Da hat man hier wohl mitgelesen und die Markierung am Antonplatz korrigiert. Apropos Mitlesen: Die Wartehäuschen an der Friesickestr. fehlen auch noch!von Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
Das mag sein, aber wenn der Zustand so ist, das womöglich Fahrgäste gefährdet werden könnten, kann man keine Haltestellen eröffnen. Es wäre wahrscheinlich auch erstmal mit provisorischen Ersatzhaltestellen gegangen, aber es sind ja auch noch diverse andere Arbeiten zu erledigen, die das ungeschulte Auge nicht sieht und eine Eröffnung verhindern.von Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatECG7C Der Linienverkehr durch die Langhansstraße wird, wie aktuell berichtet, leicht verspätet am 1.Juli wieder aufgenommen. In den letzten Tagen hat man ja wirklich nochmal richtig Gas gegegeben bei der Fertigstellung, aber am Ende hat's nicht gereicht und das war auch vorhersehbar. Die Haltestellen sind ja auch noch nicht wirklich fertig. Mal sehen ob alle Nachfolgebaumaßnahmen (von Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatECG7C Die nächsten drei Tage wird der Antonplatz komplett gesperrt für den Straßenbahnverkehr. Als Grund werden Fahrleitungs- und Gleisbauarbeiten angegeben. Die Information stammt von heute Nachmittag. Die Information steht genau so im Navi 06/2021 vom 25.05.2021 Aktueller Stand von heute: Haltestelle Friesickestr. könnte vlt. tatsächlich fertig werden. Haltestelle Gustav-Adolf-Svon Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
Anbei mal 2 Fotos vom aktuellen Stand der Haltestelle Friesickestr. Bild 1 zeigt die Haltestelle in Ri. Prenzlauer/Ostsee, Bild 2 Haltestelle Ri. Antonplatz Na ob da nächste Woche schon was halten kann? Behaimstr. ist ja so gut wie fertig. Laut navi ist ja keine weitere Sperrung der Langhansstr. vorgesehen.von Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
Ab 24.06. sollen ja die M13 und 12 wieder durch die Langhanstr. fahren. Gleistechnisch wird man das wohl schaffen. Bei den Haltestellen ist nur Behaimstr. fast fertig, dort steht auch schon jeweils der Haltestellenkubus und das Wartehäuschen. Bei Friesickestr. und Gustav-Adolf-Str. (Richtung Antonplatz) wird man sich wohl erstmal mit Ersatzhaltestellen behelfen müssen, wenn da nicht noch rund uvon Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
Ich denke mal, das man die Weichen nacheinander austauscht bzw. neubaut. Also in der Langhansstr. macht man die Weiche jetzt mit (bis 24.06.2021), dann ab 24.06. den Neubau der Weiche zur Greifswalder Str. (M4 wird gesperrt, M13 und 12 fahren normal), dann ab 18.07. die Weiche zur Albertinenstr. und Umbau Haltestelle Albertinenstr. (M13 und 12 wird am Antonplatz mit M4 verknüpft). Das würde sichvon Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
Laut Anwohnerinformation dauern die Arbeiten bis 14.08.2021 (siehe Anhang). So wirklich schlau wird man aus den Aushängen nicht wirklich. Oder bezieht sich der Zeitraum vom 24.06. bis 14.08.21 dann nur noch auf den Umbau des Gleisdreiecks am Antonplatz?von Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
Gibt es denn schon konkrete Angaben zu den Standorten der Bahnhöfe, da ja hier schon geschrieben wurde das die Bahnhöfe in neuer Lage aufgebaut werden? Also wo z.B. genau soll der Bahnhof PankowPark entstehen ? Interessant auch der Plan auf: , am Bahnhof Wilhelmsruher Damm ein Tram-Symbol, also wäre ja die Lage zwischen Wilhelmsruher Damm und Quickborner Str. ? Das S-Bahn-Symbol in Mühlenbecvon Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
