Also leider etwas verspätet aber ich hoffe du hattest gute Möglichkeiten, verschiedene Orte zum Züge Ablichten zu finden. Besonders beliebt ist unter anderem immer die Hackerbrücke auch. Insbesondere am Abend mit dem Sonnenuntergang. Alternativ könnte ich für den nächsten Besuch noch in der Nähe vom Großmarkt bei der Isarbrücke empfehlen oder die verschiedenen Brücken beim Ostfriedhofvon timmithie - Bayerisches Nahverkehrsforum
Das Problem ist wohl, dass Kufstein und Salzburg die ersten und letzten Bahnhöfe sind, die vom Deutschen Regional Verkehr bedient werden. Nach Bregenz wären es bereits drei weitere Bahnhöfe, die bereits von der DB Regio auf dem Gebiet von Österreich bedient werden würden. Ich denke, somit müsste also die ÖBB bzw Österreich entscheiden, ob das Bayern Ticket bis nach Bregenz gelten würde.von timmithie - Bayerisches Nahverkehrsforum
Was mich seit längerer Zeit beim Kauf einer Fahrkarte im MVV Verbund wundert ist, warum es bei Online Tickets keine Ermäßigungen für Einzelfahrkarten oder Tagesfahrkarten gibt. In immer mehr Verkehrsverbünden ist es so, dass die Online Tickets teilweise bis zu 7% günstiger sind, als wenn man diese am Automaten kauft. Eine Anfrage von mir bei dem Verkehrsverbund gab zur Antwort, dass man auf jvon timmithie - Bayerisches Nahverkehrsforum
Zitatflor!an ZitatEddy Ich bin dafür, daß die Durchsagen wieder von den Tfs gemacht werden. Die sind kurz und verständlich. pff also meinen Beobachtungen nach ist 1 von 10 Ansagen die von Tfs gemacht werden verständlich. Auch ich habe es bereits erlebt, dass die TF dann entweder KEINE oder nur sehr unverständliche Durchsagen machenvon timmithie - Hamburger Nahverkehrsforum
Hallo Sascha, die ET420 fahren häufig als Verstärker auf der Linie S20 Pasing - Höllriegelskreuth in der HVZ. Auf welchen Linien die alternativ noch eingesetzt werden, kann ich dir leider nicht sagen. Auf dem S Bahn Betriebswerk in Laim, da kannst du jedoch etliche sehenvon timmithie - Bayerisches Nahverkehrsforum
Regierung plant Ausbau Wieso überlegt man die Strecke nicht so zu bauen, dass vor Neufahrn eine Abzweigung richtung A92 geht, diese dann bis Allach Parallel zur A92 führt und bei Allach eine Einfädelung auf die von Ingolstadt kommende Schnellbahntrasse. Da die derzeitige Strecke sehr oft durch bereits dicht gebaute Wohngebiete führt, dürfte dort ein Ausbau sehr schwierig sein. Klar würde devon timmithie - Bayerisches Nahverkehrsforum
Neulich erst im Radio gehört, dass Regensburg überlegt beziehungsweise plant, die Straßenbahn wieder einzuführenvon timmithie - Deutschlandforum
Zuerst dachte ich, als ich das in der Zeitung gelesen habe, es sei nur ein sehr verspäteter April Scherz. MVV erhöht die Preise nicht Allerdings soll es nun auch zum Fahrplanwechsel 2019 / 2020 zu einer umfassenden Tarifumstrukturierung kommen. So werden in der Stadt München die Ringe 1 - 4 zu einer sogenannten M Zone zusammen gelegt. Auch soll es in der Umgebung von München leichter seinvon timmithie - Bayerisches Nahverkehrsforum
Zitatchristian schmidt 1-Euro-Petition Zwar nicht umsonst, aber auch interessant Auch ich hätte nichts dagegen, wenn die Fahrkarte im Jahr dann nur 365 € kosten würde. Leider sind die Deutschen meistens oder oft so unflexibel und möchten spontan dann irgendwohin fahren und nicht erst auf den Fahrplan schauen und denken, mist der Bus kommt erst in 20 Min, mit dem Auto bin ich dann schon am Zivon timmithie - Deutschlandforum
Nun ist es soweit und der Bau der zweiten Stammstrecke hat begonnen. Mit dem Bau der neuen Stammstrecke sollen auch nun einige Express S Bahnen kommen, die nur an stark frequentierten Stationen halten. Zudem soll der RB von Freising nach Landshut durch eine S Bahn getauscht werden. Möglicher Verlauf in München mit der neuen Stammstrecke Natürlich wird sich bis dahin der vorläufige Plan novon timmithie - Bayerisches Nahverkehrsforum
Zitat2-Zonen-Karte Auch die Bezeichnung als X-Bus macht es nicht klarer, dass diese Busse zuschlagpflichtig sind. Wenn Gäste aus Berlin kommen, kennen sie die X-Busse als beschleunigte, aber zuschlagfreie Verbindungen und werden weiterhin einsteigen. Allerdings könnte die Einführung der X-Busse nach Berliner Vorbild auf manchen Strecken in Hamburg vielleicht auch eine Idee sein... Auch in Müvon timmithie - Hamburger Nahverkehrsforum
Ich finde Hamburg hat einen sehr guten Nachtverkehr. Bisher hat es meines Erachtens niemanden gestört, wenn ab ca. 21 Uhr die U Bahnen und S Bahnen nur noch im 10 bis 20 Minuten Takt verkehren. Immerhin wie bereits schon mehrfach erwähnt wurde, sind die Betriebspausen notwendig um Reparaturen an der Strecke zu erledigenvon timmithie - Hamburger Nahverkehrsforum
Da es ja in Deutschland bisher nie zum genauen Termin geklappt hat, größere Bauprojekte pünktlich zu beenden, lege ich die Seite der Deutschen Bahn als Link hierher. Dort wird geschrieben, sollte es ohne Probleme funktionieren, so soll die neue Stammstrecke zum Fahrplanwechsel 2026 fertig sein.von timmithie - Bayerisches Nahverkehrsforum
Nun ist es soweit und die lang ersehnte Stammstrecke in München kommt, die den Störungsanfälligen Tunnel entlasten soll. Ob es nun tatsächlich so ist, bleibt abzuwarten. Ich habe mir mal eine grobe Vorstellung gemacht, wie man am besten die Linienführung neu ordnen könnte: S1 Freising - alte Stammstrecke - weiter nach Erding S2 Petershausen - neue Stammstrecke - nach Ebersberg S21 vonvon timmithie - Bayerisches Nahverkehrsforum
ZitatDer Hanseat Ich könnte mir durchaus einen durchgehenden Nachtverkehr in der Woche vorstellen. Evt wäre hier ein 20-Minutentakt bzw. 40-Minutentakt auf folgenden Relationen sinnvoll: U23: Hagenbecks Tierpark - Schlump - Landungsbrücken - Berliner Tor - Billstedt Mit der U23 finde ich nicht so gut geplant. So wie ich es hier bereits mal gelesen habe, ist die Verbindung bei Schlumpvon timmithie - Hamburger Nahverkehrsforum
Da es ja immer noch zu wenige S Bahnen gibt - und nein diese Nachricht stammt nicht vom Postilionvon timmithie - Bayerisches Nahverkehrsforum
Wie wäre es denn alternativ mit der X62. Die Fähre beginnt an der U Haltestelle Überseequartier, hält Sandtorhöft und an der Überseebrücke. Der nächste Halt ist dann Dockland und weiter geht es dann ohne Zwischenhalt bis nach Finkenwerder. Natürlich schrecken die Fahrpreise der normalen Hafenrundfahrten die Leute ab. 20 € sind schon viel. Als ich nach Hamburg gezogen bin, gab es die Rundfahrtvon timmithie - Hamburger Nahverkehrsforum
Da der Flughafen München immer noch um die dritte Startbahn kämpft, hat es sich auf der anderen Seite schon was verbessert. Neben Mein Fernbus bietet jetzt der Postbus mehr Touren zum Flughafen nach München an in Kooperation mit der Lufthansa. Somit kann man zum Beispiel über die Seite von Lufthansa.com direkt von Regensburg nach New York buchen. Sollte der Bus sich dann trotz des großen Zeitpuffvon timmithie - Fernbus-Forum
Zitat2-Zonen-Karte Die Daten stehen unter den jeweiligen Fahrplantabellen im Fahrplanbuch. Wie schon geschrieben, wird zunächst nach dem Sonnabend-Fahrplan gefahren, die Schnellbusse stellen traditionsgemäß ab ca. 14:30 Uhr (Heiligabend) bzw. 19:30 Uhr (Silvester) den Betrieb ein (Ausnahme Linie 48), später wird dann auch auf den übrigen Linien der Betrieb ausgedünnt, ab ca. 18 Uhr gilt an Heiligvon timmithie - Hamburger Nahverkehrsforum
