Zitat
DerMichael
Heute wurde auch das Richtungsgleis HBF->Westhafen mit dem Grundschotter versehen
Zitat
Slighter
Ich glaube da werden keine Vorleistungen gebaut, weil diese nicht eingeplant wurden. Und es wird ja nur gebaut, was explizit vorher verplant wurde.
Bisschen unflexibel, sicherlich. Gäbe es schon eine konkrete Ausführungsplanung samt PFB für den Haltepunkt, dann würde ich zumindest fordern, dass das Plan- und Baurecht erlaubt, davon schon bestimmte Aspekte zu realisieren, um hintenraus Zeit und aufwand zu sparen. Aber für den Haltepunkt existieren ja bislang nur Ideen.
Bleibt nur zu hoffen, dass die nun gebaute Strecke nicht so geplant und gebaut wurde. dass später signifikante Teile wieder zurückgebaut werden müssen.
We shall see.
Zitat
Nachhaltigalist
Zitat
Slighter
Ich glaube da werden keine Vorleistungen gebaut, weil diese nicht eingeplant wurden. Und es wird ja nur gebaut, was explizit vorher verplant wurde.
Bisschen unflexibel, sicherlich. Gäbe es schon eine konkrete Ausführungsplanung samt PFB für den Haltepunkt, dann würde ich zumindest fordern, dass das Plan- und Baurecht erlaubt, davon schon bestimmte Aspekte zu realisieren, um hintenraus Zeit und aufwand zu sparen. Aber für den Haltepunkt existieren ja bislang nur Ideen.
Bleibt nur zu hoffen, dass die nun gebaute Strecke nicht so geplant und gebaut wurde. dass später signifikante Teile wieder zurückgebaut werden müssen.
We shall see.
What we see unfortunately: die Schwellen sind bzw. jede achte Schwelle ist mit den Aufnehmern für die Stromschiene nach innen gelegt; leider verkehrt herum für ein einfaches Einfügen eines Mittelbahnsteigs. Mindestens hier müsste um- (oder gar rück- und neugebaut?) werden, damit im Bahnsteigbereich die Stromschiene vorschriftsmässig aussen liegt.
Zitat
def
Zitat
Nachhaltigalist
Zitat
Slighter
Ich glaube da werden keine Vorleistungen gebaut, weil diese nicht eingeplant wurden. Und es wird ja nur gebaut, was explizit vorher verplant wurde.
Bisschen unflexibel, sicherlich. Gäbe es schon eine konkrete Ausführungsplanung samt PFB für den Haltepunkt, dann würde ich zumindest fordern, dass das Plan- und Baurecht erlaubt, davon schon bestimmte Aspekte zu realisieren, um hintenraus Zeit und aufwand zu sparen. Aber für den Haltepunkt existieren ja bislang nur Ideen.
Bleibt nur zu hoffen, dass die nun gebaute Strecke nicht so geplant und gebaut wurde. dass später signifikante Teile wieder zurückgebaut werden müssen.
We shall see.
What we see unfortunately: die Schwellen sind bzw. jede achte Schwelle ist mit den Aufnehmern für die Stromschiene nach innen gelegt; leider verkehrt herum für ein einfaches Einfügen eines Mittelbahnsteigs. Mindestens hier müsste um- (oder gar rück- und neugebaut?) werden, damit im Bahnsteigbereich die Stromschiene vorschriftsmässig aussen liegt.
Gut, wahrscheinlich wird der Bau der Bahnsteigkanten eh nicht ohne Betriebsunterbrechung vonstatten gehen. Da kann man in der Sperrpause sicher auch die Stromschiene verlegen.
die Stromschienen sind nur "peanuts". Lediglich die Gleise der S21 nach Westhafen und Wedding sind nach PFB (Zitat: "trassierungstechnisch wird ein möglicher S-Bahnsteig berücksichtigt") in Lage und Gefälle o.k., alles andere nicht. Neben dem eigentlich Bau des Bahnhofs (z.Z. in Vorplanung) muss evtl. dann auch die gesamte Signaltechnik neu aufgebaut werden, da die jetzigen Signalstandorte nicht passen.Zitat
Nachhaltigalist
Zitat
Slighter
Ich glaube da werden keine Vorleistungen gebaut, weil diese nicht eingeplant wurden. Und es wird ja nur gebaut, was explizit vorher verplant wurde.
Bisschen unflexibel, sicherlich. Gäbe es schon eine konkrete Ausführungsplanung samt PFB für den Haltepunkt, dann würde ich zumindest fordern, dass das Plan- und Baurecht erlaubt, davon schon bestimmte Aspekte zu realisieren, um hintenraus Zeit und aufwand zu sparen. Aber für den Haltepunkt existieren ja bislang nur Ideen.
Bleibt nur zu hoffen, dass die nun gebaute Strecke nicht so geplant und gebaut wurde. dass später signifikante Teile wieder zurückgebaut werden müssen.
We shall see.
What we see unfortunately: die Schwellen sind bzw. jede achte Schwelle ist mit den Aufnehmern für die Stromschiene nach innen gelegt; leider verkehrt herum für ein einfaches Einfügen eines Mittelbahnsteigs. Mindestens hier müsste um- (oder gar rück- und neugebaut?) werden, damit im Bahnsteigbereich die Stromschiene vorschriftsmässig aussen liegt.