Mich würde mal interessieren, ob man nächstes Jahr nochmal die Langhansstr. sperrt, da man ja bei der diesjährigen 6-Wochen-Sperrung die Langsamfahrstellen nicht gleich mit beseitigt hat ? edit: 5 Wochen, in der 6ten fuhr ja schon die Bahn zum Steinbergvon Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatUntergrundratte ZitatHechtwagen Ach und den U-Bhf. Indira-Gandhi-Str. würde ich ja gleich in "Weißensee" oder "Am Weißen See" benennen. Der See ist ja nur ca. 50m entfernt und auch Namensgeber des damaligen Bezirks bzw. jetzigen Ortsteil Weißensee. Um Verwechselungen mit Rathaus Weißensee zu vermeiden, werde ich die Station Indira-Ghandi-Str. in Park am Weißen See ändvon Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
Habt Ihr eigentlich bei Euren Netzplanungen bedacht, das S1 und S2 eigentlich die nördlichen Äste tauschen müssten, da gleisplantechnisch in Gesundbrunnen bei gleichzeitiger Ausfahrt kein kreuzungsfreier Betrieb möglich ist ?! Ach und den U-Bhf. Indira-Gandhi-Str. würde ich ja gleich in "Weißensee" oder "Am Weißen See" benennen. Der See ist ja nur ca. 50m entfernt und auchvon Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
@Untergrundratte also bei Deiner Mega-U9 könnte man ja dann wirklich noch die paar km von Eiche nach Heinersdorf bauen (mit Anschluß S7 Mehrower Allee, S75 Hohenschönhausen, U3 Rathaus Weißensee) und schon ist der Ring geschlossen. :) Bei der Gelegenheit könnte man gleich noch die schon geplante BW Darßer Str. mit bauen und gleichzeitig den X54 ersetzen. Die U3 sollte aber noch einen Zwiscvon Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
Seit zwei Wochen wird ja in der Langhansstr. Ecke Prenzl. Prom. gebaut. Weiß Jemand ob man in den verbleibenden drei Wochen Sperrung auch noch die Langsamfahrstellen Höhe Friesickestr. und Börnestr. beseitigt? Wobei es ja noch diverse andere Stellen in der Langhansstr. gibt, wo Langsamfahrstellen drohen.von Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
Ja gut, irgendwie ist die Pressemitteilung an mir vorbeigegangen, hab halt immer nur die neuen Haltestelleninfos gelesen, wie sicher auch andere Fahrgäste. Das man aber an der Baustelle ca. 4 Wochen garnichts macht und die Zeit auf ein Minimum beschränkt, ist trotzdem ne Frechheit.von Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
So, da hat man lt. Haltestellenaushang den M4-SEV bis 20.08. verlängert. Eigentlich ist ja die Baustelle in der Otto-Braun-Str. eine Frechheit von der BVG. Da ja seit gefühlten 4 Wochen dort nichts passiert, hätte man ja die Gleise auch jetzt erst rausreißen können und die Straßenbahn noch weiterfahren lassen können. Das man den Bestand sanieren muß, sehe ich ja ein und das man sowas in den Ferievon Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJens Fleischmann ZitatHechtwagen Bei den M4-Bauarbeiten in der Otto-Braun-Str. ist ja nicht wirklich ein Fortschritt zu erkennen. Wird man es denn schaffen in der nächsten Woche die Gleise neu zu verlegen, damit ab 23.07.18 die M4 wieder ihre Stammstrecke befährt? Die Bauarbeiten in der Greifswalder/Otto-Braun-Straße sollen noch bis 06.08. gehen, ist also noch etwas Zeit. Ab 23.07. kommt avon Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
Bei den M4-Bauarbeiten in der Otto-Braun-Str. ist ja nicht wirklich ein Fortschritt zu erkennen. Wird man es denn schaffen in der nächsten Woche die Gleise neu zu verlegen, damit ab 23.07.18 die M4 wieder ihre Stammstrecke befährt?von Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
... und die Daisys zeigen bei M4 und M5 Zingster Straß (ohne e) an.von Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
Gilt eigentlich Nachts am Antonplatz der Korrespondenzhalt nur in einer Richtung? Wie schon öfter erlebt fährt die M4 nach Hack. M. gerade los während die M13 von Wedding noch in der Langhansstr. an der Ampel steht. Umgekehrt schafft man den Wechsel von M4 nach Falkenberg zur M13 nach Wedding wirklich nur wenn man von der 1. Tür schnell rüber rennt. Hier wird auch nicht wirklich gewartet, also divon Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
Das ist ja gerade wie ein Dejavu, die Idee mit U-Bahn und Straßenbahn im U9/U10 Tunnel hatte ich hier irgendwo ja schon vor Jahren geschrieben. Wenn die U-Bahnen 3425 mm hoch sind (Quelle: BerlinerUntergrundbahn.de) und die Flexis 3450mm mit ausgeklappten Pantograph (Quelle: Bombardier) dann kann man da bestimmt noch ein paar cm rausholen, könnte also knapp passen, natürlich mit Tausch der U9von Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
Warum wurden eigentlich in dieser Woche an der M2 die zweiten Übergänge an den Haltestellen Erich-Weinert-Str. und Prenzl.A./Ostseestr. entfernt oder werden diese neu aufgebaut?von Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
Also ich kann BobV gut verstehen. Ich fahre z.B. auf der M4 lieber im Doppel-GT, das ist viel entspannter als die F8x. Da könnte man dafür wirklich mal welche auf die M13 bringen, da sind längere Züge mal längst notwendig.von Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
./.von Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBarnimer An der Hst. Große Seestraße enden wohl auch Fahrgastfahrten. Die Verstärkerfahrten der Linie 156 schildern ab Pasedagplatz das Ziel "Weißensee, Große Seestraße". Daher ist davon auszugehen, dass auch Fahrgäste bis dorthin offiziell mitfahren dürfen. genau, sonst wäre ja nach diesem Prinzip "Moabit, Lüneburger Str." auch eine geheime Haltestelle und am Hbf.von Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
In Fahrzeugen (besonders Bus und Straßenbahn im Straßenverkehr/Oberflächenverkehr) gibt es ja die Hinweisschilder: zugelassen für: xx Sitzplätze xx Stehplätze Was passiert eigentlich bei Überfüllung z.B. in der HVZ ja nicht unüblich? Verliert das Fahrzeug dann die Zulassung? Was ist dann mit dem Versicherungsschutz bei einem Unfall? Mehere Fahrgäste erhöhen ja auch das Gesamtgewicht. Evon Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
Beim Umbau der Abstellanlage Leopoldplatz, hätte man ja mal wenigstens die 3 Monate nutzen können, um die Hintergleiswände in Osloer Str. zu putzen. Die Reste von irgendwelchen Wurfgeschossen sind ja seit dem immer noch zu sehen. Wann war das nochmal?von Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
Bitte bloß nicht mit so einer häßlichen Front ;( Kann man die Berliner Schienenfahrzeuge nicht mal mit einer schnittigeren Front bauen? Wie z.B. der Münchener C-Zug der U-Bahn.... Ok, bei dem Fahrzeugmangel sollte das egal sein und eigentlich sollen die Züge ja nur ihren Zweck erfüllen, aber sowas wie auf dem Bild muss ja wirklich nicht sein.von Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
... am Antonplatz wieder von der Greifswalder in die Langhansstr. ... und von der Wisbyer Str. nach Pankow und umgekehrt (ähm - wurde ja umverbaut)von Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum
OK, zurück zu Thema...wurde eigentlich schon der Gleisbruch am Nordbahnhof hinter der dem neuen Gleiswechsel Richtung Hbf. beseitigt? Seit ca. 3 Wochen sind dort grüne Pfeile als Markierung und eine Langsamfahrstelle.... (vlt. hat ja Jemand ein Foto von der Stelle?)von Hechtwagen - Berliner Nahverkehrsforum