ZitatIngo Lange Zitattimmithie Ich habe eine Frage zum Nachtbus 619. ... Weiß einer, ob die Haltestellen Schönningstedt und Ohe dann immer bedient werden oder weiterhin nur bei Bedarf? Die Bedarfsbedienung gibt es schon seit einem Jahr nicht mehr. Ohe und Schönningstedt werden regulär bedient. Na dann ist dass ja eine erfreuliche Nachricht für mich. Wohne seit gut einem Jahr leider nicht mevon timmithie - Hamburger Busforum
Ich habe eine Frage zum Nachtbus 619. Dieser wird laut VHH gedreht und verkehrt ab morgen nun über Schönningstedt nach Ohe und dann wieder zurück nach Glinde. Zudem verkehrt er nicht mehr über Neuschönningstedt Schule sondern direkt nach Schönningstedt. Weiß einer, ob die Haltestellen Schönningstedt und Ohe dann immer bedient werden oder weiterhin nur bei Bedarf? Laut Geofox sind die Abfahrtsvon timmithie - Hamburger Busforum
ZitatKoschi1988 ZitatAchterbahn 22 fährt weiter als 189 120 fährt weiter als 439 (steht nirgendwo, ist aber so) 120: 439: Bei Nimmbus stehen oft viele Infos, die man beim HVV nicht findet ;) Die Fußnote von der Linie 439 finde ich besser dargestellt, als von der Linie 120.von timmithie - Hamburger Busforum
Zitatbahn42 Habs selbst alles hautnah miterlebt, insgesamt doch sehr geordnete Abreise durch mehrere Polizei-/Security Ketten, die immer nur ab und zu neue Leute durchgelassen haben. Die U3 fuhr im 5min-Takt, nur heute Nachmittag hatte mal eine Fahrtziel Berliner Tor. Die S-Bahn hat auf der S3 Langzüge Neugraben-Pinneberg und Langzüge Harburg-Rathaus-Altona fahren lassen, sodass es zur Abrevon timmithie - Hamburger Nahverkehrsforum
Zunächst mal finde ich, dass dieser Artikel im Deutschlandforum besser aufgehoben ist. Immerhin trifft das ja nicht nur Berlin sondern komplett Deutschland. Zu meiner Meinung: Ich finde diese Aktion von der GDL leider nur noch lächerlich. Immerhin hat die Deutsche Bahn schon 4,7% mehr Lohn angekündigt. Klar behart die GDL wie ein "Kleinkind" auf die 5,0 % nur auf diese 0,3 % da kannvon timmithie - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatDieter Meyer In ganz Deutschland soll es nur noch zwei Verkehrsverbünde geben die eine Bahnsteigkarte haben: HVV und MVV (München). Mittlerweile sollen sie ja ihr Geld zurück bekommen, aber in Recht ist die S-Bahn wohl trotzdem. Man braucht wohl auch nur für die S-Bahn eine Bahnsteigkarte, aber einig ist die DB sich da auch nicht. Durch den S-Bahnsteig finde ich es auch richtig das manvon timmithie - Hamburger Nahverkehrsforum
Zu der Linie 11: Wenn ich das Laut Geofox richtig sehe, verkehrt in der Woche die neue Linie 433 und am Sonn und Feiertags wie bisher der M11? Genauso zeigt mir Geofox das mit der 333 / 133 an Sind das Fehler oder ist das so gewollt?von timmithie - Hamburger Busforum
Zitatmicha774 Flughafen BER? :-) Naja aber die 2 bis 3 Jahre hierfür sind wohl leider etwas zu kurz angesetzt ;-)von timmithie - Berliner Nahverkehrsforum
Naja laut den Nachrichten sind aber 2 - 3 Jahre hierfür zu kurz ;-) - Bitte löschen liebes Forum Team -von timmithie - Berliner Nahverkehrsforum
Wenn aber die Linie 11 und 333 zu der Linie 133 zusammen gelegt werden, welche Linie bedient dann die Haltestellen Schulzentrum, Oher Weg etc?von timmithie - Hamburger Busforum
Zitatwinnewoerp Was hältst du denn von diesem Vorschlag für die U4 im Osten, um mit deinem U-Bahnnetz auch Jenfeld anzubinden: U Horner Rennbahn – Jenfeld über Horner Geest. Und hast du nicht Lust, deine Vorschläge direkt bei Linie Fünf einzutragen? :) Viele Grüße Johannes Danke für die Informationen. Werde ich gleich mal heute Abend versuchen. Bei meinen Vorschlägen wollte ich Rissen (sofvon timmithie - Hamburger Nahverkehrsforum