Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
S4: Neuigkeiten und Diskussionen
geschrieben von LevHAM 
Zitat
Der Hanseat
Zitat
MisterX
Ich fahre aktuell zumindest 1x pro Woche morgens im besten Berufsverkehr (7:30) von Tonndorf nach Hasselbrook. Ich bekomme immer ohne langes Suchen sofort einen Sitzplatz. Die Züge sind weit davon entfernt, ausgelastet zu sein.

Die Fahrgäste der RB81 wurden in den letzten Jahren ja auch quasi vergrault. Wer nicht aufs Auto umgestiegen ist, nutzt zumindest in Tonndorf und Rahlstedt eher 26/9 und U1.

Ein Stück weit gebe ich Dir recht, ich habe es über die Jahre auch vorgezogen die Bus/U-Bahn-Alternative aus dem Hamburger Osten zu nutzen.
Wenn ich allerdings in der HVV-App sehe, dass der Zug tatsächlich in Bargteheide gestartet ist überlege ich es mir durchaus anders. Die Fahrzeit
zum Hbf oder über Hasselbrook zum Berliner Tor sind einfach unschlagbar. Die Züge in dem Zeitfenster 6:00 bis kurz 7:00 sind unterschiedlich besetzt,
stehen muss aber keiner, wenn man die Leute bittet auf dem Rucksackplatz sitzen zu dürfen.
Moin,

heute habe ich mal an einem Arbeitstag in der Woche auf den Weg gemacht, um das Geschehen, oder besser Nichtgeschehen auf den Baustellen der S4 in Augenschein zu nehmen...

Im Bereich des eigentlich nicht mal zu erahnenden Ausfädelungsbauwerk waren zwei Monteure neben der Spundwandbewehrten Fundamentgrube aktiv und im anderen Bereich wurde ein Auto bewegt.


Im Bereich der Claudiusstraße ruht die Arbeit, ebenso im Bereich GÜB-Abzw HammerStraße (ohne Bild). Im Bereich Schloßgarten wurde quer zur Straße gebaggert.


Im Bereich Bovestraße steht die Baustellenabsicherung. "Oben", auch im Bereich der Baustellenfläche zwischen Neumann-Reichardt-Straße und der künftigen Haltestelle konnte keine Bewegung ausgemacht werden.


Blick auf die Trasse von einem Grundstück der Straße Am Neumarkt Richtung Bovestraße und Richtung Luetkensallee...


Im Bereich der Unterführung Luetkensallee wurde gebaggert.

Never ever fährt hier eine S4 bis Ende 2027 ...

Das hat mich dann gefrustet und ich bin zur U4-Baustelle gefahren, dazu habe ich eine weitere Fotostrecke hinterlegt und wurde entschädigt! ;-)


Danke für die tollen Bilder.

Also falls die DB in knapp 3 Jahren es schaffen sollte, die S4 fertig zu bekommen wäre es eine Meisterleistung.
Im PFA 1 passiert zumindest überhaupt etwas. Ich kann mir aber kaum noch vorstellen, dass 2027 bis Rahlstedt fertig ist. Aktuell sieht es noch so aus (Brücke Scharbeutzer Straße). Die Fernbahngleise müssen nach rechts verschoben werden, links kommt die S-Bahn hin, zumindest passt alles unter die bestehende Brücke. Und das ESTW muss auch noch in Betrieb genommen werden.


Der Teil bis Bovestraße hätte bei zügigem Bau schon längst eröffnet werden können.
Zitat
Computerfreak
Der Teil bis Bovestraße hätte bei zügigem Bau schon längst eröffnet werden können.
Dazwischen liegt nur Corona, einige Klagen und der Fachkräftemangel auf dem Bau. ;)

Mfg

Sascha Behn
Zitat
Sascha Behn
Zitat
Computerfreak
Der Teil bis Bovestraße hätte bei zügigem Bau schon längst eröffnet werden können.
Dazwischen liegt nur Corona, einige Klagen und der Fachkräftemangel auf dem Bau. ;)


Die Klagen waren eigentlich schon abgefrühstückt. Der Rest mag stimmen.
Ich gehe fast jeden Tag an der "Baustelle" hinterm Hasselbrook vorbei und es ist frustrienend zu sehen, dass seit 1,5 Jahren genau gar nichts dort passiert. Das Letzte, was gemacht worden war, waren diese beiden großen Gruben (auf dem ersten Bild von Djensi) wo dann irgendwann die Steine reingekippt wurden. Die sind jetzt ganz frisch wieder weg, statt dessen wird da nun Sand verklappt. Irgendwie scheinen die mit den Gruben nichts anzufangen zu wissen. Nach planvollem Arbeiten sieht das leider alles gar nicht aus.
Der Zusammenhang mit Corona ist mir nicht ganz klar. Damit kann man ganz vielleicht eine Verzögerung begründen aber sicher keinen quasi-Baustopp in 2024/25.
Moin,

Zitat
TripleS
...
Das Letzte, was gemacht worden war, waren diese beiden großen Gruben (auf dem ersten Bild von Djensi) wo dann irgendwann die Steine reingekippt wurden. Die sind jetzt ganz frisch wieder weg, statt dessen wird da nun Sand verklappt. Irgendwie scheinen die mit den Gruben nichts anzufangen zu wissen. Nach planvollem Arbeiten sieht das leider alles gar nicht aus...

Das hört sich aber sehr nach einer Bodenverdichtung zur Herstellung oder Verbesserung der Tragfähigkeit des Bodens an, punktuell z.B. für Pfeiler.
Moin,

Zitat
TripleS
...
Das Letzte, was gemacht worden war, waren diese beiden großen Gruben (auf dem ersten Bild von Djensi) wo dann irgendwann die Steine reingekippt wurden. Die sind jetzt ganz frisch wieder weg, statt dessen wird da nun Sand verklappt. Irgendwie scheinen die mit den Gruben nichts anzufangen zu wissen. Nach planvollem Arbeiten sieht das leider alles gar nicht aus...

Das hört sich aber sehr nach einer Bodenverdichtung zur Herstellung oder Verbesserung der Tragfähigkeit des Bodens an, punktuell z.B. für Pfeiler.
Für mich sieht das ziemlich random aus, ausserdem ist die Grube schon betoniert


Moin,

das ist mir auch schon aufgefallen. Manchmal werden im Vorfeld von Gründungen Belastungskörper erstellt, z. B. bei wenig tragfähigen Bodenverhältnissen, aber da habe ich nur so semi Ahnung und auf der S4-Seite wird dazu nicht berichtet. Von daher Spekulatius ahoi.

Schönen Sonntag!
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen