ZitatStara Gamma Entsteht jetzt eigentlich eine ewiglange 261? US Barmbek-U Wandsbek Markt-U Horner Rennbahn-U Burgstraße-US Berliner Tor? Wäre das so verwunderlich? Sie verlief ja schon vor Jahren auf diesem Weg zwischen U Wandsbek Markt und U S Berliner Tor und weiter nach S Veddel. Und ich denke, der Abschnitt nach Veddel war verspätungsanfälliger als der inzwischen am anderen Ende nach Barmvon Wolf Tiefenseegang - Hamburger Busforum
Unter Vorbehalt: Die 245 soll nach Groß Moor verlängert werden, die 249 dafür entfallen. Die 241 soll verschwenkt werden, um auch die Hst. Küstersweg mitbedienen zu können. Wegen der geplanten Umstellung auf Gelenkbusse soll die 443 statt zum Vahrenwinkelweg zu ihre früheren Endstation, die Majestätische Aussicht, verschwenkt werden und die 143 sich auf dem Abschnitt Gewerbegebiet Beckedvon Wolf Tiefenseegang - Hamburger Busforum
Weiß jemand, warum Jasper eigene Solobusse besitzt, die Gelenkbusse jedoch der Hochbahn gehören? Werden die Fahrzeuge, die auf dem VHH-Abstellplatz am Billbrookdeich stehen, auch noch auf den neuen Jasper-Hof umziehen?von Wolf Tiefenseegang - Hamburger Busforum
ZitatHeiko T. Wenn es aber nch dem Zeitraum geht, was den "vorne Einstieg" betrifft, müsste man mich jetzt noch darauf aufmerksam machen, das es sich auf 58 Cent erhöt hat, oder nun weitere über zwei Jahre auf 60 Cent aufmerksam machen.... Was für ein bescheuerter Vergleich. Es führt wohl kaum zu Verspätungen wegen nicht bekommene grüne Ampeln, wenn Du eine falsche Marke auf Deinen Brvon Wolf Tiefenseegang - Hamburger Busforum
ZitatINW Wozu braucht der Hof Wandsbek einen Plan auf einer ansonsten nahezu ausschließlich von Langenfelde besetzten Linie, wenn der Wagen dort nicht planmäßig, sondern zusätzlich verkehrt -- ausschließlich um auf seine Tauglichkeit hin geprüft zu werden? Was nützt es eigentlich, wenn der Wagen dort zusätzlich verkehrt und somit zwischen zwei planmäßigen Wagen läuft? Der Wagen wird dann kaum dvon Wolf Tiefenseegang - Hamburger Busforum
ZitatHeiko T. ZitatWolf Tiefenseegang Dumm nur, dass die HOCHBAHN zu blöd ist, das so zu kommunizieren, dass dies auch möglichst vielen Fahrgästen bekannt ist. Immer wieder wird der Betrieb auf diesen Linien von Fahrgästen aufgehalten, die das nicht wissen und den Einstieg blockieren, weil sie nicht, wie der Fahrer denkt, nach Fahrgeld kramen, sondern nach ihrer Fahrkarte. Ach, mal wieder ist dvon Wolf Tiefenseegang - Hamburger Busforum
ZitatDeniz90 Der Bus ist für die Metrolinien 4 bis 6 vorgesehen. Dort gilt wenigstens werktags (dazu zählt auch der Samstag) freier Einstieg bis 21 Uhr. Dumm nur, dass die HOCHBAHN zu blöd ist, das so zu kommunizieren, dass dies auch möglichst vielen Fahrgästen bekannt ist. Immer wieder wird der Betrieb auf diesen Linien von Fahrgästen aufgehalten, die das nicht wissen und den Einstieg blockievon Wolf Tiefenseegang - Hamburger Busforum
ZitatINW Bahnübergänge in Rissen? Welches Rissen? Der Stadtteil Hamburg-Rissen hat seine 4 bis 1983 bestehenden Bahnübergänge alle eingebüßt. Seitdem ist die S-Bahn parallel zum Canyon tiefergelegt... Die Hochlegung von Iserbrook war bereits 1978 -- damit fielen 2 Bahnübergänge an nicht unerheblich belasteten Straßen weg. Bahnübergänge gibt es nur noch am Bahnhof Sülldorf (Sülldorfer Kirchenwvon Wolf Tiefenseegang - Hamburger Nahverkehrsforum
Mir erschließt sich immer noch nicht, warum hier behauptet wird, die Bahnübergänge entlang der Strecke würden einem Betrieb mit Gleichstrom nicht ermöglichen. Der beschrankte Bahnübergang am Bahnhof Rissen ist doch ein Beleg dafür, dass das funktioniert. Ein Betrieb mit Zweisystemfahrzeugen wird doch gewöhnlich nur auf Strecken eingerichtet, auf den auch E-Lokbespannte Züge fahren, was nach Kaltevon Wolf Tiefenseegang - Hamburger Nahverkehrsforum
Zitatu-bahnolaf Die Fahrgäste allerdings gegen Ihren willen festzuhalten, wie z. B. bei dem RTH Eindatz finde ich fragwürdig, in dem Falle müsste er meiner Meinung nach die Leitstelle anfunken, und sich dort sozusagen absichern. Rechtlich wird immer der Fahrer belangt, wenn etwas passiert. Die Verantwortung liegt vor Ort und kann nicht auf die Leitstelle übertragen werden.von Wolf Tiefenseegang - Hamburger Busforum
Zitatu-bahnolaf Und das die 48 dann zur VHH kam ist dann so passiert, dass dereinst die Hochbahn den Hausbetriebshof der Bergziegen aufgelöst hat, nämlich Schützenhof in Altona. Da man eh bald neue Fahrzeuge gebraucht hätte, hat man den ganzen Kram nämlich, Linie, Konzession, und Fahrzeuge der PVG vermacht, ... Das ist nicht ganz korrekt. Die Konzession blieb solange noch bei der Hochbahn wie dvon Wolf Tiefenseegang - Hamburger Busforum
ZitatINW Gibt es in Hamburg irgendwo einen Mini-ZOB, wo es keinen Pausenraum samt Klo und Automatenstation für Kaffee, Süßes usw. gibt? Wedel hat einen, Blankenese auch -- und Altona sowieso... Elbgaustraße hat m.W. keinen echten Pausenraum -- aber da endet ja auch nur zeitweise regelmäßig eine Buslinie. Eidelstedter Platz, Kornweide, Schenefelder Platz, Blankenese, Berliner Tor, Hbf/ZOB, Burvon Wolf Tiefenseegang - Hamburger Busforum
Vorab, damit ich nicht missverstanden werde: Einige der hier aufgeführten Verhaltensweisen des Fahrpersonals gehen gar nicht. Trotzdem, eine Frage: Kann es sein, dass die Fahrerin am Hans-Böckler-Ring aus irgend einem Grund (Falschparker, Buastelle, etc.) die Hst nicht vernünftig anfahren konnte und daher durch die hintere Tür kein sicherer Austieg (z. B. weil die Tür nicht neben dem Bordsteinvon Wolf Tiefenseegang - Hamburger Busforum
Ich glaube, die Kriterien, die eine Metrobuslinie erfüllen soll sind teilweise willkürlich und werden so ausgelegt, wie es den Verantwortlichen gerade in den Kram passt. Ich bin mir zu 99% sicher (ich hoffe, ich irre mich nicht), dass beim Start des Metrobusnetzes eine klare Vorgabe für eine Metrobuslinie war, dass sie eine klare einheitliche Streckenführung haben muss; eine Metrobuslinie sich alvon Wolf Tiefenseegang - Hamburger Busforum
ZitatBoris Hallo Stara Gamma, ZitatStara Gamma Genau so ist es nämlich. Der HVV ist schon ziemlich hinterhältig, dass er den 35er sonntags alle 15 min fahren lässt. Der HVV bestellt keine Leistungen, wie sollte er also "hinterhältig" sein können? Grüße Boris Selbstverständlich bestellt der HVV im Auftrag des Bundeslandes Hamburg die Leistungen bei den Verbundunternehmen. Alvon Wolf Tiefenseegang - Hamburger Busforum
Hatte man nicht den Tausch der östlichen Linienäste der U2 und U3 inclusive des teuren Umbaus der Gleise am Berliner Tor damit begründet, dass man die längeren Züge der U2 auf dem Billstedter Ast fahren möchte und damit etliche Verstärkerfahrten eingespart werden sollen? Und nun, nachdem hier Geld verbuddelt wurde werden die Züge der U4 die bisherigen U2-Züge auf dem Billstedter Ast verstärkenvon Wolf Tiefenseegang - Hamburger Busforum
Was immer noch ungeklärt ist: Muss der U2-Fahrgast nun vermehrt mit Kurzzügen rechnen?von Wolf Tiefenseegang - Hamburger Busforum
Es ist aber keinesfalls Vorraussetzung, eine Ausbildung zur Fachkraft im Fahrbetrieb zu absolvieren. Die meisten Busfahrer sind angelernte Seiteneinsteiger. Und Unternehmen wie die VHH/PVG haben natürlich ein Wunschdenken, aber die Realität sieht aufgrund des Zeitdrucks nun mal oft anders aus und die meisten Fahrgäste erwarten natürlich vom Fahrer, möglichst zügig befördert zu werden und dassvon Wolf Tiefenseegang - Hamburger Busforum
ZitatLopi2000 ZitatDeniz90Der Fahrer ist fürs fahren da und für nichts anderes. Wenn Fahrer nur fürs Fahren da sind, ist dafür auch kein Ausbildungsberuf erforderlich. Dann könnte man sie, wie z.B. in London, einfach in eine komplette Fahrerkabine "sperren" und sie entsprechend wie angelernte Personale bezahlen. Damit dürften sich sicher 1-2 Preisrunden einsparen lassen. Seit wann ivon Wolf Tiefenseegang - Hamburger Busforum
Zitattimmithie Ok aber da die Langenfelder Busse ja eh über Volksparkstraße fahren und dann bei ?Basselweg? vorbei fahren, könnten diese doch sozusagen dann bis zum Basselweg umsomit eine Umsteigemöglichkeit zur M4 bieten. Die 4 bekommt doch die Massen an Fahrgäste dann da gar nicht weg.von Wolf Tiefenseegang - Hamburger Busforum
ZitatAJL Ich lese hier schon ein paar Mal von Zeittakten auf dem Abschnitt " Schlump - Jungfernstieg " ??? Darum geht es doch gar nicht und es kann ja wohl ausgeschlossen werden, dass der Abschnitt Jungfernsteig in Richtung Niendorf auf 10 Minuten ausgedünnt wird. Ich traue den Brüdern aber zu, dass dann noch häufiger Kurzzüge auf der U2 eingesetzt werden wie heute schon Vormittags (Mvon Wolf Tiefenseegang - Hamburger Busforum
Zitattimmithie Macht die Hochbahn nach Veranstaltungen eigentlich nach Lust und Laune, dass die Shuttlebusse nur teilweise nach U Kellinghusenstraße weiterfahren. Das ist ein zusätzlicher Service, wenn die Busse ohnehin zu ihren Betriebshof fahren und Hagenbeck und Kellinghusenstraße einigermaßen auf dem Weg liegen, dass dann Fahrgäste dahin mitgenommen werden. Bestellt und bezahlt wird dies dvon Wolf Tiefenseegang - Hamburger Busforum
ZitatMaxM M6: Der Ast Feldstraße erschließt tatsächlich weiße Flecken, wobei ich nicht sicher bin, ob die Ost-West-Straße nicht staubgefährdet ist. Die M6 ist schon heute nicht unbedingt die zuverlässigste Linie. Ja, es besteht die Gefahr, dass die Busse sich im Staub festfahren. :-) Vielleicht sollte man auf diesem Abschnitt sandstauberprobte Kamele vorspannen.von Wolf Tiefenseegang - Hamburger Busforum
Der Vorneinstieg wurde damals von GAL-Sentorin Haiduk geplant und die CDU-Alleinregierung führte die Idee nach dem Bruch der schwarz-grünen Landesregierung weiter. Übrigens kam auch das Alkoholverbot in den Fahrzeugen von der Politik. Die Hochbahn wollte das gar nicht, da die meisten Bier-Trinker friedlich sind und ihren Mitarbeitern nicht zumuten wollte, mit jeden friedlichen Biertrinker wegen dvon Wolf Tiefenseegang - Hamburger Busforum
ZitatClaus_ >Aber warum macht man als Fahrer bitte ohne ersichtlichen Grund an einer roten Ampel einfach die vordere Tür kurz auf/zu? Viell. ist er beim Einlegen der Hst.-Bremse einfach versehentlich gegen den Knopf gekommen?von Wolf Tiefenseegang - Hamburger Busforum
Zitatnh4sp-hh @arneboers: sowas habe ich noch nie erlebt^^. Hatte der Busfahrer wohl n schlechten Tag was? Nein, der Fahrer hat schlichtweg nicht mitbekommen, dass schon gedrückt war, weil man als Fahrer erst kurz vor Erreichen der Hst guckt, ob jemand gedrückt hat und die Fahrgastwunschlampe auf dem Amaturenbrett durch das außerplanmäßige Öffnen erloschen war. An diese "Lücke im System&quvon Wolf Tiefenseegang - Hamburger Busforum
Schon mal darüber nachgedacht, dass der Fahrer durch den spontanen Aussteigewunsch aus dem Konzept gebracht wird und er bei dem Extrastop auf die Verkehrssituation und darauf achten muss, dass er mit dem Bus so präzise (also möglichst direkt am Bürgersteig, der an der Stelle nicht uneben sein sollte) anhält, dass das Aussteigen gefahrlos möglich ist, dass er garantiert nicht auch noch mitbekommt,von Wolf Tiefenseegang - Hamburger Busforum
Pille schrieb: ------------------------------------------------------- > Wie die Schnellbusse sind nur noch bis morgen auf > dem Betriebshof? Verliert Harburg seine > Schnellbusumläufe auf der 34? Kann ich mir ehrlich > gesagt nicht ganz vorstellen. Zu meiner Überraschung fahren seit dem Fahrplanwechsel alle Betriebshöfe weniger Linien. So hat Harburg tatsächlich die 34 verlovon Wolf Tiefenseegang - Hamburger Busforum
2-Zonen-Karte schrieb: ------------------------------------------------------- > Normalerweise hätte ich nichts dazu geschrieben, > aber wenn hier ohnehin schon ein Thread ist : > > Im Metrobus-Übersichtsplan fehlt die Haltestelle > Herthastraße. Nicht nur das, es sind auch die Linien 4 und 6 in der Hafencity in ihren Linienwegen vertauscht dargestellt.von Wolf Tiefenseegang - Hamburger Busforum
Es findet auch auf der 283 statt, vor Erreichen der Hst. Bf Altona wird aus "Elbe-Einkaufszentrum über Bf Altona" ein schlichtes "Elbe-Einkaufszentrum. Das System funktioniert so, dass der Fahrer zu Dienstbeginn eine Umlaufnummer, die dem Fahrauftragsformular zu entnehmen ist in sein EFAD-Gerät eingibt stellen sich die Anzeigen automatisch ein, kommt der Bus an der Endstation avon Wolf Tiefenseegang - Hamburger Busforum