Neubautunnel im Oberen Pegnitztal 06.02.2025 12:04 |
Zitat
R-ler
Zum Thema Neubautunnel noch einen kurzen gedanken.
Wenn man diesen früher beginnen lässt könnte man damit enorme Fahrzeiten einsparen (für 160km/h) trassiert und der Bau würde die Altstrecke nicht beeinflussen.
Ich würde die Altstrecke dann auch Elektrifizieren und in den problem Bereichen der Tunnel nur noch eingleisig in Mittellage ausführen. Dann werden keine Arbeiten an Brücken oder Tunnel notwendig und für denn dann nur noch bestehenden RB verkehr sollte eine eingleisige Strecke mit Begegnungsmöglichkeiten in den Bahnhöfen und südwerts dann komplett zweigleisig locker ausreichen.
Re: Pegnitztalbahn (ABS Nürnberg – Marktredwitz – Hof/Schirnding) + Elektrifizierung Nordostbayern 06.02.2025 12:29 |
Zitat
Nukebro
Auch zweigleisige Strecken können Ausbauten benötigen um 750m Züge zu ermöglichen. Schließlich müssen Güterzüge auch überholt und abgestellt werden können...
Re: Pegnitztalbahn (ABS Nürnberg – Marktredwitz – Hof/Schirnding) + Elektrifizierung Nordostbayern 06.02.2025 12:45 |
Re: Pegnitztalbahn (ABS Nürnberg – Marktredwitz – Hof/Schirnding) + Elektrifizierung Nordostbayern 06.02.2025 14:21 |
Re: Pegnitztalbahn (ABS Nürnberg – Marktredwitz – Hof/Schirnding) + Elektrifizierung Nordostbayern 06.02.2025 17:03 |
Zitat
4. Aktuelles zur Metropolenbahn und Zeitplan
Marc Nöker [Projektleiter Metropolenbahn und S-Bahn Ausbau ins Pegnitz- u. Schnaittachtal] zeigt zum Einstieg ins Thema Metropolenbahn ein Video, in dem das Projekt vorgestellt wird. Anschließend geht er auf die verkehrlichen Ziele der Metropolenbahn und den aktuellen Zeitplan ein. Er erklärt, dass 2023 eine verkehrliche Untersuchung (EBWU) abgeschlossen wurde. Die EBWU zeigt eine Differenz zwischen dem ursprünglichen Projektauftrag und dem tatsächlichen Bedarf auf. Ergebnisse der EBWU sind zum Beispiel, dass in Röthenbach, Luitpoldhütte, Altenschwand und Furth im Wald Gleisverlängerungen notwendig sind, während in Hersbruck l.d.P. und Lauf l.d.P. sogenannte Wendegleise benötigt werden. Zusätzlich wird in den Abschnitten Hiltersdorf–Irrenlohe, Wackersdorf–Altenschwand und Pösing–Cham der zweigleisige Ausbau notwendig. Diese Ergebnisse werden in die weiteren Planungen mit einbezogen. Derzeit werden die Aufgabenstellungen bearbeitet. Außerdem wird die Bestandsvermessung durchgeführt. Parallel dazu wird vorbereitet, die Planungsleistung ab Mitte 2024 auszuschreiben. Die Planung der einzelnen Gewerke entlang der Strecke wird dann von Planungsbüros durchgeführt. Anfang 2025 soll die Technische Planung beginnen. Abgeleitet von ähnlichen Projekten zeigt sich, dass die Vorplanung in etwa drei Jahre in Anspruch nimmt (Folien 11-15).
Re: Pegnitztalbahn (ABS Nürnberg – Marktredwitz – Hof/Schirnding) + Elektrifizierung Nordostbayern 06.02.2025 18:41 |