Willkommen! Einloggen Ein neues Profil erzeugen

erweitert
Kurzmeldungen April 2013
geschrieben von IsarSteve 
Zitat
Anton Banasch
Hier übrigens die offizielle Meldung der Polizei zu den "ach so lieben" Fußballfans...

Ich bin begeistert. Ein großes Talent, alle für das Fehlverhalten einiger Idioten zu verurteilen.
Ganz stark Anton, ganz stark...
Zitat
JeNiM
Zitat
Anton Banasch
Hier übrigens die offizielle Meldung der Polizei zu den "ach so lieben" Fußballfans...

Ich bin begeistert. Ein großes Talent, alle für das Fehlverhalten einiger Idioten zu verurteilen.
Ganz stark Anton, ganz stark...

"Mitgehangen - mitgefangen" sagt ein altes Sprichwort. Sicherlich sind nicht alle Fußballenthusiasten gleich aber die artigen Fans fallen nun mal weniger auf als "einige Idioten", die letztlich alle anderen in Verruf bringen.

Erst kürzlich geriet ich auf der Chemnitzer Straße in einen Bus voller Unioner, die unterwegs zum Fußballspiel waren. Normalerweise vermeide ich es, um diese Zeit unterwegs zu sein aber es läßt sich nicht immer verhindern und ich bin auch nicht über jeden Spieltermin unterrichtet. Es war Berufsverkehr und der Bus durch die zusätzlichen Passagiere entsprechend randvoll. Jedenfalls war einer der Fußballiebhaber der Meinung, sich in dem 12-Meter-Wagen erst einmal Gehör verschaffen zu müssen und brüllte aus Leibeskräften in ein Megaphon, so laut, daß man sein Anliegen gar nicht verstehen konnte, mir aber dabei stattdessen die Schuhe aufgingen. Anstatt jedoch nun auf den Delinquenten einzuwirken, stimmte die Menge mit ein und rief etwas zurück, wobei einige noch an den Haltestangen herumhangelten und der Ansager sich veranlaßt sah, wieder etwas durch den Bus zu rufen.

Daß diese Busfahrt für mich und andere unbeteiligte Fahrgäste sowie den Busfahrer alles andere als entspannt verlief und daß ich da so schnell nicht noch einmal dazwischengeraten möchte, liegt wohl auf der Hand.


Das Gegenteil von pünktlich ist kariert.
Den Fahrer scheint es nicht gestört zu haben ;-)
Zitat
micha774
Den Fahrer scheint es nicht gestört zu haben ;-)

Auch wenn da ein ";-)" hinter steht, glaube ich das kaum. Meist gilt jedoch, dass sie keinen anderen Unsinn veranstalten, solange sie mit dem Zelebrieren von Gesängen und Rufen beschäftigt sind. Als Fahrer überlegt man sich da dreimal ob man (mit allen dann notwendigen Eskalationsstufen) einschreitet oder ob man in den sauren Apfel beißt, die Fresse hält und hofft, dass es gut geht und am Ende "nur" ein paar leere Bierflaschen durch den Wagen rollen, neue "Piktoramme" den Wagen verzieren und ein wenig Restmüll hinterlassen wurde.

--- Signatur ---
Bitte beachten Sie beim Aussteigen die Lücke zwischen Bus und Bordsteinkante!
Zitat
Jay
Zitat
micha774
Den Fahrer scheint es nicht gestört zu haben ;-)

Auch wenn da ein ";-)" hinter steht, glaube ich das kaum. Meist gilt jedoch, dass sie keinen anderen Unsinn veranstalten, solange sie mit dem Zelebrieren von Gesängen und Rufen beschäftigt sind. Als Fahrer überlegt man sich da dreimal ob man (mit allen dann notwendigen Eskalationsstufen) einschreitet oder ob man in den sauren Apfel beißt, die Fresse hält und hofft, dass es gut geht und am Ende "nur" ein paar leere Bierflaschen durch den Wagen rollen, neue "Piktoramme" den Wagen verzieren und ein wenig Restmüll hinterlassen wurde.

Der Fahrer kann doch die Leitstelle informieren und die die Polizei...
Zitat
micha774
Zitat
Jay
Zitat
micha774
Den Fahrer scheint es nicht gestört zu haben ;-)

Auch wenn da ein ";-)" hinter steht, glaube ich das kaum. Meist gilt jedoch, dass sie keinen anderen Unsinn veranstalten, solange sie mit dem Zelebrieren von Gesängen und Rufen beschäftigt sind. Als Fahrer überlegt man sich da dreimal ob man (mit allen dann notwendigen Eskalationsstufen) einschreitet oder ob man in den sauren Apfel beißt, die Fresse hält und hofft, dass es gut geht und am Ende "nur" ein paar leere Bierflaschen durch den Wagen rollen, neue "Piktoramme" den Wagen verzieren und ein wenig Restmüll hinterlassen wurde.

Der Fahrer kann doch die Leitstelle informieren und die die Polizei...

Ja, ganz toll - das meinte ich mit "notwendigen Eskalationsstufen". Das heißt an Ort und Stelle stehenbleiben, warten bis die Polizei eingetroffen ist, warten bis die Polizei die Fans aus dem Bus geholt, Aussagen aufgenommen und den Schaden begutachtet hat. Und im Anschluss dürfen die Fans die Fahrt mit dem nächsten Bus fortsetzen, während man selbst völlig aus dem Takt geraten ist und nun erstmal irgendwie die Verspätung rausfahren muss. Und wenn das Glück so richtig heftig auf der Seite des Fahrers ist, dann sieht man sich schon nach dem Abpfiff das nächste Mal, denn die Herrschaften wollen ja auch wieder nach Hause.

--- Signatur ---
Bitte beachten Sie beim Aussteigen die Lücke zwischen Bus und Bordsteinkante!
Zitat
micha774
Zitat
Jay
Zitat
micha774
Den Fahrer scheint es nicht gestört zu haben ;-)

Auch wenn da ein ";-)" hinter steht, glaube ich das kaum. Meist gilt jedoch, dass sie keinen anderen Unsinn veranstalten, solange sie mit dem Zelebrieren von Gesängen und Rufen beschäftigt sind. Als Fahrer überlegt man sich da dreimal ob man (mit allen dann notwendigen Eskalationsstufen) einschreitet oder ob man in den sauren Apfel beißt, die Fresse hält und hofft, dass es gut geht und am Ende "nur" ein paar leere Bierflaschen durch den Wagen rollen, neue "Piktoramme" den Wagen verzieren und ein wenig Restmüll hinterlassen wurde.

Der Fahrer kann doch die Leitstelle informieren und die die Polizei...

Und inzwischen fallen die "Fussballfans" über den Fahrer her...???
Richtig, die alkoholisierten Massen verhauen den Fahrer und der darf sich hinterher noch von der Polizei fragen lassen, warum er nicht einfach weitergefahren sei...

Es nervt nur noch. Alle 14 Tage herrscht rund um den Bahnhof Köpenick dank der rot-weißen Seuche der Ausnahmezustand. Und als Dank für die Verkehrsbehinderung, Lärmbelästigung, Verschmutzungen und Zerstörung darf der Steuerzahler den "Fans" auch noch den nötigen Polizeieinsatz bezahlen und der durchs Warten und Verspätungen gebeutelte Fahrgast sich mit den vollgekotzten und versifften Wagen begnügen. Hoffentlich werden die Vereine irgendwann mal zur vollen Übernahme der Kosten gezwungen, dann dürfte sich das Problem durch Insolvenzen der finanzschwachen "Clubs" selbst in Luft auflösen.

Aber was im alten Rom unter "Brot und Spiele" verstanden wurde ist heute wohl "HartzIV und Fußball"...
Na richtiges Chaos herrscht da nur wenn so Vereine wie Dynamo kommen. Ansonsten ist das da nicht anders als bei Hertha.

Gruß fairsein
Man mag mich berichtigen, aber wenn Veranstaltungen im Olympiastadion stattfinden, müssen wenigstens keine Linien eingestellt oder umgeleitet werden. Das ist dank der Lage dort wesentlich besser gelöst.
Anonymer Benutzer
Re: Kurzmeldungen April 2013
16.04.2013 11:48
Das bringt nun mal der sportliche Erfolg mit sich. Wenn die Waldarbeiter wieder in der Oberliga kicken sollten, hat man zumindestens in 14 von 15 Heimspielen absolute Ruhe rund um den Bahnhof Köpenick ;-).
Zitat
Anton Banasch
Man mag mich berichtigen, aber wenn Veranstaltungen im Olympiastadion stattfinden, müssen wenigstens keine Linien eingestellt oder umgeleitet werden. Das ist dank der Lage dort wesentlich besser gelöst.

Fahren am Olympiastadion Buslinien oder Strassenbahnlinien vorbei ? Sind direkt am Stadion wichtige Verbindungsstrassen, die durch die Menschenmassen vor dem Spiel und nach dem Spiel gestürmt werden ?
Dort fährt der "Pöbel" mit der U-Bahn oder der S-Bahn, da fallen solche Probleme wie in Köpenick nicht an.

___
Gute Nacht, Forum!
Nun fasst das Olympiastadion aber nun fast viermal so viele Zuschauer wie das Stadion in Köpenick und das totale Chaos bleibt aus.
Selbst der U-Bahn-Ersatzverkehr während der Sanierung der Strecke nach Ruhleben vor zwei Jahren war nicht von Umleitungen oder Einstellungen betroffen. Übrigens merkt man die Spiele von Hertha auch als Autofahrer oder Fahrgast auf der Heerstraße oder dem
Spandauer Damm, aber trotzdem läuft der Verkehr.

Übrigens schafft man es auch hier bei mir um die Ecke am Jahnsportpark das Chaos zu vermeiden. Und auch das Stadion ist ab und zu Mal ausverkauft.
Zitat
Anton Banasch
Nun fasst das Olympiastadion aber nun fast viermal so viele Zuschauer wie das Stadion in Köpenick und das totale Chaos bleibt aus.
Selbst der U-Bahn-Ersatzverkehr während der Sanierung der Strecke nach Ruhleben vor zwei Jahren war nicht von Umleitungen oder Einstellungen betroffen. Übrigens merkt man die Spiele von Hertha auch als Autofahrer oder Fahrgast auf der Heerstraße oder dem
Spandauer Damm, aber trotzdem läuft der Verkehr.

Bis auf das Dresden-Spiel war das bei Union in dieser Saison doch nicht anders. Von großartigen Sperrungen habe ich nichts mitbekommen, und ich war bei allen Heimspielen in dieser Saison dabei.
Gefühlt waren in dieser Saison ja auch fast alle Spiele ausverkauft. Nicht mal gegen St.Pauli, wo über 21000 da waren, davon 3000 aus Hamburg, gab es größere Probleme. Also mal hier nicht immer so übertreiben.

Zitat
Anton Banasch
Man mag mich berichtigen, aber wenn Veranstaltungen im Olympiastadion stattfinden, müssen wenigstens keine Linien eingestellt oder umgeleitet werden. Das ist dank der Lage dort wesentlich besser gelöst.

Nenne doch einfach mal Linien, die deiner Meinung nach alle 14 Tage eingestellt werden. Da bin ich aber gespannt ...

Bei solchen Spielen wie gegen Dresden muß man einfach mal das Sicherheits-Konzept überdenken. Aber in der nächsten Saison gibt es vllt. gar keine solchen Problem-Spiele mehr, falls es Dresden noch schafft, abzusteigen. Dann kann man die gesamte Saison entspannt zu den Spielen fahren.

Zitat
Anton Banasch
Übrigens schafft man es auch hier bei mir um die Ecke am Jahnsportpark das Chaos zu vermeiden. Und auch das Stadion ist ab und zu Mal ausverkauft.

Wann bitte war der Jahnsportpark in der letzten Zeit mal ausverkauft? Das muß aber schon verdammt viele Jahre her sein.
Also am 3.9. letzten Jahres stand ich selber im Stau, aber das Spiel haben wohl viele Unioner mittlerweile verdrängt. ;-)
Zitat
jensen75
Wann bitte war der Jahnsportpark in der letzten Zeit mal ausverkauft? Das muß aber schon verdammt viele Jahre her sein.

War der nicht zur Frauen-WM ausverkauft? Ansonsten vermutlich irgendwann beim Gastspiel von Union während der Sanierung der Alten Försterei.

Der Regionalbahnhof Köpenick ist leider keine Lösung des Problems, da hier keine getrennte Heranführung der Gäste möglich ist und somit die Polizei entsprechend dagegen ist. Etwas Entspannung dürfte der Bau der schon lange geplanten Umgehungsstraße zwischen Alter Försterei und Bahnhof bringen. Hat jemand eine Ahnung, wie da der aktuelle Stand ist?

Die Gäste-Lösung könnte eigentlich ziemlich einfach sein. Man müsste "nur" einen Sonderbahnsteig an den Außenring klatschen und schon könnte man die Gästefans getrennt heranführen. Der Zug könnte dann bis zur Rückfahrt das vorhandene Überholgleis nutzen oder die paar Meter nach Rummelsburg oder Grünau fahren. Die Heranführung über Spindlersfeld finde ich jedenfalls unterirdisch.

--- Signatur ---
Bitte beachten Sie beim Aussteigen die Lücke zwischen Bus und Bordsteinkante!
Zitat
Jay
War der nicht zur Frauen-WM ausverkauft?

Das Spiel war im Olympiastadion.

Zitat
Jay
Ansonsten vermutlich irgendwann beim Gastspiel von Union während der Sanierung der Alten Försterei.

Da war das Stadion aber nie ausverkauft. 12000 waren das Maximum, und da passen ca. 19000 rein.

Zitat
Jay
Der Regionalbahnhof Köpenick ist leider keine Lösung des Problems, da hier keine getrennte Heranführung der Gäste möglich ist und somit die Polizei
entsprechend dagegen ist.

Das sehe ich anders. Wenn man dort einen Abgang auf der Westseite der Bahnhofstraße hinbekommen würde, wäre eine Führung der Gäste hinter dem Forum Köp. entlang der Wuhle möglich.

Zitat
Jay
Etwas Entspannung dürfte der Bau der schon lange geplanten Umgehungsstraße zwischen Alter Försterei und Bahnhof bringen. Hat jemand eine Ahnung, wie da der aktuelle Stand ist?

Hoffentlich kommt diese Straße nie. Da müßten schon ziemlich viele Bäume fallen, um diese Straße bauen zu können, ist das wirklich notwendig?

Zitat
Jay
Die Gäste-Lösung könnte eigentlich ziemlich einfach sein. Man müsste "nur" einen Sonderbahnsteig an den Außenring klatschen und schon könnte man die Gästefans getrennt heranführen. Der Zug könnte dann bis zur Rückfahrt das vorhandene Überholgleis nutzen oder die paar Meter nach Rummelsburg oder Grünau fahren.

Einfach zuviel Aufwand für 1 bis 2 Spiele pro Saison. In den meisten Fällen reisen die Fans beider Vereine sowieso eher individuell und daher auch zum großen Teil gemeinsam an. Gerade in der S-Bahn häufig zu beobachten. Fast immer ohne Probleme übrigens ...
Rückbau NME Strecke Kölner Damm-Deponie Groß Ziethen

Bei meiner heutigen Joggingrunde konnte ich folgendes sehen: 2 Güterwagen mit alten Schienen auf dem oben genannten Abschnitt und Bagger. Die Strecke wird ja nicht mehr gebraucht. Die Sandlieferungen sind ja schon lange abgeschlossen.

Im letzten Jahr gab es teilweise mehrmals täglich Sandtransporte bis Rudow-Nord und wieder zurück. Deponie schätze ich mal nicht als Ziel, weil die Gleise sahen nicht danach aus, als ob da die letzten Jahre was darauf fuhr.

Hoffe es kommt wieder ein großer Abnehmer entlang der Strecke, weil derzeit sieht es ja für die NME nicht gerade rosig aus. BSR weg, Kraftwerk Rudow weg, Kanalstr. auch tot, Deponie auch.
Zitat
Stadtbahner475
Hoffe es kommt wieder ein großer Abnehmer entlang der Strecke, weil derzeit sieht es ja für die NME nicht gerade rosig aus. BSR weg, Kraftwerk Rudow weg, Kanalstr. auch tot, Deponie auch.

Aber die NME betreibt und nutzt wohl noch die Gleise auf der Stubenrauchstr. zum ehem. Kraftwerk, wo jetzt ein Tanklager ansässig ist und versorgt dieses. Eine Stilllegung dieses Abschnitts sei nicht in näherer Zukunft geplant.



1 mal bearbeitet. Zuletzt am 16.04.2013 17:58 von Tramler.
Zitat
Jay
Ja, ganz toll - das meinte ich mit "notwendigen Eskalationsstufen". Das heißt an Ort und Stelle stehenbleiben, warten bis die Polizei eingetroffen ist, warten bis die Polizei die Fans aus dem Bus geholt, Aussagen aufgenommen und den Schaden begutachtet hat. Und im Anschluss dürfen die Fans die Fahrt mit dem nächsten Bus fortsetzen, während man selbst völlig aus dem Takt geraten ist und nun erstmal irgendwie die Verspätung rausfahren muss.

Komisches Empfinden hast du da. D.h. wenn da ne Klopperei stattfindet - Wegsehen
weil der Fahrplan wichtiger ist (So wie letztens in Biesdorf?) ?
Kann der Busfahrer keinen stillen Alarm auslösen?
Dann fährt er nach spätestens 5min an die Haltestelle ran und die Polizei wartet schon.
Wenn er etwas langsamer fährt fällt das nicht mal auf.

Und nur weil Personen im Bus singen heißt das noch lange nicht das sie aggressiv sind.

T6Jagdpilot, du liest zuviel BZ und BILD. Fußballfans sind keine Verbrecher!

@Anton, wann gab es denn Probleme beim ÖPNV?
Als es gegen Hertha ging wurde der Mob vom S Köpenick über Bahnhofstr. und Lindenstr. zum Stadion geleitet ohne das irgendwo Straßenbahnverkehr eingestellt wurde. Lediglich Verspätungen gab es und vereinzelte Fahrten von der Altstadt kommend geradeaus nach Schöneweide umgeleitet.

Achja: Es gibt durchaus Straßenbahnfahrer die bei Fußballfans die singen und hüpfen gerne mal stehenbleiben und nicht weiterfahren. Es gibt sie also die Mitarbeiter die sich das nicht gefallenlassen.

Aber meckert nur weiter über die Fußballfans, sind ja alles Verbrecher!
Am besten wir streichen jede Veranstaltung wo eine Menschenmasse erwartet wird, klappen die Bürgersteige hoch damit niemand zu Schaden oder zu spät kommt und beschäftigen uns wieder mit unseren Familien. Heile Welt...

Anton, setze mal deine Straßensperrungen und Verspätungen wg. Union gegen die zahlreichen Demos in Berlin, aber da meckert ja keiner, gehört ja zur Hauptstadt dazu.
Sorry, in diesem Forum dürfen nur registrierte Benutzer schreiben.

Hier klicken, um sich einzuloggen