Re: Bahnhof Betriebsbahnhof Schöneweide bzw. Johannisthal (ab 13.12.2020) und Umfeld 10.09.2020 06:58 |
Zitat
Heidekraut
Wenn man sich Wikipedia anschaut, wird dort zwar sehr deutlich gemacht, dass die beiden Ortsteile Nieder- und Oberschöneweide sich unabhängig und unterschiedlich entwickelt haben, aber es wird sehr wohl auf einen Gemeinsamen Ursprung der Bezeichnung "Schöne Weyde" hingewiesen. Also was spricht dagegen den heutigen Zeitgenossen das Schöneweide zuzumuten?
Re: Bahnhof Betriebsbahnhof Schöneweide bzw. Johannisthal (ab 13.12.2020) und Umfeld 10.09.2020 07:41 |
Re: Bahnhof Betriebsbahnhof Schöneweide bzw. Johannisthal (ab 13.12.2020) und Umfeld 10.09.2020 09:10 |
Zitat
O-37
Stimmt, einen Ort namens Hauptbahnhof gibt es ja auch nicht (;-)}
Re: Bahnhof Betriebsbahnhof Schöneweide bzw. Johannisthal (ab 13.12.2020) und Umfeld 10.09.2020 10:42 |
Re: Bahnhof Betriebsbahnhof Schöneweide bzw. Johannisthal (ab 13.12.2020) und Umfeld 10.09.2020 11:20 |
Re: Bahnhof Betriebsbahnhof Schöneweide bzw. Johannisthal (ab 13.12.2020) und Umfeld 10.09.2020 11:31 |
Zitat
BobV
Es gibt doch auch keinen Betriebsbahnhof Grünau,- Grunewald - und Friedrichsfelde...also überall da, wo s Depots und Werkstätten gibt.
Diesen "Unsinn" mit den Betriebsbahnhöfen gibt es nur an den beiden Ortschaften und Johannisthal und Friedrichsfelde-Süd sind für Fahrgäste einfach viel besser für die Orientierung....ausserdem sind bei beiden die S-Bahn oder DB-Depots und Werkhallen nicht mal in Sichtweite.
Re: Bahnhof Betriebsbahnhof Schöneweide bzw. Johannisthal (ab 13.12.2020) und Umfeld 10.09.2020 11:35 |
Zitat
Logital
Zitat
O-37
Stimmt, einen Ort namens Hauptbahnhof gibt es ja auch nicht (;-)}
Doch, direkt im Hauptbahnhof.
Re: Bahnhof Betriebsbahnhof Schöneweide bzw. Johannisthal (ab 13.12.2020) und Umfeld 10.09.2020 11:42 |
Re: Bahnhof Betriebsbahnhof Schöneweide bzw. Johannisthal (ab 13.12.2020) und Umfeld 10.09.2020 11:43 |
Zitat
def
...
Was glaubst Du eigentlich, wie sich Menschen in einer Millionenstadt orientieren, wenn sie in eine ihnen unbekannte Gegend fahren? "Ich muss nach Friedrichsfelde, also suche ich nach einem Bahnhof, der so heißt, und schaue dann mal weiter" oder "Ich muss in die Mellenseestraße Nr. x, wie komme ich dahin?"
Re: Bahnhof Betriebsbahnhof Schöneweide bzw. Johannisthal (ab 13.12.2020) und Umfeld 10.09.2020 11:49 |
Zitat
Krumme Lanke
Ich muss nach Kreuzberg, finde aber im S- und U-Bahn-Netz keinen gleichlautenden Bahnhof, weswegen ich wohl niemals dort hin finden werde.
Re: Bahnhof Betriebsbahnhof Schöneweide bzw. Johannisthal (ab 13.12.2020) und Umfeld 10.09.2020 12:01 |
Zitat
Alter Köpenicker
Zitat
Krumme Lanke
Ich muss nach Kreuzberg, finde aber im S- und U-Bahn-Netz keinen gleichlautenden Bahnhof, weswegen ich wohl niemals dort hin finden werde.
Mit dem Wissen, daß Kreuzberg einst zum Stadtteil 'Hallesches Thor' gehörte, hättest Du weniger Schwierigkeiten.
Re: Bahnhof Betriebsbahnhof Schöneweide bzw. Johannisthal (ab 13.12.2020) und Umfeld 10.09.2020 13:37 |
Zitat
def
Zitat
Alter Köpenicker
Zitat
Krumme Lanke
Ich muss nach Kreuzberg, finde aber im S- und U-Bahn-Netz keinen gleichlautenden Bahnhof, weswegen ich wohl niemals dort hin finden werde.
Mit dem Wissen, daß Kreuzberg einst zum Stadtteil 'Hallesches Thor' gehörte, hättest Du weniger Schwierigkeiten.
Naja, wer dieses Wissen hat, dürfte auch nicht daran scheitern, eine Adresse in Kreuzberg zu finden. :)
Re: Bahnhof Betriebsbahnhof Schöneweide bzw. Johannisthal (ab 13.12.2020) und Umfeld 10.09.2020 13:41 |
Zitat
"Krumme Lanke" am 10.9.2020 um 11.43 Uhr:
Ich muss nach Kreuzberg, finde aber im S- und U-Bahn-Netz keinen gleichlautenden Bahnhof, weswegen ich wohl niemals dort hin finden werde.
Re: Bahnhof Betriebsbahnhof Schöneweide bzw. Johannisthal (ab 13.12.2020) und Umfeld 10.09.2020 14:42 |
Zitat
Florian Schulz
Die Betriebsbahnhöfe Schöneweide und Rummelsburg entstanden doch einst wegen der besseren Erreichbarkeit der Werkstätten.
Re: Bahnhof Betriebsbahnhof Schöneweide bzw. Johannisthal (ab 13.12.2020) und Umfeld 10.09.2020 15:10 |
Zitat
der weiße bim
Die Züge hielten nur zu den Schichtwechselzeiten. Für den öffentlichen Verkehr wurde der Haltepunkt erst im Juli 1945 freigegeben,
goldrichtig.Zitat
Alter Köpenicker
Aber ich kann auch nachvollziehen, daß der Begriff "Betriebsbahnhof" für Außenstehende eventuell etwas befremdlich klingt, so als ob man da gar nicht aussteigen darf, weil es nur Betriebsangehörigen vorbehalten ist oder der Zug nur aus betrieblichen Gründen dort hält.
Re: Bahnhof Betriebsbahnhof Schöneweide bzw. Johannisthal (ab 13.12.2020) und Umfeld 10.09.2020 17:43 |
Zitat
Alter Köpenicker
Na da lag ich ja mit meiner Äußerung goldrichtig.
Re: Bahnhof Betriebsbahnhof Schöneweide bzw. Johannisthal (ab 13.12.2020) und Umfeld 10.09.2020 20:40 |
Zitat
def
Zitat
BobV
Es gibt doch auch keinen Betriebsbahnhof Grünau,- Grunewald - und Friedrichsfelde...also überall da, wo s Depots und Werkstätten gibt.
Diesen "Unsinn" mit den Betriebsbahnhöfen gibt es nur an den beiden Ortschaften und Johannisthal und Friedrichsfelde-Süd sind für Fahrgäste einfach viel besser für die Orientierung....ausserdem sind bei beiden die S-Bahn oder DB-Depots und Werkhallen nicht mal in Sichtweite.
Nein, "Johannisthal" ist für die Orientierung sicher nicht besser ist als "Betriebsbahnhof Schöneweide", da eben für die meisten Ziele in Johannisthal der Bahnhof Schöneweide Ausstiegsbahnhof der Wahl ist. Sicher wird es aber dennoch nicht allzuviele geben, die sich deshalb verfahren, da man sich dann bewusst sein müsste, dass das Ziel in Johannisthal liegt, und außerdem ja eher ein konkretes Ziel hat.
Re: Bahnhof Betriebsbahnhof Schöneweide bzw. Johannisthal (ab 13.12.2020) und Umfeld 10.09.2020 20:47 |
Re: Bahnhof Betriebsbahnhof Schöneweide bzw. Johannisthal (ab 13.12.2020) und Umfeld 10.09.2020 21:07 |
Zitat
andre_de
Zitat
def
Nein, "Johannisthal" ist für die Orientierung sicher nicht besser ist als "Betriebsbahnhof Schöneweide", da eben für die meisten Ziele in Johannisthal der Bahnhof Schöneweide Ausstiegsbahnhof der Wahl ist. Sicher wird es aber dennoch nicht allzuviele geben, die sich deshalb verfahren, da man sich dann bewusst sein müsste, dass das Ziel in Johannisthal liegt, und außerdem ja eher ein konkretes Ziel hat.
So sehe ich das auch. Dass "Johannisthal" kein richtig optimaler Ersatz für den Namen "Betriebsbahnhof Schöneweide" ist, ist wohl weitgehend Konsens. Den Bedarf zur Umbenennung kann ich allerdings ebenfalls nachvollziehen, da dort nun mal weit und breit kein Betriebsbahnhof mehr ist (im Gegensatz zu Rummelsburg Bbf.).
Zitat
andre_de
Es wird wohl immer solche Ausreißer geben, die keinen richtig passenden Namen haben. Mir fällt da z.B. der ebenfalls umbenannte "S-Bahnhof Storkower Straße" ein. Die Namensgebende Straße verläuft parallel (!) zur Ringbahn und kommt so an immerhin drei S-Bahnhöfen vorbei. Als Orientierung im Stadtplan nicht wirklich hilfreich, trotzdem kommen die Leute offensichtlich damit zurecht.
Re: Bahnhof Betriebsbahnhof Schöneweide bzw. Johannisthal (ab 13.12.2020) und Umfeld 10.09.2020 21:29 |
Zitat
andre_de
Den Bedarf zur Umbenennung kann ich allerdings ebenfalls nachvollziehen, da dort nun mal weit und breit kein Betriebsbahnhof mehr ist (im Gegensatz zu Rummelsburg Bbf.). Die Schwierigkeit ist einfach, dass sich für den Bbf. Schöneweide kein neuer Name unmittelbar aufdrängt,