Re: Bahnhof Betriebsbahnhof Schöneweide bzw. Johannisthal (ab 13.12.2020) und Umfeld 15.12.2020 18:04 |
Re: Bahnhof Betriebsbahnhof Schöneweide bzw. Johannisthal (ab 13.12.2020) und Umfeld 15.12.2020 18:18 |
Zitat
"Logital" am 15.12.2020 um 18.04 Uhr:
Was ist in diesem Zusammenhang eine Grundlagenermittlung?
Re: Bahnhof Betriebsbahnhof Schöneweide bzw. Johannisthal (ab 13.12.2020) und Umfeld 15.12.2020 22:46 |
Zitat
krickstadt
Zitat
"Logital" am 15.12.2020 um 18.04 Uhr:
Was ist in diesem Zusammenhang eine Grundlagenermittlung?
Laut Duden eine Ermittlung von "etwas, auf dem jemand aufbauen, auf das sich jemand stützen kann, das Ausgangspunkt, Basis für etwas ist". Meinem Gefühl nach eine Phrase, eine Worthülse oder eine Umschreibung der Tatsache, dass man keine Ahnung oder keine Lust hat, oder kein Geld, etwas sofort tun zu können.
Gruß, Thomas
Re: Bahnhof Betriebsbahnhof Schöneweide bzw. Johannisthal (ab 13.12.2020) und Umfeld 15.12.2020 23:43 |
Zitat
Logital
Zitat
krickstadt
Zitat
"Logital" am 15.12.2020 um 18.04 Uhr:
Was ist in diesem Zusammenhang eine Grundlagenermittlung?
Laut Duden eine Ermittlung von "etwas, auf dem jemand aufbauen, auf das sich jemand stützen kann, das Ausgangspunkt, Basis für etwas ist". Meinem Gefühl nach eine Phrase, eine Worthülse oder eine Umschreibung der Tatsache, dass man keine Ahnung oder keine Lust hat, oder kein Geld, etwas sofort tun zu können.
Gruß, Thomas
Das Gefühl habe ich eben auch. Bei "Ermittlung der Bauausführung" wäre ich ja mitgegangen. Aber "Grundlagenermittlung" klingt als ob die noch prüfen, ob da überhaupt ein Aufzug hin soll.
Re: Bahnhof Betriebsbahnhof Schöneweide bzw. Johannisthal (ab 13.12.2020) und Umfeld 16.12.2020 08:59 |
Zitat
"andre_de" am 15.12.2020 um 23.43 Uhr:
Leute, bei so was muss man doch nun wirklich nicht rumspekulieren.
Re: Bahnhof Betriebsbahnhof Schöneweide bzw. Johannisthal (ab 13.12.2020) und Umfeld 16.12.2020 13:13 |
Zitat
krickstadt
Zitat
"andre_de" am 15.12.2020 um 23.43 Uhr:
Leute, bei so was muss man doch nun wirklich nicht rumspekulieren.
Da bin ich nicht ganz Deiner Meinung. Wenn in einer aktuell mit dem vorangestellten Wort "Schriftliche", vor ein paar Jahren noch mit dem vorangestellten Wort "Kleine" betitelten parlamentarischen Anfrage die Namen von Leistungsphasen aus der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure verwendet werden, dann wird das meiner Erfahrung nach auch immer explizit erwähnt. Schließlich kann man nicht voraussetzen, dass sich die oder der fragende Abgeordnete damit auskennt. Die einer solchen Antwort oftmals nachfolgenden nachfragende Anfragen sprechen da eine deutliche Sprache. Meiner Meinung nach tun sich die antwortenden Organisationen oder Senatsdienststellen keinen Gefallen bei solchen Formulierungen, da Nachfragen erneut Arbeit verursachen und den ganzen Auskunftsprozess unnötig verlängern. Das scheint in diesem Fall aber gewollt zu sein.
Re: Bahnhof Betriebsbahnhof Schöneweide bzw. Johannisthal (ab 13.12.2020) und Umfeld 18.12.2020 07:43 |
Zitat
Am 18. Januar beginnen die umfangreichen Bauarbeiten an der 1984 erbauten, 70 bis 80 Tonnen schweren Stahlfachwerkbrücke. Der Bodenbelag aus altem Gussasphalt und die Farbschichten der Fußgängerbrücke werden zunächst auf Schadstoffe untersucht, um schließlich fachgerecht und umweltschonend entsorgt werden zu können. Anschließend wird der verarbeitete Stahl in der Brücke auf Rost untersucht, abgestrahlt und wieder korrosionsfest gemacht.
Darüber hinaus wird die sanierte Brücke mit einem weiteren Aufzug für den barierrefreien Zugang und einer Beleuchtungsanlage mit neuester LED-Technik ausgestattet. Laut Projektleiter Thomas Duttiné von DB Engineering & Consulting ist die Fertigstellung zum 10. Dezember 2021 geplant.
Re: Bahnhof Betriebsbahnhof Schöneweide bzw. Johannisthal (ab 13.12.2020) und Umfeld 18.12.2020 10:19 |
Re: Bahnhof Betriebsbahnhof Schöneweide bzw. Johannisthal (ab 13.12.2020) und Umfeld 18.12.2020 10:48 |
Zitat
Stefan Metze am 18.12.2020 um 10.19 Uhr:
Aufzeug [...] ja ist denn schon Weihnachten?
Re: Bahnhof Betriebsbahnhof Schöneweide bzw. Johannisthal (ab 13.12.2020) und Umfeld 18.12.2020 11:44 |
Re: Bahnhof Betriebsbahnhof Schöneweide bzw. Johannisthal (ab 13.12.2020) und Umfeld 13.02.2021 13:41 |
Re: Bahnhof Betriebsbahnhof Schöneweide bzw. Johannisthal (ab 13.12.2020) und Umfeld 13.02.2021 13:48 |
Zitat
Stefan Metze
^
Aufzugneubau und Brückensanierung in unter 12 Monaten bei einem DB-Projekt...ja ist denn schon Weihnachten?
Re: Bahnhof Betriebsbahnhof Schöneweide bzw. Johannisthal (ab 13.12.2020) und Umfeld 13.02.2021 14:27 |
Zitat
Arnd Hellinger am 13.2.2021 um 13.41 Uhr:
Man hat also schlicht die Brückensanierung in zwei Abschnitte aufgeteilt...
Re: Bahnhof Betriebsbahnhof Schöneweide bzw. Johannisthal (ab 13.12.2020) und Umfeld 13.02.2021 16:17 |
Re: Bahnhof Betriebsbahnhof Schöneweide bzw. Johannisthal (ab 13.12.2020) und Umfeld 13.02.2021 16:24 |
Zitat
Jay
Die Brücke soll doch noch verkürzt werden und direkt nach dem Bahngelände enden. Da ist eine komplette Sanierung der Seite "Gleislinse" gar nicht nötig.
Re: Bahnhof Betriebsbahnhof Schöneweide bzw. Johannisthal (ab 13.12.2020) und Umfeld 13.02.2021 17:40 |
Zitat
Arnd Hellinger
Zitat
Jay
Die Brücke soll doch noch verkürzt werden und direkt nach dem Bahngelände enden. Da ist eine komplette Sanierung der Seite "Gleislinse" gar nicht nötig.
Wer sagt das wo...?
Re: Bahnhof Betriebsbahnhof Schöneweide bzw. Johannisthal (ab 13.12.2020) und Umfeld 14.02.2021 15:45 |
Zitat
andre_de
Zitat
Arnd Hellinger
Zitat
Jay
Die Brücke soll doch noch verkürzt werden und direkt nach dem Bahngelände enden. Da ist eine komplette Sanierung der Seite "Gleislinse" gar nicht nötig.
Wer sagt das wo...?
Das wäre mir auch neu und macht doch jetzt, wo man mit einer Sanierung hinkommt, gar keinen Sinn. Eine Verkürzung war m.E. nur im früher mal diskutierten Fall eines Neubaus im Gespräch.
Re: Bahnhof Betriebsbahnhof Schöneweide bzw. Johannisthal (ab 13.12.2020) und Umfeld 14.02.2021 17:12 |
Re: Bahnhof Betriebsbahnhof Schöneweide bzw. Johannisthal (ab 13.12.2020) und Umfeld 14.02.2021 17:17 |
Zitat
Arnd Hellinger
Ein derart massiver Eingriff in das Bestandsbauwerk setzt zudem ein förmliches PGV (wenn nicht gar PFV?) voraus, von dem vorliegend aber weder SenUVK noch EBA etwas wissen.
Re: Bahnhof Betriebsbahnhof Schöneweide bzw. Johannisthal (ab 13.12.2020) und Umfeld 14.02.2021 17:53 |
Zitat
"Jay" am 14.2.2021 um 17.12 Uhr:
Ich meine, das Thema Verkürzung stand in einer der schriftlichen Anfragen als Antwort drin. Zudem soll die Treppe gedreht werden.
Zitat
Frage 4: Wann sollen die Brücke zwischen dem Bahnsteig und dem künftigen Gustav-Hertz-Platz saniert und die derzeit fehlenden Stufen ergänzt werden?
Antwort zu 4.: Die DB AG teilt hierzu Folgendes mit: "Die Verkehrsstation ist barrierefrei über Aufzüge vom Adlergestell erreichbar.
Die zurzeit vorgenommenen Planungen sehen vor, dass der bisher nur als dienstlicher Zugang genutzte Teil der Brücke in Richtung des Geländes des ehemaligen Bahnbetriebswerkes mit seiner südlichen Treppe durch die DB AG und den Grundstückseigentümer instandgesetzt wird. Neben der Instandsetzung soll die Brücke verkürzt und der südliche Treppenabgang um 180 Grad gedreht werden."