ZitatNukebro Warum sollte man zum Einkaufen die paar hundert Meter mit dem Auto fahren? Du bist Single? Zitatdann muss man nicht einmal die Woche drei Tonnen einkaufen sondern kann täglich nach Bedarf kaufen Also stattdessen 5x 600kg auf dem Fahrrad? ZitatMan gewinnt also nichts wenn man statt Fahrrad Auto fährt Doch, Kapazität! Zitathat aber [...] einen längeren Weg vom Fahrzeugvon Efchen - Nahverkehrsforum Franken
ZitatAxel25 Davon ab: die gekaufte Leistung bleibt die gleiche. Woher kommt der Anspruch, dass nur weil es Familie ist, die Bahn die Beförderungsleistung günstiger produzieren kann? Oder das Theater die Aufführung günstiger produzieren kann? Von mir kommt der Anspruch nicht. Ich sage damit, dass ÖPNV (und vieles andere einfach auch!) für Familien zu teuer ist und die sich das dann gut überlegenvon Efchen - Nahverkehrsforum Franken
ZitatHansL Es gibt sicher gute Gründe, Auto zu fahren: Pflegedienste, Handwerker, Gehbehinderte, Schichtarbeiter, ... Kein Mensch will solchen Leuten das Auto verbieten. Einkaufen für die Familie (Einen Teufel werd ich tun, mich auf ein Lastenrad zu setzen und dann 5x die Woche einzukaufen statt 2x; ÖPNV existiert zu dem Zwecke quasi nicht für mich). Kind zum Fußballturnier fahren (Fahrgemeivon Efchen - Nahverkehrsforum Franken
Zum Glück kann man zum Einkaufen auch woanders hinfahren und muss nicht nach Nürnberg. Und Online ist sowieso einfacher. Ich weiß, dass das hier ein ÖPNV-Forum ist, aber diese "Kompletter MIV muss weg, nur ÖPNV ist erlaubt"-Einstellung geht doch irgendwie an der Realität vorbei und nervt irgendwie nur. "Verkehrswende" - so wie sich das hier einige vorstellen, ist das einvon Efchen - Nahverkehrsforum Franken
ZitatHansLDas kann auch die CSU nicht ändern. Ist zwar bitter für Erlangen, dass jetzt das Geld knapp wird. Da müssen sie halt an anderer Stelle sparen. Und Geld einnehmen. Zum Beispiel bei Parkgebühren einnehmen, was geht. Viel mehr Blitzer - Kandidaten gibt es genug! Und Falschparker, Gehwegparker, Warnblinkermissbraucher usw. - Die Lizenz zum Gelddrucken!von Efchen - Nahverkehrsforum Franken
ZitatHansL Was mir schon auffällt: Wenn etwas ähnliches auf der Autobahn passiert, so denkt kein Mensch daran, beide Fahrtrichtungen stundenlang komplett zu sperren. Sobald die havarierten Fahrzeuge zur Seite geschafft wurden, beginnt man notfalls auch nur auf der verbliebenen halben Spur den Verkehr an der Unfallstelle vorbeizuleiten. Egal, wie schwer der Unfall war. Wegen eines Beinahe-Unfallsvon Efchen - Nahverkehrsforum Franken
ZitatStefanKAber solltest du und Andere mit ähnlichen Ansichten damit Erfolg haben, könnte das am Ende wegen der schwieriger werdender Rahmenbedingungen für das Autofahren (Energieverbrauch und Energiekosten) zu einer insgesamt verminderten Mobilität (Mobilität hier im Sinn zurück gelegter Distanzen) führen. Steigende Energiekosten betreffen aber auch Busse und StUB (egal ob Diesel oder Strom)von Efchen - Nahverkehrsforum Franken
ZitatStanze Das TSB ist grundsätzlich ein sehr interessantes System, das für den Nahverkehr entwickelt wurde. (nix mit 300 kmh usw.) Da war ich ein paar Minuten zu schnell mit meinem Beitrag. Hätte ich Deinen vorher lesen können, hätte ich meinen vielleicht nicht geschrieben. Es besteht also Hoffnung ;-)von Efchen - Nahverkehrsforum Franken
Also ich muss schon sagen, dass ich echt ein wenig erschrocken bin, wie hier fast alle gemeinsam über jeglichen Fortschritt klagen und am liebsten sagen würden "Zu meinen Lebzeiten bitte nichts Neues". Meine Oma hatte auch Angst vor den ersten Telefonen. Ich bin schon seit langem dafür, dass neue Transportmöglichkeiten geschaffen werden. Egal wo, wir haben HEUTE einen Bedarf, den wirvon Efchen - Nahverkehrsforum Franken
ZitatManfred ErlgIm Bürgerentscheid ist in Erlangen im März 2016 mit 60,4 Prozent für die Realisierung der StUB abgestimmt worden. Wurde da nicht darüber abgestimmt, ob mit den *Planungen* einer StUB begonnen werden soll? Soll der Bürgerentscheid, ob die StUB nun auch *wirklich gebaut* wird, nicht erst demnächst kommen?von Efchen - Nahverkehrsforum Franken
Anstiftung zu einer Straftat?von Efchen - Nahverkehrsforum Franken
Zitatkatie32 Schade, dass Vollzitate (immerhin Zitate!) nicht möglich sind, wenn die Quellen genannt werden. Entschuldige, aber das ist genauso blöd, wie sich ins Halteverbot stellen und Warnblinker anmachen. Aer ja, ich hätte den Artikel tatsächlich auch gern gelesen.von Efchen - Nahverkehrsforum Franken
ZitatLopi2000 Warum sollte nun z.B. der ÖPNV solche Ungerechtigkeiten ausgleichen aber nicht z.B. andere Wirtschaftsbereiche? Für einkommensschwache Familien ist z.B. oft auch der Besuch einer Eisdiele finanziell eine Herausforderung, aber sollten die Eisdielen deshalb einen Haushaltstarif (z.B. immer 10 Euro, egal ob ein Singlehaushalt mit einer Kugel oder eine Großfamilie a 3 Kugeln) einführen?von Efchen - Nahverkehrsforum Franken
Den Artikel finde ich auch ganz gut: 100 Tage Deutschlandticket – ACV: „Gutes Angebot, aber ÖPNV muss besser werden“ Warum man aber 100 Tage braucht, um diese Bilanz zu ziehen: "[...] für den Umstieg vom Auto müsste die Qualität des Öffentlichen Verkehrs aber massiv verbessert werden" - das erschließt sich mir nicht ;-( Hier wird endlich auch mal auf die Familien hingewiesen, dievon Efchen - Nahverkehrsforum Franken
Zitatelixir warum werden diese Landkarten immer entfernt? Hat dieses "Problem" das Bahn-Forum von DSO nicht, dort wird soetwas nie gelöscht? Schonmal was von Urheberrecht gehört? Was Dir nicht gehört, darfst Du nicht veröffentlichen. Bei Google musst Du dafür bezahlen. Du kannst aber natürlich auf Google-Karten verlinken. Wenn da andere Foren nicht drauf schauen, kriegen dvon Efchen - Nahverkehrsforum Franken
Zitatwerkstattmeister ZitatEfchen Was ist eigentlich mit dem Kosbacher Damm? Mit neuen Bewertungen, ist das ne Alternative zur Riesenbrücke? Oder liegt der zu weit südlich? der Kosbacher Damm geht vom Schulzentrum West zum Adenauerring und ist damit die eigentlich geplante Trasse. Die östliche Verlängerung wäre ja genau die neue Brücke durch den Wiesengrund. Kann es sein, dass Du da was verwechvon Efchen - Nahverkehrsforum Franken
Was ist eigentlich mit dem Kosbacher Damm? Mit neuen Bewertungen, ist das ne Alternative zur Riesenbrücke? Oder liegt der zu weit südlich?von Efchen - Nahverkehrsforum Franken
Naja, aber als erstes verzögert sich der Baubeginn dadurch mal um 3 Jahre: Auch Trassenvarianten, die im Vorfeld als unrentabel ad acta gelegt worden waren, wie beispielsweise der Büchenbacher Damm in Erlangen, kommen jetzt wieder zum Zug und werden neu durchgerechnet. Dadurch könnte sich allerdings der Baubeginn der StUB um bis zu drei Jahre verzögern. rotfl...von Efchen - Nahverkehrsforum Franken
Ist doch eine perfekte Gelegenheit, mal das Auto auszuprobieren und zu sehen, wie gut und zuverlässig man damit von A nach B kommt! ;-pvon Efchen - Nahverkehrsforum Franken
Zitat90408 reloadedWenn jetzt per 49 Euro Ticket das quasi verordnet wird ist die Frage wie der Verlust ausgeglichen wird. Entweder durch Einsparungen oder Ausgleichszahlungen. Den Ausgleich könnte man sicher beim Autofahrer holen. 1€/l zusätzlich, was dann in die Verkehrsbetriebe fließt. Oder jeder Autoeigentümer muss ein Zwangs-Deutschlandticket nehmen, dann kann man später auch besser überzvon Efchen - Nahverkehrsforum Franken
ZitatHansL @Efchen: Wenn tatsächlich 5 Menschen in einem großen Auto sitzen, dann ist das eine sinnvolle Nutzung - kein Zweifel. Aber ich sehe halt leider nur äußerst selten so viele Leute im Auto sitzen. Wobei Du ja nur einen winzigen Bruchteil aller Fahrten siehst und wenn Du das so verallgemeinerst, dann empfinde ich das nicht als angenehm, wo ich auf ein großes Auto angewiesen bin um mit mevon Efchen - Nahverkehrsforum Franken
ZitatMarktkauf Der Herr redet ja Alles schlecht. Der Ausbau des ÖPNV ging auch bei teuren Fahrkarten kaum vom Fleck. Aber es stimmt doch, dass man 4,7 Mrd. € zur Verfügung stellt, aber nicht um den ÖPV zu verbessern, sondern um Geldgeschenke an die zu machen, die den ÖPNV auch zu höheren Preisen schon nutzen. Mit dem Geld hätte man ganz anderes machen können. Und ein attraktiverer ÖPV locvon Efchen - Nahverkehrsforum Franken
ZitatHansL Na ja, wenn Autofahren mehr kostet, werden es sich Einige schon überlegen, ob sie mit Autos unsinniger Größe jeden Weg fahren wollen, den sie jetzt damit zurücklegen. Aber wer das nötige Geld hat, kann dies tun. Nur mal so mit aufgegriffen, "Autos unsinniger Größe" und "wer das nötige Geld hat" sind schon wieder so versteckte Seitenhiebe, derer sich hier einige Levon Efchen - Nahverkehrsforum Franken
ZitatMarktkauf Zitatmarco2206 ZitatHansL ... wenn man zu Recht bemerkt, dass Autofahren teuer werden muss, wenn wir die unbedingt anzustrebenden Klimaziele einhalten wollen. Einer der Pächter der absoluten und unantastbaren Wahrheit hat gesprochen. Es gibt nur diese eine Wahrheit und auch nur diese eine Lösung! Wer auch nur an an andere Wege denkt wird totgerdedet! Hoch lebe der Heilige Övon Efchen - Nahverkehrsforum Franken
Und schon werden die Stimmen laut, die eine jährliche Preisanpassung fordern.von Efchen - Nahverkehrsforum Franken
:-D :-D :-D Wie geht die Geschichte Weiter? Ich hoffe auf eine Fortsetzung. 18:00 Nürnberg ging dann bestimmtt nicht mehr, oder? Was sagt das Beschwerdetelefon? Ich hol mal Popcorn...von Efchen - Nahverkehrsforum Franken
Ja, aber mit den Problemen des ÖPNV hat doch Herr Lexa recht. Allein, dass Bauprojekte 20 Jahre oder mehr dauern, das ist doch einfach #*!$ Man stellt fest, dass JETZT ein Bedarf besteht, die Lösung kommt dann aber erst 20 Jahre später? Also für die meisten, die den Bedarf JETZT haben, kommt er dann zu spät, weil die Leute dann schon in Rente sind. Busse, Straßenbahnen, Züge, das ist allesvon Efchen - Bayerisches Nahverkehrsforum
ZitatNordstadtkind Kündigung per E-Mail, Strafgebühr, ohne Worte... ZitatWie kann ich mein Deutschlandticket kündigen? Dein Deutschlandticket kannst du monatlich kündigen. Bitte wende dich unter Angabe deiner Vertragsnummer per E-Mail an info@deutschlandticket.dvon Efchen - Nahverkehrsforum Franken
Auch das hier finde ich interessant Leider wird das immer nur in einem Satz so nebenbei genannt: ZitatManche hätten „eine regelrechte Leidenschaft dafür entwickelt, das Deutschlandticket unnötig komplizierter zu machen“. Als Beispiel nannte er den Vorschlag, Strafgebühren für die Kündigung des digitalen Abos einzuführen. Daniel, hast Du etwa da irgendwo Deine Finger im Spiel? :-D Stravon Efchen - Nahverkehrsforum Franken
Ich finde das ja schon wieder schön, dass im Moment überall steht "Das Ticket mit einem Einführungspreis von 49€". Das lässt Schlimmes anen (wie schon jemand hier geschrieben hat). Also am besten nach 3 Monaten 59€ und dann zur alljährlichen Preiserhöhung im Dezember auf 79€, weil alle merken, dass noch Geld fehlt.von Efchen - Nahverkehrsforum Franken