ZitatRingbahnfahrer ZitatPhilipp Borchert Anders als bei "früheren" Notfahrplänen wurde dieses Mal kein Enddatum - auch kein vorgesehenes - genannt. Wer weiß... Gehe stark davon aus, dass wir den X76er nicht mehr so schnell wiedersehen werden. Der Süden wird von der BVG die letzten Jahre systematisch kaputt gespart und ausgedünnt bis zum geht nicht mehr. Wer noch ein Beispiel gesuchtvon Ringbahnfahrer - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatNordender ZitatFlO530 Möchte mich da auch anschließen: So ungeschickt ist das gar nicht. Da Zug 1 nicht bis zur Endstation fährt, nutzen Reisende zu den Stationen zwischen Grenzallee und Britz-Süd automatisch Zug 2, alle weiteren Zug 3. Dies könnte dazu führen, dass alle drei Züge schneller durchkommen. Sonst steht Zug 1 erfahrungsgemäß ewig, bis der letzte sich reingestopft hat. Bei devon Ringbahnfahrer - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatFlO530 Möchte mich da auch anschließen: So ungeschickt ist das gar nicht. Da Zug 1 nicht bis zur Endstation fährt, nutzen Reisende zu den Stationen zwischen Grenzallee und Britz-Süd automatisch Zug 2, alle weiteren Zug 3. Dies könnte dazu führen, dass alle drei Züge schneller durchkommen. Sonst steht Zug 1 erfahrungsgemäß ewig, bis der letzte sich reingestopft hat. Einziger Nachteil: Dasvon Ringbahnfahrer - Berliner Nahverkehrsforum
... den Preis für die schlechteste Entscheidung des Tages geht heute an die Fahrdienstleiter der U7. Wie kann man schon den ersten Zug nach einer Störung nur bis Grenzallee fahren lassen? Der verstärkt dann doch nur noch die Verspätung der darauf folgenden Züge aufgrund des erhöhten Fahrgastwechsels. Den 4 oder 5 Zug kann man dann vielleicht früher wenden, aber doch nicht den ersten. P.S. Undvon Ringbahnfahrer - Berliner Nahverkehrsforum
Britz macht den Gönnjamin und spendiert auf dem M76er den 3613er. 😉von Ringbahnfahrer - Berliner Nahverkehrsforum
Gegen 18:40 Uhr wird gleich in Ostkreuz eine S42 mit 485er ankommen.von Ringbahnfahrer - Berliner Nahverkehrsforum
Gibt es gerade ein größeren Polizei- oder Feuerwehreinsatz bzw. Unfall zwischen S+U Zoo und Südkreuz? M46er Richtung Britz-Süd teilweise bis zu 30 Minuten Verspätung und das bei mehreren Fahrten. 🤨von Ringbahnfahrer - Berliner Nahverkehrsforum
Zitat485er-Liebhaber ZitatRingbahnfahrer ZitatJoe ZitatZektor Gestern Abend sah ich persönlich den ersten ADL Einsatz auf der Linie X11 (U-Bhf. Johannisthaler Chaussee -> S-Bhf. Schöneweide). Mir bisher bekannte Einsätze auf folgenden Linien: M19, (M29(?), M46, X83, 186, 285 Ja, das waren 3558(T) und 3559(E), mir wurde geschrieben, dass an Sonnabenden schon ADLs auf der Linie waren. Zuvon Ringbahnfahrer - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJoe ZitatZektor Gestern Abend sah ich persönlich den ersten ADL Einsatz auf der Linie X11 (U-Bhf. Johannisthaler Chaussee -> S-Bhf. Schöneweide). Mir bisher bekannte Einsätze auf folgenden Linien: M19, (M29(?), M46, X83, 186, 285 Ja, das waren 3558(T) und 3559(E), mir wurde geschrieben, dass an Sonnabenden schon ADLs auf der Linie waren. Zu deiner Liste können noch M82, X10, 101, 1von Ringbahnfahrer - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBd2001 ZitatHenning Weiß jemand, welches Fahrzeug Vz oder Hz betroffen ist? 484 036 484 036 scheint keine großen Schäden davon getragen zu haben, eben auf der S46 gesichtet. 👍🏼von Ringbahnfahrer - Berliner Nahverkehrsforum
Auf der S42 ist heute mit 483 004 und 484 003 wieder ein neuer Zug auf der Ringbahn gelandet. 😀von Ringbahnfahrer - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatJoe Derzeit (Sperrung U9?) gibt es im Süden Berlins Gelenkbuseinsatz auf Linien, die man nicht sofort vermutet. Hier 4634 als Linie 181 am U Alt Mariendorf Linie 282 mit 4628 am S Südende M82 mit 4661 am U Schloßstr. Sehr schöne Fotos. 👍 Wenigstens werden jetzt hier endlich Gelenkbusse eingesetzt. Was will man auch sonst einsetzen, wenn man nur noch ein knappes Dutzevon Ringbahnfahrer - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatFlexist Wenn die S-Bahn so einfach Züge auf anderen Linien einsetzen kann, was spricht dann gegen einen verfrühten Einsatz auf der S8 und Ringbahn? Also Mittwoch war ein 6-Wagenzug nachmittags auf der S42. Denke die S45 und S47 werden dafür "bestraft", vielleicht auch die S46. Irgendwie verstehe ich das dann mit dem Netz "Ringbahn" nicht mehr.von Ringbahnfahrer - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatRingbahnfahrer Zitat485er-Liebhaber ZitatDer Köpenicker Kann es sein, dass heute ein Zug BR-483/484 auf der S3-Express unterwegs ist? Hab den nur im Vorbeifahren gesehen und hab daher nicht erkannt,ob es ein Linienzug oder ne Betriebsfahrt gewesen ist. Tatsächlich ist ab heute die S3X mit 484 vorgesehen. Wie groß das Netz "Ringbahn" doch so ist. 😂 Hoffentlich reicht devon Ringbahnfahrer - Berliner Nahverkehrsforum
Zitat485er-Liebhaber ZitatDer Köpenicker Kann es sein, dass heute ein Zug BR-483/484 auf der S3-Express unterwegs ist? Hab den nur im Vorbeifahren gesehen und hab daher nicht erkannt,ob es ein Linienzug oder ne Betriebsfahrt gewesen ist. Tatsächlich ist ab heute die S3X mit 484 vorgesehen. Wie groß das Netz "Ringbahn" doch so ist. 😂 Hoffentlich reicht der Bestand für die invon Ringbahnfahrer - Berliner Nahverkehrsforum
Zitatmicha774 Heute in Schöneweide eine 483/484er Kombi 2+2+2 gesehen was ich so noch nicht kannte. sondern bisher immer 4+2. Bestimmt auf der S45, da fuhr mindestens eine herum.von Ringbahnfahrer - Berliner Nahverkehrsforum
So viele Doppeldecker sind auf den wirklich stark gefragten Linien auch nicht mehr vorhanden (M43, M46, M82, 172, 181, 282) und da einige dieser Linien keine Freigabe für Gelenkbusse haben, wird es oftmals im VDL sehr gemütlich. Und dann nur alle 10 oder 20 Minuten ein VDL vom Platzangebot her ist nicht gerade der Burner. 🤔😉 Den 186er würde ich an der Stelle rauslassen, dass davon Ringbahnfahrer - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatPhilipp Borchert Anders als bei "früheren" Notfahrplänen wurde dieses Mal kein Enddatum - auch kein vorgesehenes - genannt. Wer weiß... Gehe stark davon aus, dass wir den X76er nicht mehr so schnell wiedersehen werden. Der Süden wird von der BVG die letzten Jahre systematisch kaputt gespart und ausgedünnt bis zum geht nicht mehr. Wer noch ein Beispiel gesucht hat, hat es jetzt zuvon Ringbahnfahrer - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatBusUndBahnAusBerlin ZitatM69 Die Linie X76 ist zwischen U Walther-Schreiber-Platz und U Alt-Mariendorf eingestellt worden zum Schulbeginn. Sämtliche Beschilderungen wurden entfernt. Haben sie die Beschilderungen an den Haltestellen letztes mal auch entfernt oder ist das dieses mal wirklich eine deutlich längerfristig geplante Maßnahme? Letztes Mal fuhr die Linie ja noch an Samstagen. Davon Ringbahnfahrer - Berliner Nahverkehrsforum
Ich meine heute einen VDL auf dem M85er gesehen zu haben... quasi Britzer Verhältnisse in Steglitz. 😉von Ringbahnfahrer - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatElster56 Moin, für die Interessierten unter uns: Seit ca. 3 Tagen fährt ein 481-Vollzug auf dem Ring, er war glaube ich teilweise nicht mal ein Mod-Zug, die Gründe sind mir leider unbekannt. Also heute Vormittag war es auf der S42 definitiv ein Br 481 Mod-Vollzug.von Ringbahnfahrer - Berliner Nahverkehrsforum
Vielleicht ist auch über Nacht wieder das Netz "Ringbahn" größer geworden. 😉 Hoffe sie kommen bald zurück, die S8 steht ja bald an mit der Umstellung.von Ringbahnfahrer - Berliner Nahverkehrsforum
Doppelt, kann gelöscht werden.von Ringbahnfahrer - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatRingbahnfahrer 22 der insgesamt 32 betroffenen Linien verkehren (mal wieder) im Süden... 69%. Rudow, Buckow, Lichtenrade und Marienfelde sind mal wieder die Stiefkinder bei der BVG. Da gab es wirklich keine anderen Alternativen? 🤔 Der Knaller ist der 172er im 20 Minuten Takt im Abschnitt U Johannisthaler Chaussee und Lichtenrade. Wenn ich einen Wunsch frei hätte, um das noch zu tovon Ringbahnfahrer - Berliner Nahverkehrsforum
Zitat485er-Liebhaber ZitatRingbahnfahrer 22 der insgesamt 32 betroffenen Linien verkehren (mal wieder) im Süden... 69%. Rudow, Buckow, Lichtenrade und Marienfelde sind mal wieder die Stiefkinder bei der BVG. Da gab es wirklich keine anderen Alternativen? 🤔 Der Knaller ist der 172er im 20 Minuten Takt im Abschnitt U Johannisthaler Chaussee und Lichtenrade. Wenn ich einen Wunsch frei hätvon Ringbahnfahrer - Berliner Nahverkehrsforum
22 der insgesamt 32 betroffenen Linien verkehren (mal wieder) im Süden... 69%. Rudow, Buckow, Lichtenrade und Marienfelde sind mal wieder die Stiefkinder bei der BVG. Da gab es wirklich keine anderen Alternativen? 🤔 Der Knaller ist der 172er im 20 Minuten Takt im Abschnitt U Johannisthaler Chaussee und Lichtenrade. Wenn ich einen Wunsch frei hätte, um das noch zu toppen, dann bitte dauvon Ringbahnfahrer - Berliner Nahverkehrsforum
Der 150 Jahre Ringbahn Zug wirbt jetzt nicht nur für selbige, sondern wurde auch mit einem Meisterwerk junger aufstrebender Künstler verziert. 🤮🤮🤮von Ringbahnfahrer - Berliner Nahverkehrsforum
Mhmm, da bin ich sehr gespannt, wo diesmal (wieder) gekürzt wird. Ich vermute Mal im Süden von Berlin, da wohnen ja kaum Leute. 😉von Ringbahnfahrer - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatFlexist Das hat doch was, wenn in Grünau nochmal 481er im alten Design unterwegs sind. So kann man "was soll denn die Sch***" auch sehr freundlich ausdrücken. Rein optisch sahen die Wagen sehr "used" aus bzw. haben Vintage-Look. 😉 Hoffentlich werden die 483/484 in naher Zukunft nicht zu oft verliehen, schließlich wurden sie ja für das Netz "Ringbahn und Covon Ringbahnfahrer - Berliner Nahverkehrsforum
ZitatLeyla Wer mal auf der S2 mit 483 fahren will kann das tun: Morgen Abend gehen zwei 3/4-Züge auf die S2, jeweils 21:54 und 22:14 ab Nordbahnhof nach Priesterweg und fahren dort bis zur Betriebspause zwischen Priesterweg und Bernau hin und her. Ein dritter Zug fährt 23:34 Nordbahnhof - Priesterweg - Bernau. Ab Freitagfrüh verkehren diese dann wegen der Bauarbeiten im Inselbetrieb zwischevon Ringbahnfahrer - Berliner Nahverkehrsforum