Zitat
m7486
Lese ich aus dem Artikel richtig, dass selbst der März-Termin für die Inbetriebnahme wackelt und nur noch vom "1. Halbjahr 2025" die Rede ist?
Zitat
Stefan Metze
Zitat
m7486
Lese ich aus dem Artikel richtig, dass selbst der März-Termin für die Inbetriebnahme wackelt und nur noch vom "1. Halbjahr 2025" die Rede ist?
Hab ich mir auch so gedacht als ich das gelesen habe...könnte durchaus sein, wäre hier bei dieser Baustelle nicht mehr verwunderlich.
Damit sind mittlerweile auch Aussagen für die Eröffnung der Siemensbahn im Jahr 2029 alles andere als seriös.
Zitat
Stefan Metze
Zitat
m7486
Lese ich aus dem Artikel richtig, dass selbst der März-Termin für die Inbetriebnahme wackelt und nur noch vom "1. Halbjahr 2025" die Rede ist?
Hab ich mir auch so gedacht als ich das gelesen habe...könnte durchaus sein, wäre hier bei dieser Baustelle nicht mehr verwunderlich.
Damit sind mittlerweile auch Aussagen für die Eröffnung der Siemensbahn im Jahr 2029 alles andere als seriös.
Zitat
Stefan Metze
Zitat
nicolaas
Oha. S15 voraussichtlich 1. Halbjahr, nicht 1. Quartal
Wenn man sich den Zustnad der Baustelle (Strecke) ansieht ist das auch nicht groß verwunderlich. Die Kabelkanäle sind größtenteils noch immer alle offen. Das lässt den Schluss zu dass Stromversorgung oder Signaltechnik nicht abschließend installiert ist. Somit keine Abnahme und somit keine Testfahrten etc.
Zitat
TemperaturBahnfahrer
Demnach sollte jetzt der Interimsbahnhof fertig gestellt sein, und "nur noch" die Freigabe fehlen.
Gibt es dazu was Neues? Es sollte ja eigentlich vor ein paar Monaten eine Lösung für die finale Station vorgestellt werden.Zitat
TemperaturBahnfahrer
Ein weiterer Artikel mit zusätzlichen Informationen und Fotos:
[www.berliner-zeitung.de]
Darin sind Fotos aus dem Innern des neuen Bahnhofs, auch ein Stück der Wandverkleidung ist zu sehen.
Außerdem enthält er die Info, dass im dritten Quartal dieses Jahr eine Lösung für den problembehafteten finalen S21-Bahnhof des Hbfs vorgestellt wird.
Die Lösung soll weltweit einzigartig sein.