Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
ICE/IC Abstellanlage auf dem ehemaligen Gbf. Schönholz
geschrieben von BuchholzerJung 
Sicht über die Brücke:


Auf der anderen Seite der Brücke wurde auch dieser große, versenkte Kabelkanal eingebaut. Dort stehen bereits eine Planierraupe und eine Walze, welche vermutlich demnächst das Umfahrungsgleis zur Brücke vorbereiten. In Schönholz liegen schon diverse neue Gleisjoche bereit.
Der Mittelpfeiler für die Hilfsbrückenkette steht noch nicht, nur das Fundament. Genauswenig scheinen die Spundwände für die Widerlager der Hilfsbrückenkette eingebaut zu sein.
Und auch hier nicht viel Neues. Die Pfeiler der Schallschutzwand stehen jetzt auch zwischen Nordausgang und Wilhelm-Kuhr-Straße,
der Nordausgang selbst hat ein Zelt bekommen und dort wird höchstwahrscheinlich die Abdichtung saniert und das kleine Portal wieder hergestellt (hatte beim Freigraben etwas gelitten) und zwischen Nord-Ausgang und nördlicher Rampe wurde schon die Trasse planiert. Mit Ausnahme der temporären Kabeltrassen, die noch in die neuen Kabelkanäle verlegt werden müssen, wäre hier die Trasse bereits fertig für den Aufbau der Schallschutzwände und der PSS.
Südlich der Wollankstraße liegt bereits der Grundschotter für das Umfahrungsgleis.
Rammarbeiten für die Widerlager der Hilfsbrückenkette konnte ich noch nicht erkennen. Aber der Einbau ist auch erst im März.
Update Wollankstraße:
Der Nordeingang ist abgedichtet. Die Verfüllung läuft. Das Portal hat ganz schön gelitten:


Auf Höhe des Bahnsteigs wurden die Betonsockel der Schallschutzwände eingebracht. Die Gründungen der Oberleitungsmasten stehen auch schon bereit. Nördlich des Nordausgangs wird genau das vorbereitet. Hinter dem Signal stehen weitere Betonfertigteile bereit.



2 mal bearbeitet. Zuletzt am 23.02.2025 15:51 von DerMichael.


Auch die Brücke an der Wilhelm-Kuhr-Straße hat gelitten. Die ersten Gittermastsockel (oder Signalauslegersockel?) stehen bereit:


Der Sennebogen ist fertig und hat später im nördlichen Bereich weiter gemacht:


Rückblick aufs Einfädeln:


Vor der Wilhelm-Kuhr-Straße wurde eine weitere Rampe bei den ehemaligen Sparbögen angelegt. Rechts sind neue Kunstoffkabelkanäle zu sehen, welche anscheinend diesseits der Schallschutzwand verlegt werden (Auf dem Bild davor erkennbar). Man kann sich übrigens kaum vorstellen, was für ein Brimborium um die paar Bäume auf der Flanke des Bahndamms gemacht wird. Da wird von den Anwohnern so getan, als ob das ein FFH-Gebiet wäre.



2 mal bearbeitet. Zuletzt am 23.02.2025 15:54 von DerMichael.


Vielen Dank, DerMichael, für die neuesten Fotos, am S-Bahnhof Wollankstraße.

In Schönholz was Neues?

Mit freundlichen Grüßen aus Paris
Umrk
Zitat
umrk
Vielen Dank, DerMichael, für die neuesten Fotos, am S-Bahnhof Wollankstraße.

In Schönholz was Neues?

Mit freundlichen Grüßen aus Paris
Umrk

Nein. Schönholz ist nur Logistikfläche. Am alten Güterschuppen ist das Dach nun auf voller Länge eingestürzt. Der ist zwar denkmalgeschützt, aber da er in den Neubau nicht als Nutzfläche integriert wurde, denke ich nicht, dass er langfristig „überlebt“, wenn erstmal die Schallschutzwände zwischen Bahn und Boxenstopp stehen.

Auf dem vierten Bild sieht man Schönholz im Hintergrund. Ich versuche mal einen Ausschnitt vom Original. Durch das Schrumpfen unter 512k wird alles ziemlich matschig.



2 mal bearbeitet. Zuletzt am 24.02.2025 07:30 von DerMichael.
Danke für die Megafotos. Bäume dieser Qualität wachsen schnell nach, die Dammböschungen lassen sich durch Nachpflanzungen sinnvoll gestalten. Und der Mauerstreifen lässt sich aufforsten.
Hallo die Runde,
nur als Markierung: S-Bahnhof Wollankstraße, August 1985.

Zwei Details: Der Wachturm im Osten und im "Westen" das vom ehemaligen französischen Militärzug - "Franzosenzug" - benutzte Gleis von und nach Strasbourg (Frankreich) über Schönholz.

Mit freundlichen Grüßen aus Paris
Umrk


Vielen Dank für das Erinnerungsbild. Von der Ansicht wird nicht viel übrig bleiben.
Moin,

die S-Bahn Berlin GmbH hat gestern auf ihrem YouTube-Kanal ein neues Bauinformationsvideo für den Ein- und Ausbau von Hilfsbrücken am S-Bahnhof Wollankstraße und die dazugehörigen Umleitungen von S1, S25, S26, S8 und S85 veröffentlicht:


<https://www.youtube.com/watch?v=yAsbbanGUes>

Viele Grüße, Thomas

--
Thomas Krickstadt, Berlin, Germany, usenet@krickstadt.de
Mir erschließt sich nicht so ganz, warum die S85 unter der Woche nur nach Pankow fährt, statt wie die S26 bis Blankenburg.

—————————————————

Ich hab nen Bus und meine Busfahrerin heißt Layla, sie fährt schöner, schneller, weiter.
Weil die S8 nach Blankenburg zurückgezogen wird.
gelöscht.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 01.03.2025 12:24 von DerMichael.
Kurzupdate von heute:
(1) Das Baugeschehen hat sich weiter nach Norden verlagert. Südlich des Nordeingangs wird direkt am Schallschutzwandsockel eine ca 40cm hohe Erdschicht aufgebracht. Auf dem Bild ist sind am Sockel schwach horizontale Linien zu erkennen. Ich nehme an, dass wird die Gründung für die finalen Kabelkanäle. Wenn da die Kabelkanäle noch draufkommen, könnte das die endgültige Höhe sein und die seltsamen Aussparungen im Sockel könnten dann Durchlässe für Kleintiere sein. Allerdings geht es dahinter steil bergab.
(2) Obwohl von Montag, den 3.3. bis zum 28.3. die Strecke für den Einbau der Hilfsbrückenkette gesperrt werden soll, sind dafür noch keinerlei Vorbereitungen getroffen. Weder wurden bisher die Stützen aufgebaut, noch wurden die Spundwände für den Abschluss, bzw. das Widerlager für die Hilfsbrücken erstellt. Das hätte man auch alles kürzer machen können, wenn das schon fertig wäre. Anscheinend fängt man erst Montag damit an.


(1) Der Nordeingang hat jetzt eine Kabelhilfsbrücke bekommen
(2) Und an der Wilhelm-Kuhr-Straße geht es mit der Schallschutzwand auf der anderen Seite weiter.


Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen