Senats von Berlin zur Kenntnisnahme an das Abgeordnetenhaus von Berlin über die Ostumfahrung Bahnhofstraße (OuB) [in Köpenick] vom 18.3.2025
(11 Seiten und eine Luftaufnahme mit eingezeichneter Trasse für die OuB, PDF-Datei, 7.444.962 Bytes)

Viele Grüße, Thomas

--
Thomas Krickstadt, Berlin, Germany, usenet@krickstadt.de
Zitat
krickstadt
Heute wurde im Newsletter des Berliner Abgeordnetenhauses folgendes Dokument veröffentlicht:

Vielen Dank für das interessante Dokument.
Schön, daß man nun auf die Idee kommt, die Bahnanlagen untergraben zu wollen. Der Baustart ist dann vermutlich der Tag nach der Eröffnung des Regionalbahnsteigs in Köpenick, ab dem die Strecke erstmal für einige wenige Jahre gesperrt werden muss.


Das Gegenteil von pünktlich ist kariert.
Zitat
krickstadt
Heute wurde im Newsletter des Berliner Abgeordnetenhauses folgendes Dokument veröffentlicht:

Vorlage des Senats von Berlin zur Kenntnisnahme an das Abgeordnetenhaus von Berlin über die Ostumfahrung Bahnhofstraße (OuB) [in Köpenick] vom 18.3.2025
(11 Seiten und eine Luftaufnahme mit eingezeichneter Trasse für die OuB, PDF-Datei, 7.444.962 Bytes)

Viele Grüße, Thomas

Das ist ein sehr schönes, meine Zeitplanung sehr bestätigendes Dokument.
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen