Re: Abschied von der BR485 04.10.2022 10:27 |
Zitat
Flexist
Zitat
485er-Liebhaber
Ein ähnliches Problem gibt es doch wohl auch für den Vollzugeinsatz auf der S75. Da muss auch erst ein neues Unterwerk am Nöldnerplatz her.
Wieso das?
Bis zur Wiedereröffnung der Südkurve waren auf der S5, S7 und S75 (Ausnahme HVZ Verstärker S5) alle Züge mit 8 Wagen unterwegs. Das machte sogar mehr Viertelzüge als jetzt.
Re: Abschied von der BR485 04.10.2022 11:02 |
Re: Abschied von der BR485 04.10.2022 11:35 |
Das siehst Du m.E. zu einseitig. Der Ring ist mit 3/4-Zügen zu knapp bemessen, aber auch die S8 und S85 waren/sind mit Halbzügen ebensolche Sardinenbüchsen. Und ja, es gab meines Wissens eine Logik für die Reihenfolgen der Linien:Zitat
Harald Tschirner
Nochmal: seit Jahren ist der Ring (und da meine ich zuerst NUR S41/42) der "kranke Mann" im System! In London würde kein Mensch auf die irrsinnige Idee kommen, im System der Circle Line mit kurzen Zügen zu fahren, wie man es hier den Fahrgästen seit vielen Jahren zumutet!
Warum, zum Donner, wird nicht alles daran gesetzt, ENDLICH einen umfassenden und stabilen Vollzugeinsatz zu realisieren?
Und das, sowohl vom Fahrzeugpark, als auch vom Personaleinsatz her; und was der Ausreden noch mehr sein sollten!
Seit Januar 2021 werden laufend neue 483/484 geliefert und eingesetzt und erhöhen eigentlich den Bestand. Aber man hat nichts Besseres zu tun, als einsatzfähige 485er und 481er abzustellen, nur weil letztere auf die Modernisierung warten müssen!
Erst wenn das "Problem Ring" endlich gelöst ist, sollten m.E. Maßnahmen für andere Linien folgen!
Re: Abschied von der BR485 04.10.2022 11:42 |
Zitat
VvJ-Ente
Zitat
Leyla
Weil es eben nicht so einfach ist, wie es scheint...
Und es noch nicht möglich ist einen "umfassenden und stabilen" Vollzugeinsatz zu fahren.
Dann mal Butter bei die Fische: sofern man die Prioritäten bei den Verträgen und der Ausbildung der Fahrer anders gesetzt hätte - könnte man bereits heute mit Vollzügen auf dem Ring fahren, wenn dafür S8, S46, S47 und S85 vorerst weiter mit 485ern und die S45 mit 481ern bestückt würden? Oder hätten die bis jetzt durch die 483/484er ersetzten 485er ohnehin abgestellt werden müssen?
Re: Abschied von der BR485 04.10.2022 12:05 |
Zitat
PassusDuriusculus
Also ich kann die von Harald Tschirner angestoßene Diskussion total nachvollziehen. Eine Ursache ist hierfür meinetwegen der Ausschreiungswahn mit zu unflexiblen Verträgen, aber primär halt einfach die zu kurze Fahrzeug- (und Personal)decke seit Ende der 2000er.
Re: Abschied von der BR485 04.10.2022 12:33 |
Re: Abschied von der BR485 04.10.2022 13:56 |
Zitat
Heidekraut
Ist eigentlich die neue Baureihe mit irgendeiner anderen kuppelbar?
Re: Abschied von der BR485 04.10.2022 14:35 |
Zitat
Slighter
Zitat
Heidekraut
Ist eigentlich die neue Baureihe mit irgendeiner anderen kuppelbar?
Sofern die Kupplungshöhe der der bisherigen Fahrzeuge entspricht, ist sie mit allen anderen Baureihen kuppelbar.
Ich bin jetzt gespannt, ob wieder eine hitzige Diskussion entbrennt, die ihren Ursprung eigentlich nur darin hat, dass du "kuppelbar" wage gelassen und nicht weiter definiert hast.
Re: Abschied von der BR485 04.10.2022 23:03 |
Zitat
Heidekraut
Ist eigentlich die neue Baureihe mit irgendeiner anderen kuppelbar?
Re: Abschied von der BR485 04.10.2022 23:15 |
Zitat
Henning
Zitat
Heidekraut
Ist eigentlich die neue Baureihe mit irgendeiner anderen kuppelbar?
Verschiedene S-Bahnbaureihen können meines Wissens nicht zusammengekuppelt werden. Es ist nicht nur bei den Berliner S-Bahntypen so, sondern auch z. B. bei den Typen 420, 423, 422 und 430.
Re: Abschied von der BR485 05.10.2022 00:13 |
Re: Abschied von der BR485 05.10.2022 02:20 |
Re: Abschied von der BR485 05.10.2022 07:00 |
Zitat
Heidekraut
Ist eigentlich die neue Baureihe mit irgendeiner anderen kuppelbar?
Re: Abschied von der BR485 05.10.2022 07:16 |
Zitat
Florian Schulz
Zitat
485er-Liebhaber
In Wikipedia kann jeder etwas reinschreiben, das ist doch überhaupt keine valide Quelle für das Thema.
Das kommt davon wenn ihm immer um die Ohren gehauen wird, er solle Wikipedia benutzen. Dann macht er das auch. Im Übrigen ist die Aussage, auf die er sich bezieht, dort mit einer Quelle angegeben. Deine Fundamentalkritik geht hier ins Leere.
Re: Abschied von der BR485 05.10.2022 08:49 |
Re: Abschied von der BR485 05.10.2022 09:35 |
Zitat
Heidekraut
Aber natürlich habe ich nicht gemeint zum Abschleppen kuppelbar, das wäre ja sinnlos. Klar kann man jede Baureihe abschleppen, gemeint war im Fahrgastbetrieb, denn darum geht es ja in diesem Thread. Also kann man die neuen mit anderen Viertelzügen kombinieren? Ein bisschen Kopf und Kontext sollte man hier schon mit einbringen und nicht diese ewige Wortklauberei, die meist nervtötend ist. 🤮
Re: Abschied von der BR485 05.10.2022 16:46 |
Re: Abschied von der BR485 05.10.2022 18:31 |
Zitat
Heidekraut
Danke @HISB gibt die einzige treffende Antwort. Das andere ist zwar richtig, aber es liegt neben der Sache. 👍
Re: Abschied von der BR485 05.10.2022 19:32 |
Re: Abschied von der BR485 05.10.2022 22:28 |